Die Sammlung
Das Kontorgebäude
Das Semiotikarchiv widmet sich der Bewahrung und Erforschung semiotischer Materialien. Es beherbergt Materialien aus dem Vor- und Nachlass Rolands Posners und Werke aus der Sammlung Martin Krampens. Diese Bestände bieten einen umfassenden Einblick in die Geschichte, Entwicklung und Anwendung der Semiotik als interdisziplinäres Forschungsfeld.
Das Archiv dient als Ressource für Wissenschaftler*innen, Studierende und Interessierte und verfolgt das Ziel, semiotisches Wissen zugänglich zu machen sowie einen Beitrag zur Forschung und Lehre zu leisten. Neben der Dokumentation und Aufbereitung der Bestände bietet das Archiv die Grundlage für Kooperationen mit anderen Institutionen und fördert den wissenschaftlichen Austausch.
Langfristig ist geplant, das Archiv in das Kontorgebäude zu verlegen, das als moderner Standort die Bedingungen für die Arbeit mit den Beständen weiter verbessern wird. Gleichzeitig wird die Sammlung durch die Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern weiter ausgebaut, um die Vielfalt der semiotischen Materialien zu sichern und zu erweitern.
In dieser Rubrik finden Sie Informationen über die Entstehung und Inhalte des Archivs sowie über die Ziele und Perspektiven, die es für die Zukunft verfolgt.