Auftakt im neuen Modul: Umwelt – Theorie durch Praxis

Vergangene Woche startete der neue Nachhaltigkeitsstudiengang „Mensch – Umwelt – Technik“ an der TU Chemnitz. In diesem Zuge fand am 17. Oktober erstmals das Naturmodul „Umwelt – Theorie durch Praxis“ statt.

Nach einer Einführung von Jan Reißmann (Professur Maschinenelemente und Produktentwicklung) und Thomas Grund (Professur Werkstoff- und Oberflächentechnik) wurde anhand eines Rollenspiels ein Perspektivwechsel vorgenommen. Kleingruppen schlüpften in die Rollen eines Fuchses, eines Blindenführhundes, einer älteren Frau oder eines Kindes.  Mit Karten ausgerüstet, suchten die Studierenden einen rollengerechten Weg zum Zielort und beobachteten dabei Hindernisse und Besonderheiten der Umgebung aus ihrer jeweiligen Perspektive. In anschließenden Präsentationen stellten sie ihre Routenwahl vor und reflektierten ihre Beobachtungen.

Das Modul vermittelt dabei nachhaltiges Handeln durch unmittelbare Naturerfahrung. Studierende erhalten Einblicke in verschiedene Naturdomänen, lernen natürliche Stoff- und Energiekreisläufe sowie vom Menschen beeinflusste Prozesse kennen. Auf Grundlage der gewonnenen Kenntnisse lässt sich künftiges Wissen gezielt bewerten und in den realen Lebenskontext einfügen.