Professur Maschinenelemente und Produktentwicklung

News-Blog

  • Hilfs-Wissenschaftler und -Wissenschaftlerin im Bereich Festigkeit

    11. Dezember 2024

    Maik Zylla

    Neben den Bereichen der Produktentwicklung, den Gleitlagern, der Tribologie und nachgiebigen Mechanismen beschäftigen wir uns im Schwerpunkt mit der Schwingfestigkeit und  Reibdauerermüdung. Dabei fallen verschiedenste Arbeiten an, die  Studenten erste spannende Einblicke in die Tätigkeiten eines Wissenschaftlers geben. In diesem Rahmen suchen wir motivierte Studenten, die uns als Hilfswissenschafter und Hilfswissenschaftlerinnen bei unseren Forschungen unterstützen.…

    Read More

    Categories: SA-Konstruktion, SA-Programmierung, SA-Recherche, SA-Simulation
    Tags: BA, HiWi, Job, PA, SA
  • Ermittlung verfahrensspezifischer Einflüsse auf die Eigenspannungen in Stahlwellen und Ableitung eines analytischen Modells

    10. Dezember 2024

    Maik Zylla

    Problemstellung: Eigenspannungen können beispielsweise in Form von mechanischen oder auch thermochemischen Verfahren in ein Material eingebracht werden. Typische Vertreter der thermochemischen Wärmebehandlungsprozesse sind die Randschichthärteverfahren, die infolge von Volumenausdehnungen während der Gefügeumwandlung erhebliche Druck-Eigenspannungen erzielen können. Teile dieser inhärenten Spannungen verbleiben auch während einer zyklischen Belastung im Bauteil und wirken der Rissentstehung- und -ausbreitung maßgeblich…

    Read More

    Categories: SA-Recherche, SA-Simulation
    Tags: Analytik, HiWi, MATLAB, PA, SA, Wärmebehandlung
  • Steuerungstechnische und konstruktive Optimierung eines Lasersystems zur Messung von µm-Verschiebungen auf einem Reibklötzchenprüfstand

    15. November 2024

    Marius Müller

    Steuerungstechnische und konstruktive Optimierung eines Lasersystems zur Messung von µm-Verschiebungen auf einem Reibklötzchenprüfstand

    Motivation: Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung und Optimierung eines Lasersystems zur präzisen Messung von Verschiebungen in der Ebene auf einem Reibklötzchenprüfstand. Der Prüfstand wird zur Ermittlung der Reibermüdungsfestigkeiten von Materialien eingesetzt. Dabei können sowohl Zugbelastung F­Z, Kontaktpressung p und die Schlupfamplitude sa aus der Relativverschiebung zwischen Probe und Reibklötzchen einzeln eingestellt werden (siehe Abbildung).…

    Read More

    Categories: SA-Experimente/Versuche, SA-Konstruktion
    Tags: BA, Konstruktion, Laser, PA, SA, Steuerung
  • Erweiterung eines hydraulischen Pulsatorprüfstandes zur Untersuchung von Reibermüdung (Fretting Fatigue)

    18. September 2024

    Marius Müller

    Erweiterung eines hydraulischen Pulsatorprüfstandes zur Untersuchung von Reibermüdung (Fretting Fatigue)

    Problembeschreibung Fretting fatigue ist ein Phänomen, das in Bauteilkontakten auftritt. Schlupfamplituden in der Größenordnung weniger Mikrometer verursachen dabei eine charakteristische tribologische Schädigung (Reibkorrosion), die Anrisse verursacht und damit die Schwingfestigkeit im Vergleich zur freien Oberfläche signifikant herabsetzen kann. Die Parameter Kontaktpressung p, Schlupfamplitude s und Ermüdungsbelastung FZ haben sich in bisherigen Untersuchungen als maßgebend für…

    Read More

    Categories: SA-Konstruktion
    Tags: BA, Konzeption, PA, Prüfstand, SA
  • Nachhaltige Produktentwicklung

    10. Oktober 2023

    Jan Reißmann

    Nachhaltige Produktentwicklung

    In Forschungsvorhaben wurden Trends der menschlichen Entwicklung (https://www.nationale-stadtentwicklungspolitik.de/NSPWeb/DE/Themen/Forschung/Stadt-von-uebermorgen/Trendmolekuele/trendmolekuele_node.html) zusammengefasst. Diese wollen wir mit den Sustainable Development Goals SDGs der UN (https://sdgs.un.org/goals) vergleichen. Wie sind die Nachhaltigkeitsziele in den Entwicklungstrends aufgenommen worden?   Dr.-Ing. Jan Reißmann E-Mail: jan.reissmann@mb… Telefon: +49 371 531 37467 Raum: C21.311 (alt: 2/A311)

    Read More

    Categories: SA-Konstruktion, SA-Recherche, Studentische-Ausschreibung
    Tags: BA, DA, MA, PA, SA
  • Nachhaltiger Umgang mit Neophyten

    15. Juni 2023

    Jan Reißmann

    Nachhaltiger Umgang mit Neophyten

    Das Ziel dieser Arbeit besteht in der Entwicklung von Methodiken und ggf. technischen Lösungen zur nachhaltigen Nutzung von Neophyen. Dies soll am Beispiel von Japanischem Staudenknöterich oder/und Riesenbärenklau untersucht werden.   Dr.-Ing. Jan Reißmann E-Mail: jan.reissmann@mb… Telefon: +49 371 531 37467 Raum: C21.311 (alt: 2/A311)

    Read More

    Categories: SA-Experimente/Versuche, SA-Konstruktion, SA-Recherche, Studentische-Ausschreibung
    Tags: BA, DA, MA, PA, SA
  • Festigkeitsberechnung von Bauteilen

    30. Mai 2023

    Lukas Suchy

    Festigkeitsberechnung von Bauteilen

    Die Festigkeit von Bauteilen ist ein wesentlicher Baustein bei der Produktentwicklung. Insbesondere Bauteile im Antriebsstrang sind hohen Belastungen ausgesetzt. In solchen hochdynmischen Anwendungen ist die Zuverlässigkeit eines Systems gerade durch genaue Festigkeitsberechnug der Bauteile und Bauteilverbindungen maßgebend beeinflusst. An der Professur werden im Rahmen vieler Forschungsvorhaben Berechnungsverfahren entwickelt, welche die Schwingfestigkeit von den genannten Bauteilen…

    Read More

    Categories: SA-Experimente/Versuche, SA-Konstruktion, SA-Programmierung, SA-Recherche, SA-Simulation
    Tags: BA, Berechnung, DA, experimental research, HiWi, PA, SA
Anmelden

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Impressum