Professur Maschinenelemente und Produktentwicklung

News-Blog

  • Students develop ventilators

    20. August 2020

    Jan Reißmann

    Students develop ventilators

    In the course „Technical Product Development“, students of mechanical engineering have set themselves the task of developing robust ventilators for emergency ventilation that can be manufactured with simple means and are easy to operate. These ventilators are therefore very simply constructed and can be manufactured with simple materials and production methods. The devices can therefore…

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • Studierende entwickeln Beatmungsgeräte

    20. August 2020

    Jan Reißmann

    Studierende entwickeln Beatmungsgeräte

    Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Technische Produktentwicklung“ haben sich Studierende der Studienrichungen Maschinenbau der Aufgabe gestellt, Beatmungsgeräte zur Notfall-Beatmung zu entwickeln. Da diese robust, mit einfachen Mitteln herstellbare und einfach zu bedienende sein sollen, sind sie sehr einfach aufgebaut und mit einfachen Materialien und Fertigungsverfahren herstellbar. Die Geräte können damit auch in Ländern mit einer weniger…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • VDI symposium ‚Shaft-Hub-Connections 2020‘ – Dimensioning, Manufacturing, Applications and Trends

    15. Juli 2020

    Christian Günther

    VDI symposium ‚Shaft-Hub-Connections 2020‘ – Dimensioning, Manufacturing, Applications and Trends

    The VDI symposium ‚Shaft-Hub-Connections 2020‘ offers the opportunity to obtain comprehensive and practical information about progress in the design of shaft-hub-connections and in the understanding of damage mechanisms. The symposium will take place in Stuttgart from 11th to 12th November 2020. It is aimed in particular at manufacturers of shaft-hub connections, operating companies, testing institutes,…

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • 9. VDI-Fachtagung Welle-Nabe-Verbindungen – Dimensionierung, Fertigung, Anwendungen und Trends

    15. Juli 2020

    Christian Günther

    9. VDI-Fachtagung Welle-Nabe-Verbindungen – Dimensionierung, Fertigung, Anwendungen und Trends

    Die VDI-Fachtagung ‚Welle-Nabe-Verbindungen 2020′ bietet Gelegenheit, sich über Fortschritte in der Auslegung der Welle-Nabe-Verbindungen und im Verständnis der Schadensmechanismen umfassend und praxisnah zu informieren. Die Fachtagung findet vom 11. bis 12. November 2020 in Stuttgart statt. Sie richtet sich insbesondere an Hersteller von Welle-Nabe-Verbindungen, Anwenderfirmen, Prüfunternehmen sowie Universitäten und Forschungsinstitute. Das IKAT ist mit drei…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • Education despite crisis successful

    24. Juni 2020

    Alex Halle

    Education despite crisis successful

    The Professorship of Machine Elements and Product Development is pleased to announce that the teaching this semester is going on successfully despite the corona virus and the resulting closure of the university. In addition to the practice and lecture materials, as well as tests on the OPAL learning platform for the courses Construction Theory I…

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • Lehre trotz Krise erfolgreich

    24. Juni 2020

    Alex Halle

    Lehre trotz Krise erfolgreich

    Die Professur Maschinenelemente und Produktentwicklung ist erfreut mitteilen zu können, dass die Lehre dieses Semester, trotz des Corona-Virus‘ und der damit einhergehenden Schließung der TU, erfolgreich betrieben wird. Neben den Übungs- und Vorlesungsunterlagen sowie selbständigen Tests zu Konstruktruktonslehre I oder Konstruktionslehre II  auf der OPAL Lernplattform gibt es zusätzlich detaillierte Lehrvideos für die CAD Grund–…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • Expansion of the testing area and development of new test benches

    12. Juni 2020

    Marko Ebermann

    Expansion of the testing area and development of new test benches

    New projects require new testing devices and more space in the testing area of the professorship. Besides the ongoing optimization of test procedures, several test benches are currently being developed. On the one hand, the dynamic wear tests are to be extended with the help of a wear test rig, which is based on the…

    Read More

    Categories: News-Englisch
    Tags: experimental research, test bench, test rig
  • Ausbau des Prüffeldes und Entwicklung neuer Prüfstände

