Eine weitere TUC Blog Website
Das Thema Mikroplastik ist im wahrsten Sinne des Wortes in aller Munde. Schon in den 1970er Jahren haben Forscher kleinste Kunststoffpartikel in der Umwelt, insbesondere an Stränden gefunden.[1] Dabei handelt es sich um kleinste Kunststoffteilchen, die eine Größe von kleiner 5mm aufweisen – wobei zwischen Mikroplastik als feste, wasserunlösliche Kunststoffteilchen in einem Größenbereich zwischen 1 […]
Trotz und gerade wegen der voranschreitenden Digitalisierung sollte ‚unser täglich Papier‘ im Blick bleiben. Denn die Vielfalt an Kopier-, Druck-, Schreib und Briefpapier wird unterschiedlich produziert: Frischholz- versus Recyclingpapier, Einsatz an Chemikalien, Regionen und Bedingungen des Holzeinschlags (ggf. illegale Holzeinschnitte), verschiedene Energie- und Wasserverbräuche, Sozial- und Arbeitsstandards (ggf. unfaire Löhne, Holzverarbeitung aus illegalen Einschlägen) etc. […]
Die Professur BWL – Betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeit erarbeitete gemeinsam mit Studierenden eine Bestandsaufnahme zum Thema Nachhaltigkeit an der TU Chemnitz. Link zur Pressemitteilung Link zum ersten Nachhaltigkeitsbericht der TU Chemnitz
Palmöl ist in sehr vielen alltäglichen Konsumgütern enthalten, wie Seifen, Wasch- und Reinigungsmittel, Lebensmittel, Biosprit, Tierfutter und Kosmetik. Das liegt unter anderem am geringen Flächenbedarf pro Tonne Öl sowie der Möglichkeit, Tenside, Emulgatoren und Emulsionen zu produzieren sowie chemische oder erdölbasierte Produkte zu ersetzen. Aus Nachhaltigkeitssicht ist es mit vielen Dilemmas und sozial-ökologischen Problemen verbunden. […]
Leitungswasser bringt einige Vorteile mit sich. Die folgenden 5 Gründe für Leitungswasser machen deutlich, dass es sich hierbei, um eine vielfach unterschätze Möglichkeit handelt, unseren täglichen Flüssigkeitsbedarf zu decken: Eine zusätzliche Möglichkeit, um das Wasser persönlich und gemeinsam zu schützen, ist das Engagement in Richtung einer Blue Community. Für einen sparsamen Umgang mit unserer Lebensquelle […]
Liebe Nachhaltigkeitsinteressierte und -engagierte, hiermit laden wir Sie herzlich zur AG Nachhaltigkeit am 04.02.2022 ab 9 Uhr ein. Wir besprechen unter anderem das Forderungspapier der Students for Future. Wir werden digital konferieren. Bitte erfragen Sie die Zugangsdaten bei Kim Westermann.
Liebe Nachhaltigkeitsinteressierte und -engagierte, wir möchten Sie auf den Fragebogen „Selbsteinschätzung rund um das Thema Nachhaltigkeit“ (Link) aufmerksam machen. Dieses Self-Assessment Questionnaire (SAQ) kann Ihnen dabei allen, nachhaltigkeitsausgerichtete Handlungsräume im universitären Alltag zu identifizieren. Ferner dient der Fragebogen zur Selbstreflexion möglicher Nachhaltigkeitsaktivitäten aller Organisationsmitglieder der TU Chemnitz sowie zum Aufzeigen von Handlungsfeldern zur Umsetzung von Nachhaltigkeit […]
Liebe Nachhaltigkeitsinteressierte und -engagierte, hiermit lade wir Sie herzlich zur AG Nachhaltigkeit am 10.12.2021 ab 9 Uhr ein. Wir besprechen unter anderem den Nachhaltigkeitsbericht der TU Chemnitz Campusgestaltung (Biodiversität, Wassermanagement) Besprechung der Nachhaltigkeitskonferenz der Carlowitz-Gesellschaft Wir konferieren wieder digital: https://webroom.hrz.tu-chemnitz.de/gl/mar-iyz-3wv-zu1
Liebe Nachhaltigkeitsinteressierte und -engagierte, hiermit lade wir Sie herzlich zur AG Nachhaltigkeit am 15.10.2021 ab 9 Uhr ein. Wir besprechen unter anderem den Nachhaltigkeitsbericht der TU Chemnitz die UNESCO Projektschulenkonferenz (2022 in Chemnitz) Campusgestaltung (Biodiversität, Wassermanagement) Wir konferieren wieder digital: https://webroom.hrz.tu-chemnitz.de/gl/mar-iyz-3wv-zu1
Die Arbeitsgemeinschaft nachhaltige Campusentwicklung entstammt der Idee von Mitarbeitern und konnte durch die Einbindung der Universitätsverwaltung erste Pflänzchen sähen. Mittlerweile sind universitätsweit viele Institutionen eingebunden, deren Gesprächsfäden zum Thema Nachhaltigkeit sich hier kreuzen. Nun wollen wir sichtbarer werden und euch zum Einbringen eigener Ideen und Mitarbeit einladen. Wenn ihr Anregungen, Fragen oder Pläne habt, wendet […]