Professur Maschinenelemente und Produktentwicklung

News-Blog

  • Tagungsbeitrag des IKAT beim Dresdner Maschinenelemente Kolloquium (DMK)

    13. November 2019

    Christian Günther

    Tagungsbeitrag des IKAT beim Dresdner Maschinenelemente Kolloquium (DMK)

    Am 26. und 27. November 2019 wird das Dresdner Maschinenelemente Kolloquium (DMK) im Kempinski Hotel Taschenbergpalais zu Dresden veranstaltet, mittlerweile zum neunten Mal seit 2003. Auf dem Programm stehen interessante wissenschaftliche Vorträge zu neuesten Forschungsergebnissen und praxisnahe Beiträge aus der industriellen Anwendung auf den Gebieten des Maschinen-, Anlagen- und Fahrzeugbaus unter besonderer Berücksichtigung der Antriebstechnik.…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • IKAT conference contribution at the Dresdner Maschinenelemente Kolloquium (DMK)

    13. November 2019

    Christian Günther

    IKAT conference contribution at the Dresdner Maschinenelemente Kolloquium (DMK)

    On 26 and 27 November 2019, the Dresdner Maschinenelemente Kolloquium (DMK) will be held at the Kempinski Hotel Taschenbergpalais in Dresden, now for the ninth time since 2003. The programme includes interesting scientific lectures on the latest research results and practical contributions from industrial applications in the fields of mechanical engineering, plant construction and vehicle…

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • SAXSIM Student Competition

    11. November 2019

    Alex Halle

    SAXSIM Student Competition

    The SAXSIM Saxon Simulation Meeting will take place on March 24, 2020. Besides interesting lectures, the 12th CAD/CAE student competition will take place. The best placed will receive a prize money of 500,- € for the 1st place, 300,- € for the 2nd as well as 200,- € for the 3rd place. The first 10…

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • SAXSIM Studentenwettbewerb

    11. November 2019

    Alex Halle

    SAXSIM Studentenwettbewerb

    Am 24. März 2020 ist es wieder soweit – das SAXSIM Anwendertreffen findet statt. Neben interessanten Fachvorträgen findet der 12. CAD/CAE – Studentenwettbewerb statt. Den Bestplatzierten winken ein Preisgeld in Höhe von 500,- € für Platz 1, 300,- € für Platz 2 sowie 200,- € für den 3. Platz, desweiteren gibt es für die ersten 10 plätze wahlweise eine…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • New member of staff to support the Fretting Fatigue research group

    30. Oktober 2019

    Jan Reißmann

    New member of staff to support the Fretting Fatigue research group

    The further development of the professorship in connection with sharpening the focus of research is progressing. Mr. Knabner joined the team of the professorship to strengthen the research group on fretting fatigue, also known as friction corrosion or friction fatigue. After successfully completing his studies, he was now looking for new challenges. Over the next…

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • Neuer Mitarbeiter zur Unterstützung der Forschungsgruppe Fretting Fatigue

    30. Oktober 2019

    Jan Reißmann

    Neuer Mitarbeiter zur Unterstützung der Forschungsgruppe Fretting Fatigue

    Der weitere Aufbau der Professur im Zusammenhang mit der Schärfung des Foschungsfokus schreitet voran. Zur Verstärkung der Forschungsgruppe um das Thema Fretting Fatigue, auch als Reibkorrosion oder Reibdauerermüdung bekannt, ist Herr Knabner in das Team der Professur eingetreten. Nach erfolgreich abgeschlossenem Studium hat er nun nach neuen Herausforderungen gesucht. Er wird sich nun die nächsten…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • Klausurtagung