    12. Juni 2020

    Marko Ebermann

    Ausbau des Prüffeldes und Entwicklung neuer Prüfstände

    Neue Projekte fordern neue Prüfvorrichtungen und mehr Platz im Prüffeld der Professur. Neben der laufenden Optimierung von Versuchsabläufen, werden zur Zeit mehrere Prüfstände entwickelt. Zum einen sollen mit Hilfe eines Verschleißprüfstandes, der auf dem Prinzip des bestehenden Reibklötzchenprüfstandes aufbaut, die dynamischen Verschleißuntersuchungen erweitert werden. Zum anderen sind Untersuchungen auf einer neuen Vorrichtung zum Thema Wälzlagerwandern…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • Strengthened through the crisis

    7. Mai 2020

    Felix Kresinsky

    Strengthened through the crisis

    The Chair of Machine Elements and Product Development can look forward to a strengthened and positive future. We are therefore pleased that the long-standing student assistants Jonathan Schanner M.Sc., Stephan Busch M. Sc. and Loc Le Duc M. Sc. have been able to defend their master’s theses and thus successfully complete their studies despite adverse…

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • Gestärkt durch die Krise

    6. Mai 2020

    Felix Kresinsky

    Gestärkt durch die Krise

    Die Professur Maschinenelemente und Produktentwicklung kann trotz schwieriger Zeiten gestärkt und positiv in die Zukunft schauen. So freut es uns, dass die langjährigen HiWis Jonathan Schanner M.Sc., Stephan Busch M. Sc. und Loc Le Duc M. Sc. trotz widriger Umstände ihre Masterarbeiten verteidigen und somit ihr Studium erfolgreich abschließen konnten. Erfreulicherweise konnten wir die drei…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • Professorship are at home office

    19. März 2020

    Sven Hauschild

    Professorship are at home office

    In recent days and weeks, the number of people infected with corona has risen sharply. In order to reduce the risk of spreading the infectious disease COVID-19, the entire professorship of Machine Elements and Product Development is working at home from 19th March 2020. The staff of the professorship can be contacted as usual by…

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • Professur geht ins Homeoffice

    19. März 2020

    Sven Hauschild

    Professur geht ins Homeoffice

    In den letzten Tagen und Wochen ist die Zahl der Corona-Infizierten sehr stark angestiegen. Um die Gefahr einer Ausbreitung der Infektionskrankheit COVID-19 zu reduzieren, befindet sich die gesamte Professur Maschinenelemente und Produktentwicklung ab dem 19.03.2020 im Homeoffice. Die Mitarbeiter der Professur sind für Sie wie gewohnt über Telefon und E-Mail zu erreichen. Die Professur wünscht…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • New research project: Media Lubrication

    2. März 2020

    Alexander Nowak

    New research project: Media Lubrication

    The application of unconventional lubricants is increasingly moving into the focus of industrial applications. The replacement of classical oil and grease-based lubrication has high potential from a tribological point of view as well as in terms of environmental friendliness. Media already present in the system, such as diesel fuel, but also water or air may…

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • Neues Forschungsvorhaben: Medienschmierung

    2. März 2020

    Alexander Nowak

    Neues Forschungsvorhaben: Medienschmierung

    Die Verwendung von unkonventionellen Schmierstoffen rückt zunehmend in den Fokus industrieller Anwendungen. Der Ersatz klassischer Öl- und Fett-basierter Schmierung birgt sowohl aus tribologischer Sicht großes Potential, als auch in Bezug auf eine höhere Umweltfreundlichkeit. Eingesetzt werden können dabei im System bereits vorhandene Medien wie z.B. Dieselkraftstoff, aber auch Wasser oder Luft kommen in Betracht. Die…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • Master thesis on the factor of non-proportionality

    24. Februar 2020

    Sebastian Vetter

    Master thesis on the factor of non-proportionality

    February 20th marked the end of five exciting years of study for Jonathan Schanner. At the end of his studies, his master thesis dealt with the „Implementation of a non-proportionality factor for the spatial stress state in finite element routines“. He presented this work, which is particularly beneficial to the chair’s research in the field…

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • Masterarbeitsverteidigung zum Nichtproportionalitätsfaktor

    24. Februar 2020

    Sebastian Vetter

    Masterarbeitsverteidigung zum Nichtproportionalitätsfaktor

    Am 20. Februar endeten für Jonathan Schanner fünf spannende Studienjahre. Zum Abschluss seines Studiums beschäftigte er sich in seiner Masterarbeit mit der „Implementierung eines Nichtproportionalitätsfaktors für den räumlichen Spannungszustand in Finite-Elemente-Routinen“. Diese Arbeit, die besonders der Forschung des Lehrstuhls auf dem Gebiet der kombinierten Lasten zu Gute kommt, verteidigte er vor dem Kollegium der Professur…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • Professor Erhard Leidich is turning 70!

