Gestaltung von Innenrändelpressverbindungen

Im Rahmen des Forschungsprojekts FVA 956I „Auslegungsmethode für Innen-Rändelpressverbände“ wurden intensive Untersuchungen zum statischen sowie zyklischen Übertragungsverhalten von Innen-Rändelpressverbänden (IRPV) durchgeführt. Charakterisiert wird diese Welle-Nabe-Verbindung durch das Aufpressen einer gehärteten Nabe mit Innenrändelung auf eine übermaßbehaftete, weichere Welle, wodurch eine form- und reibschlüssige Kontaktzone entsteht. Das hohe Leistungspotential dieser Verbindung wird durch einen hohen Volumennutzwert ergänzt und bietet erhebliche Vorteile insbesondere bei der Anwendung dünnwandiger Naben (bspw. Kombination eines dünnwandigen, gehärteten Zahnrads mit einer Antriebswelle). Im Zuge der Zusammenarbeit mit der Professur für Umformtechnik wurden die gewonnenen experimentellen Erkenntnisse in eine analytische Auslegungsmethode integriert. Zusätzlich wurde eine Simulationsrichtlinie zur präzisen Dimensionierung der Verbindung entwickelt, die es ermöglicht, anwendungsspezifische Leistungsanforderungen zu erfüllen und gleichzeitig die Bauraumbeschränkungen im Antriebsstrang zu berücksichtigen.