    2. Oktober 2019

    Alex Halle

    Klausurtagung

    Nach einem drei tätigen Ausflug in das Erzgebirge haben die Mitarbeiter der Professur MP in Zusammenarbeit gelernt, wie Publikationen ansprechender geschrieben werden können. Den Höhepunkt der Abendveranstaltungen stellt die Besichtigung des „Markus-Röhling-Stolln“ in dem Silber, Kobalt und zuletzt Uran abgebaut wurden. Der Abend wurde mit dem Besuch einer lokalen Gaststätte und, trotz sehr starkem Regen,…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • Closed Meeting

    2. Oktober 2019

    Alex Halle

    Closed Meeting

    After a three day trip to the Erzgebirge, the staff of Professur MP have cooperated to learn how publications can be written in a more appealing way. The highlight of the evening events is the visit of the „Markus-Röhling-Stolln“ where silver, cobalt and most recently uranium were mined. The evening ended with a visit to…

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • Friction expert leaves

    21. August 2019

    Marko Ebermann

    Friction expert leaves

    Since 30.06.2019 Mr. Friedemann Reiß is unfortunately no longer a research assistant and colleague at the Chair of Machine Elements and Product Development. He is an esteemed expert who has gained six years of knowledge and practical experience in the field of friction coefficient determination at the Institute of Design and Drive Technology (IKAT). In…

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • Reibwertexperte geht

    21. August 2019

    Marko Ebermann

    Reibwertexperte geht

    Seit 30.06.2019 ist Herr Friedemann Reiß leider nicht mehr wissenschaftlicher Mitarbeiter und Kollege an der Professur Maschinenelemente und Produktentwicklung. Damit ist ein wertvoller Kompetenzträger gegangen, der sechs Jahre lang Wissen und Praxis zum Thema Haftreibwertermittlung am Institut für Konstruktions- und Antriebstechnik (IKAT) gesammelt hat. Darüber hinaus ist unter seiner Feder eine Reibwert-Datenbank entstanden, die als…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • Lecturer at the professorship

    5. August 2019

    Felix Kresinsky

    Lecturer at the professorship

    The research world continues to grow together internationally, with English being the common lingua franca. In order to further improve the quality of the English scientific publications at conferences and in journals, the professorship Machine Elements and Product Development is now supported by Dana Ebermann from Prof. English Language & Linguistics.

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • Lektorin an der Professur

    5. August 2019

    Felix Kresinsky

    Lektorin an der Professur

    Die Forschungswelt wächst international immer weiter zusammen, wobei Englisch die gemeinsame Verkehrssprache ist. Um die Qualität der englischsprachigen wissenschaftlichen Publikationen auf Konferenzen und in Journals weiter zu steigern werden die Mitarbeiter der Professur Maschinenelemente und Produktentwicklung ab sofort von Frau Dana Ebermann von der Prof. Englische Sprachwissenschaft unterstützt.

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • New Senior Expert at the Professorship

    11. Juli 2019

    Sebastian Vetter

    New Senior Expert at the Professorship

    Dr. Flavio Campanile joined the team of the Professorship Machine Elements and Product Development on July 1. Mr. Campanile has already worked in numerous stations of the scientific and research community – for example at the German Aerospace Center and at the ETH Zurich. With his expertise in the field of compliant mechanisms, Mr. Campanile…

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • Neuer Senior Experte an der Professur

    11. Juli 2019

    Sebastian Vetter

    Neuer Senior Experte an der Professur

    Das Team der Professur Maschinenelemente und Produktentwicklung bereichert seit dem 1. Juli Herr Dr. Flavio Campanile. Herr Campanile war bereits in zahlreichen Stationen der Wissenschafts- und Forschungslandschaft tätig – unter anderen am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt und an der ETH Zürich. Herr Campanile wird mit seiner Expertise auf dem Gebiet der nachgiebigen Mechanismen…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • New testing bench for the research group shaft-hub-connections

    19. Juni 2019

    Lars Friedrich

    New testing bench for the research group shaft-hub-connections

    The expansion of the experimental field is progressing. The testing possibilities of the research group shaft-hub-connection are extended with a rotating bending test bench. It is made possible to determine the material fatigue strength, which is necessary for the proof of strength. So far these quantities have often been determined by converting values from static…

