
Hallo liebe Leser, ich studiere nun schon im 6. Semester Grundschullehramt an der TU Chemnitz – das bedeutet vor ungefähr 3 Jahren habe ich mir genau diese Frage gestellt. Was muss ich vorher wissen? Was muss ich beachten? Was ist…
Hallo ihr Lieben, ich melde mich aus den Semesterferien zurück mit einem sehr interessanten Thema: Verbeamtung. Klar, ich habe noch zwei Jahre Studium vor mir und bis ich mich mal dafür oder dagegen entscheiden muss haben sich die Bestimmungen diesbezüglich…
Nachdem ich mich im letzten Beitrag mit der wissenschaftlichen Arbeit des Ersten Staatsexamens auseinandergesetzt habe, soll es nun um die bildungswissenschaftliche Klausur gehen, die Anfang August stattfindet. Prüfungsinhalte Der Inklusionsbegriff, die Konditionierung der Furchtreaktion, Piagets Äquilibrationstheorie, die Lerntheoretische Didaktik, der Mechanismus…
Im zweiten Teil der Beitragsreihe soll es nun um das für mich größte Übel der Examensprüfungen gehen − die wissenschaftliche Arbeit. Übel nicht wegen der Ausarbeitung an sich, sondern aufgrund des ungünstigen zeitlichen Ablaufs des Staatsexamens, meinem schlechten Zeitmanagement und meiner mangelnden Motivation für schriftliche Ausarbeitungen. …
Mein bisheriger Bildungsweg lässt sich sehr schnell zusammenfassen: Nach der Grundschule ging es auf das Gymnasium und frisch nach dem Abitur dann direkt zum Lehramtsstudium an die TU Chemnitz. Dort lernte ich dann auch meine neue Kommilitonin, Anne Barth, kennen.…
In seinem Studium erlebt (hoffentlich) jeder einmal dieses EINE Seminar, das einen ganz besonders fesselt − weil es so anders ist, weil es einen interessiert, weil es einem Spaß macht, weil man sich jede Woche darauf freut, weil man mit…