Eine weitere TUC Blog Website
Am 02.04.2024 findet 13:00 bis 16:00 Uhr der folgende Workshop statt: W1: Eine Annäherung an die große Frage „Wie wollen wir morgen leben?“ mit Hilfe des Konzeptes der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) | Simone Günther Der Workshop zielt darauf ab, das Konzept der BNE kennenzulernen und zu vertiefen, sowie über Kompetenzen, Methoden und Erfahrungen […]
Vom 10. bis 14. März 2025 besuchten 140 Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse von drei Gymnasien – dem Beruflichen Schulzentrum für Technik und Wirtschaft „Julius Weisbach“ Freiberg, dem Beruflichen Schulzentrum für Bau- und Oberflächentechnik Limbach-Oberfrohna und dem Europäischen Gymnasium Waldenburg – die Technische Universität Chemnitz für eine praxisnahe Woche zum Thema „Nachhaltigkeit“. Die Woche […]
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist im Sächsischen Hochschulgesetz verankert. Um Lehrenden eine Idee von BNE-Inhalten und BNE-Kompetenzen sowie geeignete Methoden zu geben, haben wir einen Leitfaden entwickelt. Der Leitfaden kann Lehrenden einen groben Überblick über das große Themenfeld der BNE geben und sie bei der Integration von BNE in die Lehre unterstützen. Den Leitfaden […]
Das Audit „Nachhaltigkeit an Hochschulen“ ist Anfang November erfolgreich gestartet. Das 13-köpfige Auditteam repräsentiert eine breite Vielfalt der TU Chemnitz – auch um Nachhaltigkeit gemeinschaftlich an der und für die TU Chemnitz weiter zu gestalten. In den kommenden Wochen engagiert sich das Auditteam, die unterschiedlichen und umfangreichen universitären Handlungsbereiche hinsichtlich Nachhaltigkeit zu reflektieren und Handlungsoptionen […]
Liebe Leserinnen und Leser, gerne möchte ich Sie alle einladen, bei der Pflanzung von vielen Apfelbäumen am Freitag, den 8.11.2024 ab 14:30 Uhr auf dem Campus und den Flächen des Studentenwerks Chemnitz Zwickau mitzuwirken und für zukünftige Früchte zu sorgen. Der Treffpunkt ist im Permakulturgarten UniPaRadieschen. Handschuhe, Werkzeug und junge Bäumchen sind vorhanden. Die Pflanzung […]
Workshop am 22.10.2024 ab 10.00 Uhr im Raum 1/367 – Straße der Nationen 62 Ziel: Implementierung eines Zertifikates „BNE Handlungskompetenzen“ für Studierende Inhalte Wie erwerben Studierende der TUC BNE-Handlungskompetenzen, mit denen sie heutige und zukünftige Transformationsprozesse aktiv gestalten (disziplinär, interdisziplinär, fakultätsbezogen, fakultätsübergreifend, strukturell etc.)? Welche Unterstützungsmöglichkeiten braucht es für Lehrende an der TUC, damit das […]
Die AG Nachhaltigkeit trifft sich am 21. Oktober 2024, 12.00-14.00 Uhr im Raum ThW7 410 und via BBB (Link per Anfrage über Kim Westermann erhältlich).
Birgit Zimmer und Simone Günther haben auf dem Gesundheitstag am 13.6. das Projekt Achtsamkeit in der Bildung und Hoch-/schulkultur (ABIK) von der Uni Leipzig vorgestellt. Es könnte an der TUC implementiert werden, da sowohl Leipzig als auch die AOK Interesse an der Weiterverbreitung zum Wohle Lehrender und Studierender haben.
Die AG Nachhaltigkeit trifft sich am 25. Juni 2024, 11.00-13.00 Uhr im Raum ThW7 410 und via BBB (Link per Anfrage über Kim Westermann erhältlich).
Die AG Nachhaltigkeit trifft sich am 18. April 2024, 14.30-16.30 Uhr im Raum ThW7 310 und via BBB (Link per Anfrage über Kim Westermann erhältlich).