Professur Maschinenelemente und Produktentwicklung

News-Blog

  • Wirkung und Potentialanalyse von Oberflächenhärten auf die Lebensdauer bei Fretting Fatigue

    1. August 2025

    Marius Müller

    Wirkung und Potentialanalyse von Oberflächenhärten auf die Lebensdauer bei Fretting Fatigue

    Komponenten besitzen stets endliche Steifigkeit. Werden diese in Kontakt gebracht wie z.B. bei Pressverbindungen oder Lagersitzen und mit einer externen Beanspruchung beaufschlagt, können so aufgrund unterschiedlich starker Materialverformungen der umliegenden Bauteilstrukturen Mikro-Relativbewegungen entstehen. Weiterhin wird durch den Kontakt ebenfalls eine Kontaktpressung induziert. Eine anhaltende oszillierende Mikroschlupfbewegung bewirkt so im Kontakt einen fortschreitenden Verschleiß. In Kombination…

    Read More

    Categories: SA-Recherche, SA-Simulation
    Tags: BA, Fretting Fatigue, PA, SA
  • Nachhaltige Produktentwicklung

    10. Juli 2025

    Jan Reißmann

    Nachhaltige Produktentwicklung

    In Forschungsvorhaben wurden Trends der menschlichen Entwicklung (https://www.nationale-stadtentwicklungspolitik.de/NSPWeb/DE/Themen/Forschung/Stadt-von-uebermorgen/Trendmolekuele/trendmolekuele_node.html) zusammengefasst. Diese wollen wir mit den Sustainable Development Goals SDGs der UN (https://sdgs.un.org/goals) vergleichen. Wie sind die Nachhaltigkeitsziele in den Entwicklungstrends aufgenommen worden?   Dr.-Ing. Jan Reißmann E-Mail: jan.reissmann@mb… Telefon: +49 371 531 37467 Raum: C21.311 (alt: 2/A311)

    Read More

    Categories: SA-Konstruktion, SA-Recherche, Studentische-Ausschreibung
    Tags: BA, DA, MA, PA, SA
  • Exposé Abschlussarbeit: Spannungsbewertung an genuteten Wellen

    7. Juli 2025

    Benjamin Muhammedi

    Exposé Abschlussarbeit: Spannungsbewertung an genuteten Wellen

    Passfederverbindungen (PFV) sind eine weit verbreitete formschlüssige Welle-Nabe-Verbindung (WNV). Diese zeichnen sich durch eine einfache Fertigung und De-/Montierbarkeit aus. Die Bestimmung des übertragbaren Drehmoments erfolgt mittels DIN 6892 [1], welche auf dem Grenzlastkriterium einer kritischen Flächenpressung zwischen Wellennut und Passfeder bzw. zwischen Nabennut und Passfeder beruht. Die Gestaltfestigkeit der Welle wird mittels DIN 743 [2] oder einschlägigen…

    Read More

    Categories: SA-Experimente/Versuche, SA-Recherche, SA-Simulation
    Tags: DA, MA
  • Wirtschaftlichkeitsanalyse von Condition Monitoring und Wiederaufarbeitung bei Gleitlagern

    7. Juli 2025

    Lars Friedrich

    Wirtschaftlichkeitsanalyse von Condition Monitoring und Wiederaufarbeitung bei Gleitlagern

    Hintergrund: Gleitlager kommen als standardisierte Bauteile in zahlreichen Maschinensystemen zum Einsatz. Durch gezielte Dimensionierung lassen sich aber auch spezifische Funktionsanforderungen erfüllen und auf individuelle Anwendungen anpassen. Bei Spezialanwendungen geht dies jedoch mit höherem Fertigungs- und Kostenaufwand einher. Der daraus resultierende Verschleiß wird dadurch wirtschaftlich relevanter, da Ausfälle oder frühzeitiger Austausch erhebliche Folgekosten verursachen können. Mit…

    Read More

    Categories: SA-Recherche
  • Konzeptentwicklung zur Bindefestigkeitsuntersuchung von Gleitlagerbeschichtungen

    7. Juli 2025

    Lars Friedrich

    Konzeptentwicklung zur Bindefestigkeitsuntersuchung von Gleitlagerbeschichtungen

    Hintergrund: Zur Optimierung der Lebensdauer von Gleitlagern wurden verschiedene Werkstoffe hinsichtlich ihrer tribologischen Eigenschaften verbessert. Aufgrund wirtschaftlicher Aspekte kommen häufig Beschichtungen zum Einsatz, die auf ein Trägermaterial aufgebracht werden. Die Qualität dieser Beschichtungen wird klassischerweise mit dem Chalmerstest bewertet, der eine Zugbelastung einbringt. In realen Gleitlageranwendungen wirken jedoch primär Schubspannungen auf die Beschichtung – eine…

    Read More

    Categories: SA-Konstruktion, SA-Recherche, SA-Simulation
Anmelden

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Impressum