Schlagwort: Forschung
-
Digitale Ausstellungen im Wandel: Besuch der DHd 2025 unter dem Motto „Under Construction“
Die diesjährige Tagung der DHd („Digital Humanities im deutschsprachigen Raum“) stand unter dem Motto „Under Construction. Geisteswissenschaften und Data Humanities“ und griff damit nicht nur die baulichen Veränderungen auf dem Campus der Universität Bielefeld, dem Tagungsort im Jahr 2025 auf, sondern auch die Dynamik innerhalb der Digital Humanities. Der stetige Wandel in den Geisteswissenschaften, verstärkt…
-
Mapping: Von individuellen Eye-Tracking-Daten zu aggregierten Erkenntnissen
Zwei zentrale Arbeitsschritte bei unserer Arbeit mit der Eye-Tracking-Software, insbesondere bei der Auswertung der erhobenen Eye-Tracking-Daten, sind das Mapping der aufgezeichneten Augenbewegungen auf Screenshots der digitalen Ausstellungen sowie die Festlegung von Areas of Interest (AOIs) auf den für die Analyse genutzten Screenshots. Dieser Beitrag widmet sich dem Arbeitsschritt des Mappings, erläutert dessen Notwendigkeit für unsere…
-
Prüfung der Intercoder-Übereinstimmung
Bei der Arbeit mit einem Codesystem stellt sich früher oder später die Frage nach der Intersubjektivität. Inwieweit weisen zwei Personen, die in ein Codesystem eingeführt wurden und dieselben Codedefinitionen vorliegen haben, den zu codierenden Elementen die gleichen Codes zu? Diese wichtige Frage stellten auch wir uns im Prozess der Annotation. Eine gängige Vorgehensweise, um zu…
-
Digitale Ausstellungen – ein Definitionsvorschlag
Text wird in Kürze finalisiert und veröffentlicht.