Liebe Leser*innen, die AG Nachhaltigkeit trifft sich am Di, 06.12.22 und Di, 31.1.23 von 9:00 bis ca. 11:00 Uhr in 2/W040 und via BigBlueButton (Link per Anfrage über Kim Westermann erhältlich).
Year: 2022
TU Chemnitz mit „adh-Förderpreis Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet
Der adh (Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband) würdigte das nachhaltige Engagement der TUC im Hochschulsport sowie die vielfältigen Aktivitäten im Rahmen des Gesundheitsmanagements Weitere Informationen sind in der Pressemitteilung der TUC und in der Pressemitteilung des adh zu finden.
Nächstes Treffen der AG Nachhaltigkeit
Liebe Leser*innen, die AG Nachhaltigkeit trifft sich am Mo, 10.10.2022 von 9:00 bis ca. 11:00 Uhr in 2/NK004 und via BigBlueButton (Link per Anfrage über Kim Westermann erhältlich).
Unser Engagement zur Nachhaltigkeit – Statements von Mitgliedern und Angehörigen der TU Chemnitz
Nachhaltigkeit bedeutet Vielfalt: Hier finden Sie einen Einblick in das Engagement für eine Entwicklung zur Nachhaltigkeit engagierter Mitglieder und Angehöriger der TU Chemnitz. Ein Klick zu den Statements Zusätzlich haben wir heute noch einen Lesetipp von utopia.de: Schluss mit Ausreden:…
Fast Fashion
Als Fast Fashion Kleidung bezeichnet man günstige Anziehsachen, welche oft nur eine kurze Zeit lang getragen werden. Der günstige Preis von den Kleidern ermöglicht nahezu grenzenloses Shopping. Dies machen sich viele Firmen wie z. B. H&M oder C&A schon ca.…
Fahrrad – eine Frage des Genders?
Das Fahrrad steigt stetig in seiner Beliebtheit als Mobilitätsvariante. Völlig zu Recht, denn Radfahren stärkt die Gesundheit und schont die Umwelt. Warum fahren wir also noch nicht alle Fahrrad? Die Benutzung von Mobilitätsangeboten und die Benutzung der favorisierten Infrastruktur sowie…
fair trade – Sicherung von Existenzlöhnen, Mindestpreisen sowie spezifischen Umwelt- und Sozialstandards
Wie kann eine Banane, die 11.000 km Transportweg hinter sich hat, nur halb so viel kosten wie ein einheimischer Apfel?[1] Soziale und ökologische Kosten, wie Lohndumping, Kinderarbeit oder Wasserverknappung, bilden sich nicht im günstigen Verkaufspreis ab.[2] Neben der Banane geht…
Paper concerns us all!
Despite and precisely because of the advancing digitization, ‚our daily paper‘ should remain in view. Because the variety of copying, printing, writing and stationery is produced differently: Fresh wood versus recycled paper, use of chemicals, regions and conditions of logging…
Mehrweg-To-Go-Mensaessen mit Relevo
Liebe Leser*innen, ab 11.04.2022 wird ein neues Mehrwegsystem für Behälter in der Mensa und Cafeteria Reichenhainer Straße etabliert, um dem Verpackungsmüll des Einwegsystems entgegenzuwirken. Den gesamten Artikel gibt es hier: https://www.swcz.de/studentenwerk/news/detail/nachhaltiges-to-go-mensaessen-mit-relevo/ Erste Erfahrungsberichte können Sie gerne per E-Mail versenden.
„UniPaRadieschen“ sucht Gärtner*innen
Liebe Leser*innen, wir möchten auf das Gartenprojekt „UniPaRadieschen“ auf dem Campusgelände vor dem Wohnheim Vettersstraße 52 aufmerksam machen. Es wird durch das Referat für Nachhaltigkeit (Natuc) des Student_innenrats getragen. Wer mitmachen möchte, kann sich sehr gern per E-Mail melden. Weitere…