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • Neuer Prüfstand der Forschungsgruppe Welle-Nabe-Verbindung

    19. Juni 2019

    Lars Friedrich

    Neuer Prüfstand der Forschungsgruppe Welle-Nabe-Verbindung

    Die Erweiterung des Versuchsfeldes schreitet voran. Die Prüfmöglichkeiten der Forschungsgruppe Welle-Nabe-Verbindung (WNV) werden durch einen Umlaufbiegeprüfstand erweitert. Es wird dadurch ermöglicht die, für den Festigkeitsnachweis notwendige, Werkstoffwechselfestigkeit direkt zu bestimmen. Bisher wurden diese Größen häufig bestimmt, indem Werte aus statischen Versuchen über Normkennwerte umgerechnet wurden. Die anwendungsnahe Prüfung erlaubt für reale Betriebszustände die Leistungsreserven optimal…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • Employee leaves professorship

    13. Juni 2019

    Stephanie Seltmann

    Employee leaves professorship

    After many years of active cooperation at the professorship Machine Elements and Product Development Mr. Schiemann leaves us. The successors trained by him follow in great footprints and take over the tasks in the areas of rolling bearing creeping and tribology. At the farewell party, many memorable moments of the past years were evaluated once…

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • Mitarbeiter verlässt Professur

    13. Juni 2019

    Stephanie Seltmann

    Mitarbeiter verlässt Professur

    Nach langjähriger tatkräftiger Mitarbeit an der Professur Maschinenelemente und Produktentwicklung verlässt uns Herr Schiemann. Die von ihm ausgebildeten Nachfolger treten in große Fußstapfen und übernehmen die Aufgaben in den Bereichen Wälzlagerwandern und Tribologie. Bei der Abschiedsfeier wurden bei Kuchen und Grillgut viele denkwürdige Momente der letzten Jahre noch einmal ausgewertet. Wir danken Herrn Schiemann für…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • Erweiterung des Versuchsfeldes

    27. Mai 2019

    Alex Halle

    Erweiterung des Versuchsfeldes

    Mit der Umlagerung des Maschinenbettes mit drei Elektromotoren und zwei Prüfvorrichtungen ist der erste Schritt zur Erweiterung des Versuchsfeldes der Professur erfolgt. Mit vereinten Kräften fand das Maschinenbett seinen Platz auf der neuen Aufstellfläche. Die Prüfvorrichtungen leiten über Resonanzerregung dynamische Lasten an Welle-Nabe-Verbindungen (WNV) ein und ermöglichen damit Versuche an WNV nach dem Stand der…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • Extension of the test site

    27. Mai 2019

    Alex Halle

    Extension of the test site

    With the relocation of the machine bed with three electric motors and two testing fixtures, the first step towards the expansion of the test site of the professorship was taken. With combined forces, the machine bed found its place at the new location. The testing devices use resonance excitation to transfer dynamic loads to shaft-hub…

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • Wandertag 2019

    6. Mai 2019

    Kristian Mauser

    Wandertag 2019

    Kurz nach den Osterfeiertagen nutzten die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Professur das anhaltende schöne Wetter für den alljährlichen Wandertag. Gestartet wurde in Radebeul. Von dort ging es mit der Lößnitzgrundbahn, einer altertümlichen Dampfeisenbahn, nach Moritzburg. Nach einer kurzen Rast und Besichtigung des Schlosses wanderten wir zurück nach Radebeul und ließen den Abend ausklingen. Neben vielen…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • Hiking Day 2019

    6. Mai 2019

    Kristian Mauser

    Hiking Day 2019

    Shortly after the Easter holidays, the members of the professorship took advantage of the continuing beautiful weather for the annual hiking day. The start was in Radebeul. From there we took the Lößnitzgrundbahn, an ancient steam train, to Moritzburg. After a short rest and visit of the castle we hiked back to Radebeul. In addition…

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • New members in the MP team!