    5. Februar 2020

    Denny Knabner

    Professor Erhard Leidich is turning 70!

    The former holder of the professorship “Konstruktionslehre”, Prof. Erhard Leidich, recently celebrated his 70th birthday. He took over the newly founded chair in 1993 and, under his leadership, pushed research in the field of strength of machine elements and in particular shaft-hub connections to an international level. Furthermore, he laid the foundations for the research…

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • Professor Erhard Leidich wird 70!

    5. Februar 2020

    Denny Knabner

    Professor Erhard Leidich wird 70!

    Der ehemalige Lehrstuhlinhaber der Professur Konstruktionslehre, Prof. Erhard Leidich, feierte kürzlich seinen 70. Geburtstag. Er übernahm 1993 den neu gegründeten Lehrstuhl und trieb unter seiner Leitung die Forschungen auf dem Gebiet der Festigkeit von Maschinenelementen und im Speziellen der Welle-Nabe-Verbindungen auf ein internationales Niveau. Weiterhin legte er die Grundlagen für die Forschungsbereiche Tribologie und Gleitlager…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • New scientific goals 2020

    22. Januar 2020

    Lars Friedrich

    New scientific goals 2020

    The Professorship MP has set itself ambitious goals for the year 2020. New scientific findings are to be gained through the following, newly started research projects. Strength verification of friction fatigue – Based on the previous project, this research project aims to extend the calculation rules for friction fatigued contacts to cover cast iron and…

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • Neue Forschungsziele 2020

    22. Januar 2020

    Lars Friedrich

    Neue Forschungsziele 2020

    Für das Jahr 2020 hat die Professur MP anspruchsvolle Ziele ins Visier genommen. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse sollen durch die  nachfolgenden, neu gestarteten Forschungsprojekte gewonnen werden. Festigkeitsnachweis Reibdauerermüdung – In dem Forschungsvorhaben soll auf Basis des Vorgängervorhabens die Berechnungsvorschrift für reibdauerermüdete Kontakte auf Gusseisen- und Aluminiumwerkstoffe erweitert werden. Die Erkenntnisse sollen helfen die Auslegung nach der…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • Forschungsprojekt mit Hans-Winter-Preis ausgezeichnet

    13. Januar 2020

    Silvano Giuseppe Oehme

    Forschungsprojekt mit Hans-Winter-Preis ausgezeichnet

    Der Forschungsgruppe „Gleitlager“ unter Führung von Herrn Björn Prase wurde auf der Informationstagung der FVA (Forschungsvereinigung Antriebstechnik) für das Thema „Formabweichungen von Gleitlagern“ der Hans-Winter-Preis für Spitzenforschung verliehen. Die Experten aus dem FVA-Netzwerk bewerten die Präsentationen der Forschungsarbeiten hinsichtlich Nutzenpotenzial, Innovationsgrad und Qualität der Präsentation. Wir beglückwünschen unsere hoch geschätzten Kollegen zu dieser Auszeichnung und wünschen…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • Research work received the Hans-Winter-Award

    13. Januar 2020

    Silvano Giuseppe Oehme

    Research work received the Hans-Winter-Award

    Mr. Björn Prase, head of the „Journal Bearings“ research group, was awarded the Hans Winter Prize for top research at the FVA Information Conference (Drive Technology Research Association) for his research work „Shape Deviations of Journal Bearings“. The experts from the FVA network evaluate the presentations of the research work with regard to benefit potential,…

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • Happy New Year!

    10. Januar 2020

    Stephanie Seltmann

    Happy New Year!

    The Professorship Machine Elements and Product Development (MP) wishes all students and employees a healthy and successful year 2020 and much success in the upcoming examinations.

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • Alles Gute im neuen Jahr!

    10. Januar 2020

    Stephanie Seltmann

    Alles Gute im neuen Jahr!

    Die Professur Maschinenelemente und Produktentwicklung (MP) wünscht allen Studenten und Mitarbeitern ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2020 und viel Erfolg bei den anstehenden Prüfungen.

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • Successful Completion of the Oral Part of the Doctoral Thesis

    11. Dezember 2019

    Kristian Mauser

    Successful Completion of the Oral Part of the Doctoral Thesis

    We are pleased to congratulate Mr. Sven Hauschild to the successful completion of his viva voce. Within the scope of his doctoral thesis he dealt with fretting fatigue in steel contacts. In particular, he examined the design and evaluation using system-specific fretting corrosion factors.

