Zum Inhalt springen

Professur Maschinenelemente und Produktentwicklung

News-Blog

  • Publication of research results in the field of fretting fatigue

    22. Februar 2024

    Denny Knabner

    Publication of research results in the field of fretting fatigue

    The phenomenon of fretting fatigue that occurs in component joints is currently a major challenge in the service life assessment of components. The reason for this is a tribological stress component in the contact joint of the components, which prevails in addition to the obligatory fatigue stress. Depending on the material and the tribological parameters,…

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • Publikation auf dem Gebiet der Reibdauerermüdung

    22. Februar 2024

    Denny Knabner

    Publikation auf dem Gebiet der Reibdauerermüdung

    Das bei Bauteilverbindungen auftretende Phänomen der Reibdauerermüdung stellt in der Lebensdauerbewertung von Komponenten zum derzeitigen Standpunkt eine große Herausforderung dar. Ursache dafür ist eine tribologische Beanspruchungskomponente in der Kontaktfuge der Bauteile, die zusätzlich zur obligatorischen reinen Ermüdungsbeanspruchung vorherrscht. Je nach Werkstoff und Ausprägung der tribologischen Parameter kann die Reibdauerfestigkeit weniger als 20% der reinen Werkstofffestigkeit…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • Autumn meeting working-group shaft-hub-connection

    15. November 2023

    Denny Knabner

    Autumn meeting working-group shaft-hub-connection

    The Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V. (Research Association for Drive Technology) hosted the autumn meeting of the Shaft-Hub-Connection working group in Maintal on 8 and 9 November. The approximately 50 participants, made up of representatives from 15 industrial companies and 5 universities, exchanged views on current research topics. The institutes – including the members of IKAT’s Fatigue…

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • Arbeitskreis Welle-Nabe-Verbindung

    15. November 2023

    Denny Knabner

    Arbeitskreis Welle-Nabe-Verbindung

    Zur Herbstsitzung des Arbeitskreises Welle-Nabe-Verbindung lud die Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V. am 8. und 9. November nach Maintal ein. Die rund 50 Teilnehmer, die sich aus den Vertretern von 15 Industrieunternehmen sowie 5 Universitäten zusammensetzten tauschten sich über die aktuellen Forschungsthemen aus. Die Institute – darunter die Mitglieder der Fachgruppe Festigkeit des IKATs – präsentierten die…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • Präsentation der Forschungsergebnisse auf der FVV-Herbsttagung

    18. Oktober 2022

    Denny Knabner

    Präsentation der Forschungsergebnisse auf der FVV-Herbsttagung

    Halbjährlich ─ im Frühjahr und Herbst ─ finden die von der Forschungsvereinigung für Verbrennungskraftmaschinen e.V. (FVV) angesetzten Informationstagungen statt. Bei diesen präsentieren deutsche sowie internationale Institute ihre von der FVV geförderten Forschungsprojekte in den Kategorien „Effizienz, Materialien sowie Turbomaschinen“. Bei der diesjährigen FVV-Herbsttagung kam dem IKAT in Person von Herrn Knabner die Ehre zuteil die…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • Presentation of research results at the FVV autumn conference

    18. Oktober 2022

    Denny Knabner

    Presentation of research results at the FVV autumn conference

    Every six months ─ in spring and fall ─ the information conferences scheduled by the Research Association for Combustion Engines (FVV) take place. At these conferences, German and international institutes present their FVV-funded research projects in the categories „Efficiency, Materials and Turbomachinery“. At this year’s FVV autumn meeting, IKAT had the honor to present the…

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • Publikation auf dem Gebiet der Reibdauerermüdung

    14. September 2022

    Denny Knabner

    Publikation auf dem Gebiet der Reibdauerermüdung

    Das bei Bauteilverbindungen auftretende Phänomen der Reibdauerermüdung stellt in der Lebensdauerbewertung von Komponenten zum derzeitigen Standpunkt eine große Herausforderung dar. Ursache dafür ist eine tribologische Beanspruchungskomponente in der Kontaktfuge der Bauteile, die zusätzlich zur obligatorischen reinen Ermüdungsbeanspruchung vorherrscht. Je nach Werkstoff und Ausprägung der tribologischen Parameter kann die Reibdauerfestigkeit weniger als 20% der reinen Werkstofffestigkeit…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • Publication of research results in the field of fretting fatigue

