Ausstellung

Die Nelkenrevolution – Chronik eines Aufbruchs zu Freiheit, Fortschritt und Demokratie

3. November – 12. Dezember 2025, Universitätsbibliothek Chemnitz, (1.Stock) Straße der Nationen 33

Die Ausstellung zeigt Plakate und Fotografien aus dem Nachlass des DDR-Reporters Klaus Steiniger (1936–2016), der für die Zeitung Neues Deutschland aus Lissabon berichtete. Sie ist Teil der Veranstaltungsreihe „Geteilte Geschichten“, welche dazu einlädt, die Verflechtungen zwischen der DDR, Portugal und den antikolonialen Befreiungsbewegungen der 1970er-Jahre neu zu erkunden. Im Fokus der Reihe stehen die Wechselwirkungen zwischen lokalen und globalen Entwicklungen, ihre gegenseitigen Einflüsse und deren nachhaltige Wirkungen.

Programm zur Vernissage der Ausstellung

05. November, 19 – 21 Uhr, Universitätsbibliothek Chemnitz (1. Stock) Straße der Nationen 33

  • Grußworte der Organisator:innen
  • Impulsvorträge
    • Zur Nelkenrevolution (Thomas Weißmann)
    • Zu Neues Deutschland (Wolfgang Lambrecht)
  • Die Ausstellung in Chemnitz (Ana Troncoso und Studierende der TU Chemnitz)
    • Studierende des Seminars „Presseanalyse – Am Beispiel der Berichterstattung zu Portugals Nelkenrevolution im Neuen Deutschland“ stellen ihre im Rahmen des Seminars erarbeiteten Plakate vor
  • Einführung in die Austellung und kommentierter Rundgang (Claudia Opitz u. Sebastian Köpcke)
  • Umtrunk