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • Erfolgreiche Verteidigung der Promotion

    11. Dezember 2019

    Kristian Mauser

    Erfolgreiche Verteidigung der Promotion

    Wir freuen uns Herrn Sven Hauschild zur erfolgreichen Verteidigung seiner Promotion beglückwünschen zu können. Innerhalb seiner Dissertation beschäftigte er sich mit reibdauerbeanspruchten Stahl-Kontakten. Dabei legte er insbesondere Wert auf die Auslegung und Bewertung mittels systemspezifischer Reibkorrosionsfaktoren.

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • Besuch bei der International Mechanical Engineering Congress and Exposition

    19. November 2019

    Lukas Suchy

    Besuch bei der International Mechanical Engineering Congress and Exposition

    Internationale Konferenzen werden von unseren Mitarbeitern regelmäßig zum Wissensaustausch in der weltweiten Forschungslandschaft besucht. So hatte Herr Ebermann in der vergangenen Woche die Gelegenheit seine Forschungsergebnisse vor dem Fachpublikum auf dem Internationalen Kongress für Maschinenbau (the International Mechanical Engineering Congress and Exposition – IMECE) in Salt Lake City vorzustellen. Dies ist die weltweit größte Maschinenbaukonferenz…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • Attandance at International Mechanical Engineering Congress and Exposition

    19. November 2019

    Lukas Suchy

    Attandance at International Mechanical Engineering Congress and Exposition

    Some days ago, Mr. Ebermann had the honor to present his research results at the International Mechanical Engineering Congress and Exposition (IMECE), ASME’s largest research and development conference counting more than 2400 referees. In front of the professional audience, he succesfully presented his lecture with the topic „Influence of Geometric Shape Defects on Operating Parameters…

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • Tagungsbeitrag des IKAT beim Dresdner Maschinenelemente Kolloquium (DMK)

    13. November 2019

    Christian Günther

    Tagungsbeitrag des IKAT beim Dresdner Maschinenelemente Kolloquium (DMK)

    Am 26. und 27. November 2019 wird das Dresdner Maschinenelemente Kolloquium (DMK) im Kempinski Hotel Taschenbergpalais zu Dresden veranstaltet, mittlerweile zum neunten Mal seit 2003. Auf dem Programm stehen interessante wissenschaftliche Vorträge zu neuesten Forschungsergebnissen und praxisnahe Beiträge aus der industriellen Anwendung auf den Gebieten des Maschinen-, Anlagen- und Fahrzeugbaus unter besonderer Berücksichtigung der Antriebstechnik.…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • IKAT conference contribution at the Dresdner Maschinenelemente Kolloquium (DMK)

    13. November 2019

    Christian Günther

    IKAT conference contribution at the Dresdner Maschinenelemente Kolloquium (DMK)

    On 26 and 27 November 2019, the Dresdner Maschinenelemente Kolloquium (DMK) will be held at the Kempinski Hotel Taschenbergpalais in Dresden, now for the ninth time since 2003. The programme includes interesting scientific lectures on the latest research results and practical contributions from industrial applications in the fields of mechanical engineering, plant construction and vehicle…

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • SAXSIM Student Competition

    11. November 2019

    Alex Halle

    SAXSIM Student Competition

    The SAXSIM Saxon Simulation Meeting will take place on March 24, 2020. Besides interesting lectures, the 12th CAD/CAE student competition will take place. The best placed will receive a prize money of 500,- € for the 1st place, 300,- € for the 2nd as well as 200,- € for the 3rd place. The first 10…

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • SAXSIM Studentenwettbewerb

    11. November 2019

    Alex Halle

    SAXSIM Studentenwettbewerb

    Am 24. März 2020 ist es wieder soweit – das SAXSIM Anwendertreffen findet statt. Neben interessanten Fachvorträgen findet der 12. CAD/CAE – Studentenwettbewerb statt. Den Bestplatzierten winken ein Preisgeld in Höhe von 500,- € für Platz 1, 300,- € für Platz 2 sowie 200,- € für den 3. Platz, desweiteren gibt es für die ersten 10 plätze wahlweise eine…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • New member of staff to support the Fretting Fatigue research group

    30. Oktober 2019

    Jan Reißmann

    New member of staff to support the Fretting Fatigue research group

    The further development of the professorship in connection with sharpening the focus of research is progressing. Mr. Knabner joined the team of the professorship to strengthen the research group on fretting fatigue, also known as friction corrosion or friction fatigue. After successfully completing his studies, he was now looking for new challenges. Over the next…