    14. September 2022

    Denny Knabner

    Publication of research results in the field of fretting fatigue

    The phenomenon of fretting fatigue occurring in component connections represents a major challenge in the service life assessment of components from the current point of view. The reason for this is a tribological stress component in the contact surfaceof the components, which prevails in addition to the obligatory pure fatigue stress. Depending on the material…

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • Herr Schlapp verstärkt das IKAT als neuer Versuchsfeldingenieur

    1. März 2022

    Denny Knabner

    Herr Schlapp verstärkt das IKAT als neuer Versuchsfeldingenieur

    Seit Mitte Februar dürfen wir Herrn Patrick Schlapp als neuen Mitarbeiter an unserer Professur begrüßen. In der neu geschaffenen Position des Versuchsfeldingenieurs ergänzt er unser Team um ein wichtiges Glied und entlastet damit sowohl die technischen als auch die wissenschaftlichen Mitarbeiter. Aufgrund der experimentellen Ausrichtung der Forschungstätigkeit des IKAT beherbergt unsere Professur eine Vielzahl von…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • Mr. Schlapp strengthens IKAT as new laboratory engineer

    1. März 2022

    Denny Knabner

    Mr. Schlapp strengthens IKAT as new laboratory engineer

    Since mid-February, we welcome Mr. Patrick Schlapp as a new employee at our professorship. In the newly created position of laboratory engineer, he adds an important link to our team and thus relieves both the technical and the scientific staff. Due to the experimental orientation of IKAT’s research activities, our professorship hosts a large number…

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • Long-standing employee leaves the professorship

    29. Oktober 2020

    Denny Knabner

    Long-standing employee leaves the professorship

    Dr.-Ing. Sven Hauschild is leaving the TU Chemnitz after a total of 12 years of affiliation to face new challenges in the economy. From 2008 to 2013, Mr. Hauschild studied in the Microtechnology/Mechatronics program at the TUC. During this time he was engaged as a research student at the Chair of Machine Elements and was…

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • Langjähriger Mitarbeiter verlässt die Professur

    29. Oktober 2020

    Denny Knabner

    Langjähriger Mitarbeiter verlässt die Professur

    Herr Dr.-Ing. Sven Hauschild verlässt nach insgesamt 12 Jahren Zugehörigkeit die TU Chemnitz, um sich in der Wirtschaft neuen Herausforderungen zu stellen. Von 2008 bis 2013 studierte Herr Hauschild im Studiengang Mikrotechnik/Mechatronik an der TUC. In dieser Zeit engagierte er sich als wissenschaftliche Hilfskraft unter anderem auch an der Professur Maschinenelemente und wurde Ende 2013…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • Professor Erhard Leidich is turning 70!

    5. Februar 2020

    Denny Knabner

    Professor Erhard Leidich is turning 70!

    The former holder of the professorship “Konstruktionslehre”, Prof. Erhard Leidich, recently celebrated his 70th birthday. He took over the newly founded chair in 1993 and, under his leadership, pushed research in the field of strength of machine elements and in particular shaft-hub connections to an international level. Furthermore, he laid the foundations for the research…

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • Professor Erhard Leidich wird 70!

    5. Februar 2020

    Denny Knabner

    Professor Erhard Leidich wird 70!

    Der ehemalige Lehrstuhlinhaber der Professur Konstruktionslehre, Prof. Erhard Leidich, feierte kürzlich seinen 70. Geburtstag. Er übernahm 1993 den neu gegründeten Lehrstuhl und trieb unter seiner Leitung die Forschungen auf dem Gebiet der Festigkeit von Maschinenelementen und im Speziellen der Welle-Nabe-Verbindungen auf ein internationales Niveau. Weiterhin legte er die Grundlagen für die Forschungsbereiche Tribologie und Gleitlager…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
Anmelden

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Impressum