Am 10. Mai 2025 präsentierte sich das Institut für Konstruktions- und Antriebstechnik (IKAT) im Rahmen des Tags der offenen Tür an der Technischen Universität Chemnitz mit zwei interaktiven Formaten: dem Schattenbauspiel sowie der MUT Lounge.
Das Schattenbauspiel bot Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, ihr räumliches Vorstellungsvermögen spielerisch zu testen. Ausgangspunkt war eine 3-Tafel-Projektion – eine zentrale Darstellungsform im Modul Konstruktionslehre I (Technisches Zeichnen). Ausgehend von dieser zweidimensionalen Darstellung galt es, mit würfelförmigen Bausteinen das entsprechende dreidimensionale Objekt zu rekonstruieren. Die Aktion vermittelte auf anschauliche Weise grundlegende ingenieurwissenschaftliche Kompetenzen und machte das Lehrangebot greifbar.
In der MUT Lounge wurde der neue Bachelorstudiengang Mensch-Umwelt-Technik vorgestellt. Dieser zukunftsorientierte Studiengang verfolgt einen generalistischen Bildungsansatz, der angehende Ingenieurinnen und Ingenieure dazu befähigt, technische Systeme ganzheitlich zu analysieren und zu gestalten – unter Berücksichtigung ökologischer, ökonomischer und gesellschaftlicher Faktoren. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf einem innovativen didaktischen Konzept, das bewusst vom klassischen Frontalunterricht abweicht und moderne, interaktive Lernformen in den Mittelpunkt stellt.
Mit diesen Beiträgen unterstrich das IKAT sein Engagement für praxisnahe Lehre, interdisziplinäre Ausbildung und zukunftsfähige Technikgestaltung.