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • Neuer Mitarbeiter zur Unterstützung der Forschungsgruppe Fretting Fatigue

    30. Oktober 2019

    Jan Reißmann

    Neuer Mitarbeiter zur Unterstützung der Forschungsgruppe Fretting Fatigue

    Der weitere Aufbau der Professur im Zusammenhang mit der Schärfung des Foschungsfokus schreitet voran. Zur Verstärkung der Forschungsgruppe um das Thema Fretting Fatigue, auch als Reibkorrosion oder Reibdauerermüdung bekannt, ist Herr Knabner in das Team der Professur eingetreten. Nach erfolgreich abgeschlossenem Studium hat er nun nach neuen Herausforderungen gesucht. Er wird sich nun die nächsten…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • Klausurtagung

    2. Oktober 2019

    Alex Halle

    Klausurtagung

    Nach einem drei tätigen Ausflug in das Erzgebirge haben die Mitarbeiter der Professur MP in Zusammenarbeit gelernt, wie Publikationen ansprechender geschrieben werden können. Den Höhepunkt der Abendveranstaltungen stellt die Besichtigung des „Markus-Röhling-Stolln“ in dem Silber, Kobalt und zuletzt Uran abgebaut wurden. Der Abend wurde mit dem Besuch einer lokalen Gaststätte und, trotz sehr starkem Regen,…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • Closed Meeting

    2. Oktober 2019

    Alex Halle

    Closed Meeting

    After a three day trip to the Erzgebirge, the staff of Professur MP have cooperated to learn how publications can be written in a more appealing way. The highlight of the evening events is the visit of the „Markus-Röhling-Stolln“ where silver, cobalt and most recently uranium were mined. The evening ended with a visit to…

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • Friction expert leaves

    21. August 2019

    Marko Ebermann

    Friction expert leaves

    Since 30.06.2019 Mr. Friedemann Reiß is unfortunately no longer a research assistant and colleague at the Chair of Machine Elements and Product Development. He is an esteemed expert who has gained six years of knowledge and practical experience in the field of friction coefficient determination at the Institute of Design and Drive Technology (IKAT). In…

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • Reibwertexperte geht

    21. August 2019

    Marko Ebermann

    Reibwertexperte geht

    Seit 30.06.2019 ist Herr Friedemann Reiß leider nicht mehr wissenschaftlicher Mitarbeiter und Kollege an der Professur Maschinenelemente und Produktentwicklung. Damit ist ein wertvoller Kompetenzträger gegangen, der sechs Jahre lang Wissen und Praxis zum Thema Haftreibwertermittlung am Institut für Konstruktions- und Antriebstechnik (IKAT) gesammelt hat. Darüber hinaus ist unter seiner Feder eine Reibwert-Datenbank entstanden, die als…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • Lecturer at the professorship

    5. August 2019

    Felix Kresinsky

    Lecturer at the professorship

    The research world continues to grow together internationally, with English being the common lingua franca. In order to further improve the quality of the English scientific publications at conferences and in journals, the professorship Machine Elements and Product Development is now supported by Dana Ebermann from Prof. English Language & Linguistics.

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • Lektorin an der Professur

    5. August 2019

    Felix Kresinsky

    Lektorin an der Professur

    Die Forschungswelt wächst international immer weiter zusammen, wobei Englisch die gemeinsame Verkehrssprache ist. Um die Qualität der englischsprachigen wissenschaftlichen Publikationen auf Konferenzen und in Journals weiter zu steigern werden die Mitarbeiter der Professur Maschinenelemente und Produktentwicklung ab sofort von Frau Dana Ebermann von der Prof. Englische Sprachwissenschaft unterstützt.

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • New Senior Expert at the Professorship

    11. Juli 2019

    Sebastian Vetter

    New Senior Expert at the Professorship

    Dr. Flavio Campanile joined the team of the Professorship Machine Elements and Product Development on July 1. Mr. Campanile has already worked in numerous stations of the scientific and research community – for example at the German Aerospace Center and at the ETH Zurich. With his expertise in the field of compliant mechanisms, Mr. Campanile…

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • Neuer Senior Experte an der Professur

    11. Juli 2019

    Sebastian Vetter

    Neuer Senior Experte an der Professur

    Das Team der Professur Maschinenelemente und Produktentwicklung bereichert seit dem 1. Juli Herr Dr. Flavio Campanile. Herr Campanile war bereits in zahlreichen Stationen der Wissenschafts- und Forschungslandschaft tätig – unter anderen am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt und an der ETH Zürich. Herr Campanile wird mit seiner Expertise auf dem Gebiet der nachgiebigen Mechanismen…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • New testing bench for the research group shaft-hub-connections