    23. April 2019

    Lukas Suchy

    New members in the MP team!

    We are looking forward to the immediate participation of Mrs. Kirmse and Mr. Friedrich in the research and teaching tasks at the MP professorship. In a DFG research project, Ms. Kirmse is focusing on compliant systems, continuing the topic of her master’s thesis in basic research-oriented studies. Mr. Friedrich complements the expanding research group „Plain…

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • Neue Verstärkung im MP-Team!

    23. April 2019

    Lukas Suchy

    Neue Verstärkung im MP-Team!

    Wir freuen uns auf die sofortige Mitwirkung von Frau Kirmse und Herr Friedrich bei den Forschungs- und Lehreaufgaben an der Professur MP. Frau Kirmse richtet ihren Fokus in einem DFG-Forschungsprojekt auf die Nachgiebigen Systeme und setzt somit das Thema Ihrer Masterarbeit in grundlagenorientierten Untersuchungen fort. Herr Friedrich ergänzt die wachsende Fachgruppe „Gleitlager“ und erforscht die…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • Start of summer semester 2019

    1. April 2019

    Christian Günther

    Start of summer semester 2019

    For the beginning of the 2019 summer semester, we wish all students a good start into the semester, curiosity for knowledge, fun at learning and endurance. Don’t lose the focus on why you are studying mechanical engineering. But also enjoy student life and the freedom of studying to the full. We wish you every success!

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • Beginn Sommersemester 2019

    1. April 2019

    Christian Günther

    Beginn Sommersemester 2019

    Zum Beginn des Sommersemesters 2019 wünschen wir allen Studierenden einen guten Semesterstart, Neugier auf Wissen, viel Spaß am Lernen sowie Durchhaltevermögen. Verlieren Sie Ihr Ziel, warum sie Maschinenbau studieren, nicht aus den Augen. Genießen Sie aber auch das Studentenleben und die Freiheit des Studiums in vollen Zügen. Wir wünschen Ihnen dabei viel Erfolg!

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • New employee at the professorship

    6. März 2019

    Alex Halle

    Since February 1th 2019 the team in the experimental field of the Professorship Machine Elements and Product Development has been strengthened by the appointment of Anika Bahnert. This provides the additional capacity to cope with the expansion and redesign of the test site in the coming months. We are looking forward to a good cooperation…

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • Neue Mitarbeiterin an der Professur

    6. März 2019

    Alex Halle

    Seit dem 1.2.2019 wurde das Team im Versuchsfeld der Professur Maschinenelemente und Produktentwicklung durch die Einstellung von Frau Anika Bahnert verstärkt. Damit sind die zusätzlichen Kapazitäten geschaffen, um im laufenden Versuchsbetrieb die Erweiterung und Neugestaltung des Versuchsfeldes in den nächsten Monaten zu stemmen. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und wünschen viel Erfolg und…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • 11th SAXSIM

    26. Februar 2019

    Alex Halle

    11th SAXSIM

    The 11th SAXSIM will take place on 26.03.2019 in the main lecture hall of the Chemnitz University of Technology. The program includes more than 30 lectures, the awarding of the 11th student competition, the popular Mathcad-HandsOn-Workshop as well as for the first time an ANSYS product training and the possibility to visit selected test fields…

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • 11. SAXSIM

    26. Februar 2019

    Alex Halle

    11. SAXSIM

    Das 11. SAXSIM findet am 26.03.2019 im zentralen Hörsaalgebäude der TU Chemnitz statt. Das Programm umfasst über 30 Fachvorträge, die Prämierung des 11. Studentenwettbewerbs, den beliebten Mathcad-HandsOn-Workshop sowie erstmals eine ANSYS-Produktschulung und die Möglichkeit ausgewählte Versuchsfelder der TU Chemnitz zu besichtigen. Desweiteren finden zahlreiche interessante Fachvorträge zum Thema Simulation statt. Bei Interesse können Sie sich hier bis zum…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • Schadensmechanismen und betriebsfeste Dimensionierung von Welle-Nabe-Verbindungen

    13. Februar 2019

    Marko Ebermann

    Schadensmechanismen und betriebsfeste Dimensionierung von Welle-Nabe-Verbindungen

    Das FVA-Vertiefunsseminar für Welle-Nabe-Verbindungen findet vom 05. bis 06. November 2019 in Garching bei München statt. Anmeldung und weitere Informationen finden Sie HIER.

