Mitmachen

Mitmachen

Liebe Interessierte,

wir laden Sie hiermit herzlich dazu ein, an unserer Eye-Tracking-Studie im Bereich der Evaluation digitaler Ausstellungen teilzunehmen!


Warum Sie teilnehmen sollten? Durch Ihre Teilnahme können Erkenntnisse gewonnen werden, die helfen, das Verständnis von Digitalen Ausstellungen zu vertiefen, Rückschlüsse auf deren Benutzendenfreundlichkeit zu ziehen und zu deren Weiterentwicklung beizutragen.

Vergütung:
Als Dankeschön für Ihre Teilnahme erhalten Sie eine Vergütung in Höhe von 10 €.

Was ist zu tun?
Sie dürfen sich entspannt zurücklehnen, die Augen auf einen Bildschirm richten und Digitale Ausstellungen erkunden. Die Augenbewegungen werden währenddessen mit einem Eye-Tracker aufgezeichnet.

Wie lange dauert die Teilnahme?
Die Studie wird 60 bis 75 Minuten Ihrer Zeit in Anspruch nehmen.

Wo findet die Studie statt?
Die Studie wird vor Ort in unserem Lab auf dem Campus der TU Chemnitz stattfinden. Die genaue Raumnummer wird Ihnen nach der Terminvereinbarung mitgeteilt.

Terminvereinbarung: 
Bei Interesse kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail unter 
digitale-ausstellungen@phil.tu-chemnitz.de zwecks Terminvereinbarung.

Voraussetzungen für die Teilnahme:
Wenn Sie eine Bifokal- oder Gleitsichtbrille für die Bildschirmarbeit benötigen, vergangene Augen-OPs wie Laser oder Linsenimplantation, Astigmatismus oder eine sehr starke Sehschwäche haben, können Sie nicht teilnehmen.
Das Tragen von Kontaktlinsen oder einer Einstärkenbrille für die Bildschirmarbeit ist absehbar möglich, bitte geben Sie dies jedoch in Ihrer Email an. 

Sollten Sie weitere Fragen haben oder zusätzliche Informationen benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.