Professur Maschinenelemente und Produktentwicklung

News-Blog

  • Steuerungstechnische und konstruktive Optimierung eines Lasersystems zur Messung von µm-Verschiebungen auf einem Reibklötzchenprüfstand

    15. Juli 2025

    Marius Müller

    Steuerungstechnische und konstruktive Optimierung eines Lasersystems zur Messung von µm-Verschiebungen auf einem Reibklötzchenprüfstand

    Motivation: Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung und Optimierung eines Lasersystems zur präzisen Messung von Verschiebungen in der Ebene auf einem Reibklötzchenprüfstand. Der Prüfstand wird zur Ermittlung der Reibermüdungsfestigkeiten von Materialien eingesetzt. Dabei können sowohl Zugbelastung F­Z, Kontaktpressung p und die Schlupfamplitude sa aus der Relativverschiebung zwischen Probe und Reibklötzchen einzeln eingestellt werden (siehe Abbildung).…

    Read More

    Categories: SA-Experimente/Versuche, SA-Konstruktion
    Tags: BA, Konstruktion, Laser, PA, SA, Steuerung
  • Nachhaltige Produktentwicklung

    10. Juli 2025

    Jan Reißmann

    Nachhaltige Produktentwicklung

    In Forschungsvorhaben wurden Trends der menschlichen Entwicklung (https://www.nationale-stadtentwicklungspolitik.de/NSPWeb/DE/Themen/Forschung/Stadt-von-uebermorgen/Trendmolekuele/trendmolekuele_node.html) zusammengefasst. Diese wollen wir mit den Sustainable Development Goals SDGs der UN (https://sdgs.un.org/goals) vergleichen. Wie sind die Nachhaltigkeitsziele in den Entwicklungstrends aufgenommen worden?   Dr.-Ing. Jan Reißmann E-Mail: jan.reissmann@mb… Telefon: +49 371 531 37467 Raum: C21.311 (alt: 2/A311)

    Read More

    Categories: SA-Konstruktion, SA-Recherche, Studentische-Ausschreibung
    Tags: BA, DA, MA, PA, SA
  • Konzeptentwicklung zur Bindefestigkeitsuntersuchung von Gleitlagerbeschichtungen

    7. Juli 2025

    Lars Friedrich

    Konzeptentwicklung zur Bindefestigkeitsuntersuchung von Gleitlagerbeschichtungen

    Hintergrund: Zur Optimierung der Lebensdauer von Gleitlagern wurden verschiedene Werkstoffe hinsichtlich ihrer tribologischen Eigenschaften verbessert. Aufgrund wirtschaftlicher Aspekte kommen häufig Beschichtungen zum Einsatz, die auf ein Trägermaterial aufgebracht werden. Die Qualität dieser Beschichtungen wird klassischerweise mit dem Chalmerstest bewertet, der eine Zugbelastung einbringt. In realen Gleitlageranwendungen wirken jedoch primär Schubspannungen auf die Beschichtung – eine…

    Read More

    Categories: SA-Konstruktion, SA-Recherche, SA-Simulation
Anmelden

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Impressum