    Read More

    Categories: News-Deutsch
    Tags: Schadensmechanismen, Seminar, Welle Nabe Verbindung, WNV
  • Dissertation on the topic „Increasing the elastic potential of press connections by plastic conditioning of the joining partners“

    31. Januar 2019

    Alex Halle

    Dissertation on the topic „Increasing the elastic potential of press connections by plastic conditioning of the joining partners“

    On the 20th of December 2018 Dr.-Ing. Mario Schierz successfully defended his dissertation. His topic „Increasing the elastic potential of press connections by plastic conditioning of the joining partners“ sets new standards in the field of designing highly stressed shaft-hub connections. The available calculation method allows for the first time a targeted plastic conditioning of…

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • Dissertation zum Thema „Steigerung des elastischen Potenzials von Pressverbindungen durch plastische Konditionierung der Fügepartner“

    31. Januar 2019

    Alex Halle

    Dissertation zum Thema „Steigerung des elastischen Potenzials von Pressverbindungen durch plastische Konditionierung der Fügepartner“

    Am 20.12.2018 hat Herr Dr.-Ing. Mario Schierz seine Dissertationsschrift erfolgreich verteidigt. Sein Thema „Steigerung des elastischen Potenzials von Pressverbindungen durch plastische Konditionierung der Fügepartner“ setzt neue Maßstäbe auf dem Gebiet der Auslegung hochbeanspruchter Welle-Nabe-Verbindungen. Mit der zur Verfügung gestellten Berechnungsmethode wird erstmals eine gezielte plastische Konditionierung  dieser Maschinenelemente zur Steigerung ihrer elastischen Übertragungsfähigkeit ermöglicht. In…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • New Year – New Opportunities

    22. Januar 2019

    Alex Halle

    New Year – New Opportunities

    The professorship Machine Elements and Product Development (MP) wishes all students and employees a successful year 2019 and a lot of success in the upcoming exams. Sincerely, Team-MP

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • Neues Jahr – Neue Chancen

    22. Januar 2019

    Alex Halle

    Neues Jahr – Neue Chancen

    Die Professur Maschinenelemente und Produktentwicklung (MP) wünscht allen Studenten und Mitarbeitern ein erfolgreiches Jahr 2019 und viel Erfolg bei den anstehenden Prüfungen. Herzlichst, Ihr MP-Team

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • End of the year 2018

    19. Dezember 2018

    Marko Ebermann

    End of the year 2018

    Once again an eventful year is drawing to an end for the professorship of Machine Elements and Product Development. A lot of important scientific and industrial projects could be finished and new projects could be acquired in 2018. Furthermore the chair of the professorship was successfully transferred from Prof. Leidich to Prof. Hasse. New exciting…

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • Jahresende 2018

    19. Dezember 2018

    Marko Ebermann

    Jahresende 2018

    Für die Professur Maschinenelemente und Produktentwicklung (MP) neigt sich wieder einmal ein ereignisreiches Jahr dem Ende zu. 2018 konnten viele wichtige Forschungs- und Industrieprojekte abgeschlossen und neue Projekte akquiriert werden. Weiterhin gestaltete sich die Übergabe der Professurleitung von Prof. Leidich auf Prof. Hasse sehr erfolgreich. Neue spannende Themenfelder und Kollegen kamen hinzu, um die etablierten…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • Project-accompanying committee in Clausthal-Zellerfeld

