New Year’s greetings

IKAT wishes all staff, students and research colleagues a Happy New Year. We look forward to the upcoming tasks, challenges and surprises in 2023.
IKAT wishes all staff, students and research colleagues a Happy New Year. We look forward to the upcoming tasks, challenges and surprises in 2023.
Das IKAT wünscht allen Mitarbeitern, Studenten und Forschungskollegen ein frohes neues Jahr. Wir freuen uns auf die kommenden Aufgaben, Herausforderungen und Überraschungen im Jahr 2023.
Gemeinsam mit dem Weihnachtsmann erforscht das IKAT die „Reibungsfreie Schlittenführung“. Durch die Reduktion des Reibwertes von μ = 0,05 auf μ = 0,00 wird bei einem jährlichen Schlittenweg von 8•108 km und einem zulässigen Gesamtgewicht des Schlittens von 16•106 t eine jährliche Einsparung von 460•107 t CO2eq* erreicht. Wir freuen uns auf ein gemeinsames…
Together with Father Christmas, IKAT is researching „frictionless sled guidance“. By reducing the coefficient of friction from μ = 0.05 to μ = 0.00, an annual saving of 460•107 t CO2eq* is achieved for an annual sledge travel of 8•108 km and a permissible total weight of the sledge of 16•106 t. We look…
On 9 and 10 November, the IKAT’s Division “Festigkeit” travelled to the working group in Bruchsal and presented current research results on the topic of Shaft-Hub-Connections. These were lively discussed at a high level with industry representatives and other research institutes. We would like to thank the Research Association for Drive Technology (FVA) and the…
Am 9. und 10. November reiste die Fachgruppe Festigkeit des IKAT zum Arbeitskreis nach Bruchsal und präsentierte aktuelle Forschungsergebnisse zum Thema WNV. Diese wurden mit Industrievertretern und anderen Forschungsstellen lebendig auf hohem Niveau diskutiert. Wir bedanken uns bei der Forschungsvereinigung Antriebstechnik (FVA) und dem Gastgeber SEW aus Bruchsal für die hervorragende Organisation des Arbeitskreises. …
IKAT has successfully published its research results on estimating the survival probability of shafts in the renowned paper ‚Engineering Failure Analysis‘. We would like to thank Dipl.-Ing. S. Vetter for his excellent research work in the group WNV/Strength and congratulate him on the publication of the research results. Herein, a proposal is given for estimating the…
Das IKAT hat seine Forschungsergebnisse zur Abschätzung der Überlebenswahrscheinlichkeit von Wellen erfolgreich im renommierten Paper „Engineering Failure Analysis“ veröffentlicht. Wir danken Herrn Dipl.-Ing. S. Vetter für seine hervorragende Forschungsarbeit in der Fachgruppe WNV/Festigkeit und gratulieren zur Publikation der Forschungsergebnisse. Hierin wird ein Vorschlag zur Abschätzung der Überlebenswahrscheinlichkeit von wellenartigen Bauteilen im Zeit- und Dauerfestigkeitsbereich gegeben.…
Wir freuen uns, dass Kristian M. Mauser am 07.10.2022 seine Dissertationsschrift zum Thema: „Nachgiebige Mechanismen mit variabler Steifigkeit durch das gezielte Aufbringen einer belastungsinduzierten Vorspannung“ erfolgreich verteidigt hat. Das gesamte IKAT gratuliert Herrn Kristian M. Mauser und wünscht für den weiteren Werdegang alles Gute und viel Erfolg! Auf dem Bild sehen Sie von links…
We are happy that Kristian M. Mauser successfully defended his PhD-Thesis on October 7th. The topic is: “Nachgiebige Mechanismen mit variable Steifigkeit durch das gezielte Aufbringen einer belastungsinduzierten Vorspannung.” The IKAT congrats Kristian M. Mauser and wishes all the best in the future and continued success in all of his endeavours. At picture from…
Also outside the scientific work the employees of the IKAT prove a long endurance. A group of 6 highly motivated colleagues laced up their running shoes on September 7th and participated in this year’s company run, which attracted over 6000 participants from 500 companies. The almost 5km long course started at the square in front…
Auch außerhalb der wissenschaftlichen Arbeit beweisen die Mitarbeiter des IKAT einen langen Atem. Gleich 6 hochmotivierte Kollegen schnürten am 07.09.22 die Laufschuhe und nahmen am diesjährigen Firmenlauf teil, welcher über 6000 Teilnehmer:innen aus 500 Unternehmen anlockte. Die knapp 5km lange Strecke begann am Rathausvorplatz und führte die Laufbegeisterten nach Umrundung des Schlossteiches zur Ziellinie ins…
On may 23 and 24 the IKAT of Professor Hasse has presented results to the project board of „Welle-Nabe-Verbindungen“ (shaft-connections) in Frankfurt (Main). 9 employees – Professor Hasse included – have presented their results and ideas for current and upcoming projects. The presentations have been discussed by the representatives of the economy and other institutions.…
Das IKAT um Professor Hasse hat am 23. und 24. Mai seine (Zwischen-)Ergebnisse auf dem Arbeitskreis Welle-Nabe-Verbindungen in Frankfurt (Main) vorgestellt. Dabei haben 9 Mitarbeiter inklusive Professor Hasse ihre Sachstände bzw. Projektideen präsentiert. Die Beiträge wurden mit den anwesenden Industrievertretern und den anderen Forschungsstellen ausgiebig diskutiert. Wir bedanken uns bei der FVA für die hervorragende…