    19. Juni 2019

    Lars Friedrich

    New testing bench for the research group shaft-hub-connections

    The expansion of the experimental field is progressing. The testing possibilities of the research group shaft-hub-connection are extended with a rotating bending test bench. It is made possible to determine the material fatigue strength, which is necessary for the proof of strength. So far these quantities have often been determined by converting values from static…

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • Neuer Prüfstand der Forschungsgruppe Welle-Nabe-Verbindung

    19. Juni 2019

    Lars Friedrich

    Neuer Prüfstand der Forschungsgruppe Welle-Nabe-Verbindung

    Die Erweiterung des Versuchsfeldes schreitet voran. Die Prüfmöglichkeiten der Forschungsgruppe Welle-Nabe-Verbindung (WNV) werden durch einen Umlaufbiegeprüfstand erweitert. Es wird dadurch ermöglicht die, für den Festigkeitsnachweis notwendige, Werkstoffwechselfestigkeit direkt zu bestimmen. Bisher wurden diese Größen häufig bestimmt, indem Werte aus statischen Versuchen über Normkennwerte umgerechnet wurden. Die anwendungsnahe Prüfung erlaubt für reale Betriebszustände die Leistungsreserven optimal…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • Employee leaves professorship

    13. Juni 2019

    Stephanie Seltmann

    Employee leaves professorship

    After many years of active cooperation at the professorship Machine Elements and Product Development Mr. Schiemann leaves us. The successors trained by him follow in great footprints and take over the tasks in the areas of rolling bearing creeping and tribology. At the farewell party, many memorable moments of the past years were evaluated once…

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • Mitarbeiter verlässt Professur

    13. Juni 2019

    Stephanie Seltmann

    Mitarbeiter verlässt Professur

    Nach langjähriger tatkräftiger Mitarbeit an der Professur Maschinenelemente und Produktentwicklung verlässt uns Herr Schiemann. Die von ihm ausgebildeten Nachfolger treten in große Fußstapfen und übernehmen die Aufgaben in den Bereichen Wälzlagerwandern und Tribologie. Bei der Abschiedsfeier wurden bei Kuchen und Grillgut viele denkwürdige Momente der letzten Jahre noch einmal ausgewertet. Wir danken Herrn Schiemann für…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • Erweiterung des Versuchsfeldes

    27. Mai 2019

    Alex Halle

    Erweiterung des Versuchsfeldes

    Mit der Umlagerung des Maschinenbettes mit drei Elektromotoren und zwei Prüfvorrichtungen ist der erste Schritt zur Erweiterung des Versuchsfeldes der Professur erfolgt. Mit vereinten Kräften fand das Maschinenbett seinen Platz auf der neuen Aufstellfläche. Die Prüfvorrichtungen leiten über Resonanzerregung dynamische Lasten an Welle-Nabe-Verbindungen (WNV) ein und ermöglichen damit Versuche an WNV nach dem Stand der…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • Extension of the test site

    27. Mai 2019

    Alex Halle

    Extension of the test site

    With the relocation of the machine bed with three electric motors and two testing fixtures, the first step towards the expansion of the test site of the professorship was taken. With combined forces, the machine bed found its place at the new location. The testing devices use resonance excitation to transfer dynamic loads to shaft-hub…

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • Wandertag 2019

    6. Mai 2019

    Kristian Mauser

    Wandertag 2019

    Kurz nach den Osterfeiertagen nutzten die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Professur das anhaltende schöne Wetter für den alljährlichen Wandertag. Gestartet wurde in Radebeul. Von dort ging es mit der Lößnitzgrundbahn, einer altertümlichen Dampfeisenbahn, nach Moritzburg. Nach einer kurzen Rast und Besichtigung des Schlosses wanderten wir zurück nach Radebeul und ließen den Abend ausklingen. Neben vielen…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • Hiking Day 2019

    6. Mai 2019

    Kristian Mauser

    Hiking Day 2019

    Shortly after the Easter holidays, the members of the professorship took advantage of the continuing beautiful weather for the annual hiking day. The start was in Radebeul. From there we took the Lößnitzgrundbahn, an ancient steam train, to Moritzburg. After a short rest and visit of the castle we hiked back to Radebeul. In addition…

    Read More

    Categories: News-Englisch
←Vorherige Seite Nächste Seite→
Anmelden

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Impressum