    22. November 2018

    Alex Halle

    Project-accompanying committee in Clausthal-Zellerfeld

    On 14th and 15th November the project committee for shaft-hub-connections of the “Forschungsvereinigung Antriebstechnik e. V.” met in Clausthal-Zellerfeld in more and more wintry weather at the foot of the Harz mountains. The Chair of Machine Elements and Product Development was represented by all employees of the Competence Center „Shaft-Hub-Connections“ and presented the current research…

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • Projektbegleitender Ausschuss in Clausthal-Zellerfeld

    22. November 2018

    Alex Halle

    Projektbegleitender Ausschuss in Clausthal-Zellerfeld

    Am 14. und 15. November war es wieder soweit: der Projektbegleitende Ausschuss Welle-Nabe-Verbindungen der Forschungsvereinigung Antriebstechnik e. V. tagte in Clausthal-Zellerfeld bei zunehmend winterlichem Wetter am Fuße des Harzes. Die Professur Maschinenelemente und Produktentwicklung war mit allen Mitarbeitern des Kompetenzzentrums „Welle-Nabe-Verbindungen“ vertreten und stellte die aktuellen Forschungsprojekte und mögliche Forschungspotentiale vor. Die neuesten Erkenntnisse führten…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • New laser microscope provides versatile possibilities in strength and wear research.

    12. November 2018

    Alex Halle

    New laser microscope provides versatile possibilities in strength and wear research.

    The newly acquired laser confocal microscope from Keyence enables high-resolution detection of surfaces down to the nanometer range (5nm) in a short time. The microscope offers two different acquisition modes. The surface can be acquired by conventional light microscopy using focus variation or laser confocal. The laser confocal mode provides even higher quality measurement data…

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • Neues Lasermikroskop eröffnet vielseitige Möglichkeiten in der Festigkeits- und Verschleißforschung

    12. November 2018

    Alex Halle

    Neues Lasermikroskop eröffnet vielseitige Möglichkeiten in der Festigkeits- und Verschleißforschung

    Das an der Professur neu erworbene Laserkonfokal-Mikroskop von Keyence ermöglicht eine hochauflösende Erfassung von Oberflächen bis in den Nanometerbereich (5nm) in kurzer Zeit. Das Mikroskop bietet zwei verschiedene Aufnahmemodi. Die Oberfläche kann konventionell lichtmikroskopisch mittels Fokusvariation oder mittels Laserkonfokal erfasst werden. Der Laserkonfokal-Modus stellt dabei noch hochwertigere Messdaten für eine exakte Auswertung von Oberflächenkennwerten bereit.…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • Very good contribution to friction coefficient research of Dominik Müller

    12. Oktober 2018

    Friedemann Reiß

    Very good contribution to friction coefficient research of Dominik Müller

    On 11.10.2018 Mr. Müller defended his thesis and was rewarded for his outstanding performance! The work on the topic „Statistical analysis of a standardised test method for determining static friction values“ was able to validate the usage of the standard normal distribution to the test method as expected on the basis of a large random…

    Read More

    Categories: News-Englisch
    Tags: Coefficient of Friction, Friction Coefficient, Statistical Evaluation, Test Method
  • Dominik Müller leistet sehr guten Beitrag zur Haftreibwertforschung

    12. Oktober 2018

    Friedemann Reiß

    Dominik Müller leistet sehr guten Beitrag zur Haftreibwertforschung

    Am 11.10.2018 hat Herr Müller seine Abschlussarbeit verteidigt und wurde für die herausragende Leistung entsprechend belohnt! Die Arbeit zum Thema „Statistische Untersuchung an einem standardisierten Prüfverfahren zur Ermittlung von Haftreibwerten“ konnte auf Basis einer großen Stichprobe (89 Versuche unter gleichen Bedingungen) die Anwendung der Standardnormalverteilung auf das Prüfverfahren erwartungsgemäß validieren. Die neu eingeführten Methoden stellen…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
    Tags: Haftreibwert, Prüfverfahren, Reibungszahl, Reibwert, Statistische Absicherung
  • Internal conference in Nature Conservation Centre Schlettau

