Kennt ihr schon United Campus Chemnitz oder kürzer UCC? Wenn nicht, wird es höchste Zeit. Ich selbst kannte den Verein, der übrigens erst seit Anfang des Jahres offiziell ein eingetragener Verein ist, auch nur vom Hören und war deshalb letzten Mittwoch beim offiziellen Get-to-know-evening im Club der Kulturen (CdK) an der TU.
United Campus Chemnitz e.V.
Der UCC e.V. wurde im September 2015 von einigen Studenten der TU Chemnitz gegründet mit dem Ziel der Eingliederung von Flüchtlingen an der TU sowie dem sich Annähern von Flüchtlingen und Studenten.
Wie schon erwähnt heißt UCC: United Campus Chemnitz. Aber was genau wird nun United, also vereint? UCC geht es darum, Flüchtlinge und Student/-innen der TU Chemnitz in einen persönlichen Kontakt miteinander zu bringen – und zwar durch ein Buddy Programm, bei dem Chemnitzer Student/-innen Flüchtlingen bei einer Gasthörerschaft unter die Arme greifen und ihnen helfen, sich an der TU zurechtzufinden.
UCC versteht sich dabei als solidarisches Netzwerk, welches die neuen Gasthörer und Buddys zusammenbringt und dadurch eine Betreuung durch Letztere ermöglicht. Die Eins-zu-eins-Betreuung durch die Studenten soll dabei ein Vertrauensverhältnis schaffen und den Gasthörern eine schnelle Eingewöhnung sichern.
Zunächst liegt der Fokus auf der Begleitung bei einer Gasthörerschaft der Flüchtlinge, langfristig jedoch soll diesen als ordentlichen Studenten eine Perspektive geboten werden, um ihren Bildungsweg zu beginnen, fortzusetzen oder abzuschließen.
Ein entspannter und informativer Abend
Neben diesen Informationen zum UCC e.V. gab es beim Kennenlernabend noch ein weiteres Highlight: Ein tolles Buffet vom Lokal „Homies“ auf der Bernsdorfer Straße.
Das Buffet war nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch ein wahrlicher Gaumenschmaus. So gab es vegetarische Gerichte wie Falafel, Reis mit Gemüse oder die guten alten Pommes Frittes.
Für deutsche Küche hatte das Team des UCC e.V. gesorgt und einen großen Nudelsalat vorbereitet, der bei den anwesenden Flüchtlingen als klassisch deutsches Gericht ebenfalls gut ankam.
Nach dem leckeren Essen saßen dann die Gäste des Abends in lockerer Atmosphäre zusammen und tauschten sich aus. Dabei habe ich zwei Flüchtlinge kennengelernt, welche beide schon in Chemnitz bzw. in der Nähe von Chemnitz eine eigene Wohnung hatten. Aber auch einige Chemnitzer Student/-innen waren dabei, welche von dem Abend gehört und Interesse am Buddy-Programm hatten.
Werdet auch ein Buddy
Als Buddy unterstützt ihr also einen Flüchtling auf dem Weg zu und bei einer Gasthörerschaft. Der UCC e.V. achtet dabei darauf, dass Flüchtlinge und Studenten zusammengebracht werden, welche aus ähnlichen oder gleichen Studienrichtungen kommen, damit man als Buddy auch die Fakultät kennt, an der der Gasthörer sein wird und somit die bestmögliche Unterstützung geben kann. Das heißt aber nicht, dass ihr euch jeden Tag treffen müsst. Ihr könnt mit eurem Gasthörer ganz frei Termine ausmachen und selber entscheiden, wie oft ihr euch trefft.
Eine super Sache also: Ihr tut etwas Gutes und habt die Chance, neue Freunde zu finden!
Wenn ihr auch gerne ein Buddy sein wollt oder euch einfach nur genauer informieren wollt, schaut euch die Facebook Seite des UCC an oder schreibt eine Mail an: ucc@tu-chemnitz.de. Die Mitglieder freuen sich über jeden, der Lust hat, am Programm teilzunehmen!
Eintrag von Viktoria, Bachelorstudium Medienkommunikation, 13.05.2016