    9. Oktober 2018

    Alex Halle

    Internal conference in Nature Conservation Centre Schlettau

    With the aim to “forge” the future of our professorship MP, the research associates leaded by Prof. Hasse met for internal conference near Annaberg-Buchholz. The work was targeted at the promising science topics, which will be pursued in next research period. In connection to the mining tradition of the region of Ore Mountains, the team…

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • Klausurtagung im Naturschutzzentrum Schlettau

    9. Oktober 2018

    Alex Halle

    Klausurtagung im Naturschutzzentrum Schlettau

    Pünktlich zum Herbstbeginn haben die wissenschaftlichen Mitarbeiter unter Leitung von Prof. Hasse gemeinsam im Rahmen der Klausurtagung bei Annaberg-Buchholz die Forschungspläne der Professur „geschmiedet“. Im Vordergrund der Arbeiten stand der wissenschaftliche Horizont der Professur MP, welcher neue und spannende Forschungsthemen verspricht. In der schönen Umgebung der ehemaligen Bergbaustadt im Erzgebirge konnten wir anschließend im historischen…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • New employee at the professorship

    20. September 2018

    Alex Halle

    New employee at the professorship

    We are pleased to welcome Mr. Silvano Oehme to the professorship by 01.09.2018 as a scientific assistant. As a student, Mr. Oehme has done research at the professorship in the fields of mechanical design in CAD and simulation of rolling bearing migration. In the tribology research group, Mr. Oehme will now work out the development…

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • Neuer Mitarbeiter an der Professur

    20. September 2018

    Alex Halle

    Neuer Mitarbeiter an der Professur

    Wir freuen uns, Herrn Silvano Oehme zum 01.09.2018 als wissenschaftlichen Mitarbeiter an der Professur begrüßen zu dürfen. Herr Oehme war bereits in studentischen Arbeiten in den Gebieten CAD-Konstruktion und Simulation des Wälzlagerwanderns an der Professur tätig. In der Forschungsgruppe Tribologie wird sich Herr Oehme nunmehr der Entwicklung und Simulation von Verschleiß widmen.

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • Master Thesis successfully defended

    22. August 2018

    Jan Reißmann

    Master Thesis successfully defended

    On August 20th, 2018 the student A. Herde successfully defended his master thesis. His topic „Design Methodology for Complex Machine Systems“ is based on the development methodology of VDI 2221 and attempts to further systematize the design step. In the lively discussion, he was able to convincingly demonstrate that he succeeded in achieving this goal in the…

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • Masterarbeit erfolgreich verteidigt

    22. August 2018

    Jan Reißmann

    Masterarbeit erfolgreich verteidigt

    Am 20.08.2018 hat der Masterstudent A. Herde erfolgreich seine Masterarbeit verteidigt. Sein Thema „Gestaltungsmethodik für komplexe Maschinensysteme“ setzt an der Entwicklungsmethodik der VDI 2221 an und versucht den Arbeitsschritt des Gestaltens weiter zu systematisieren. In der regen Diskussion konnte er überzeugend darstellen, dass ihm dieses Ziel im Fall der untersuchten Getriebegehäuse gelungen ist. Eine Verallgemeinerung…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • Conference in Lisbon

    26. Juli 2018

    Alex Halle

    Conference in Lisbon

    From 17th to 20th of July Lukas Suchy and Sebastian Vetter from the Professorship Machine Elements and Product Development took part in the „18th International Conference on New Trends in Fatigue and Fracture“ in Lisbon. Participants consisted of scientists and industry representatives from more than 20 nations. The conference offered the platform for controversial discussion…

    Read More

    Categories: News-Englisch
←Vorherige Seite Nächste Seite→
Anmelden

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Impressum