Professur Maschinenelemente und Produktentwicklung

News-Blog

  • 12. November 2018

    Neues Lasermikroskop eröffnet vielseitige Möglichkeiten in der Festigkeits- und Verschleißforschung

    Alex Halle

    Das an der Professur neu erworbene Laserkonfokal-Mikroskop von Keyence ermöglicht eine hochauflösende Erfassung von Oberflächen bis in den Nanometerbereich (5nm) in kurzer Zeit. Das Mikroskop bietet zwei verschiedene Aufnahmemodi. Die Oberfläche kann konventionell lichtmikroskopisch mittels Fokusvariation oder mittels Laserkonfokal erfasst werden. Der Laserkonfokal-Modus stellt dabei noch hochwertigere Messdaten für eine exakte Auswertung von Oberflächenkennwerten bereit. […]

    Weiterlesen: Neues Lasermikroskop eröffnet vielseitige Möglichkeiten in der Festigkeits- und Verschleißforschung
  • 12. Oktober 2018

    Very good contribution to friction coefficient research of Dominik Müller

    Friedemann Reiß

    On 11.10.2018 Mr. Müller defended his thesis and was rewarded for his outstanding performance! The work on the topic „Statistical analysis of a standardised test method for determining static friction values“ was able to validate the usage of the standard normal distribution to the test method as expected on the basis of a large random […]

    Weiterlesen: Very good contribution to friction coefficient research of Dominik Müller
  • 12. Oktober 2018

    Dominik Müller leistet sehr guten Beitrag zur Haftreibwertforschung

    Friedemann Reiß

    Am 11.10.2018 hat Herr Müller seine Abschlussarbeit verteidigt und wurde für die herausragende Leistung entsprechend belohnt! Die Arbeit zum Thema „Statistische Untersuchung an einem standardisierten Prüfverfahren zur Ermittlung von Haftreibwerten“ konnte auf Basis einer großen Stichprobe (89 Versuche unter gleichen Bedingungen) die Anwendung der Standardnormalverteilung auf das Prüfverfahren erwartungsgemäß validieren. Die neu eingeführten Methoden stellen […]

    Weiterlesen: Dominik Müller leistet sehr guten Beitrag zur Haftreibwertforschung
  • 9. Oktober 2018

    Internal conference in Nature Conservation Centre Schlettau

    Alex Halle

    270927_Klausurtagung

    With the aim to “forge” the future of our professorship MP, the research associates leaded by Prof. Hasse met for internal conference near Annaberg-Buchholz. The work was targeted at the promising science topics, which will be pursued in next research period. In connection to the mining tradition of the region of Ore Mountains, the team […]

    Weiterlesen: Internal conference in Nature Conservation Centre Schlettau
  • 9. Oktober 2018

    Klausurtagung im Naturschutzzentrum Schlettau

    Alex Halle

    270927_Klausurtagung

    Pünktlich zum Herbstbeginn haben die wissenschaftlichen Mitarbeiter unter Leitung von Prof. Hasse gemeinsam im Rahmen der Klausurtagung bei Annaberg-Buchholz die Forschungspläne der Professur „geschmiedet“. Im Vordergrund der Arbeiten stand der wissenschaftliche Horizont der Professur MP, welcher neue und spannende Forschungsthemen verspricht. In der schönen Umgebung der ehemaligen Bergbaustadt im Erzgebirge konnten wir anschließend im historischen […]

    Weiterlesen: Klausurtagung im Naturschutzzentrum Schlettau
  • 20. September 2018

    New employee at the professorship

    Alex Halle

    We are pleased to welcome Mr. Silvano Oehme to the professorship by 01.09.2018 as a scientific assistant. As a student, Mr. Oehme has done research at the professorship in the fields of mechanical design in CAD and simulation of rolling bearing migration. In the tribology research group, Mr. Oehme will now work out the development […]

    Weiterlesen: New employee at the professorship
  • 20. September 2018

    Neuer Mitarbeiter an der Professur

    Alex Halle

    Wir freuen uns, Herrn Silvano Oehme zum 01.09.2018 als wissenschaftlichen Mitarbeiter an der Professur begrüßen zu dürfen. Herr Oehme war bereits in studentischen Arbeiten in den Gebieten CAD-Konstruktion und Simulation des Wälzlagerwanderns an der Professur tätig. In der Forschungsgruppe Tribologie wird sich Herr Oehme nunmehr der Entwicklung und Simulation von Verschleiß widmen.

    Weiterlesen: Neuer Mitarbeiter an der Professur
  • 22. August 2018

    Master Thesis successfully defended

    Jan Reißmann

    On August 20th, 2018 the student A. Herde successfully defended his master thesis. His topic „Design Methodology for Complex Machine Systems“ is based on the development methodology of VDI 2221 and attempts to further systematize the design step. In the lively discussion, he was able to convincingly demonstrate that he succeeded in achieving this goal in the […]

    Weiterlesen: Master Thesis successfully defended
  • 22. August 2018

    Masterarbeit erfolgreich verteidigt

    Jan Reißmann

    Am 20.08.2018 hat der Masterstudent A. Herde erfolgreich seine Masterarbeit verteidigt. Sein Thema „Gestaltungsmethodik für komplexe Maschinensysteme“ setzt an der Entwicklungsmethodik der VDI 2221 an und versucht den Arbeitsschritt des Gestaltens weiter zu systematisieren. In der regen Diskussion konnte er überzeugend darstellen, dass ihm dieses Ziel im Fall der untersuchten Getriebegehäuse gelungen ist. Eine Verallgemeinerung […]

    Weiterlesen: Masterarbeit erfolgreich verteidigt
  • 26. Juli 2018

    Conference in Lisbon

    Alex Halle

    From 17th to 20th of July Lukas Suchy and Sebastian Vetter from the Professorship Machine Elements and Product Development took part in the „18th International Conference on New Trends in Fatigue and Fracture“ in Lisbon. Participants consisted of scientists and industry representatives from more than 20 nations. The conference offered the platform for controversial discussion […]

    Weiterlesen: Conference in Lisbon
  • 26. Juli 2018

    Konferenz in Lissabon

    Alex Halle

    Vom 17. bis zum 20. Juli nahmen Lukas Suchy und Sebastian Vetter von der Professur Maschinenelemente und Produktentwicklung an der „18th International Conference on New Trends in Fatigue and Fracture“ in Lissabon teil. Zu den Teilnehmenden zählten Wissenschaftler und Industrievertreter aus mehr als 20 Nationen. Die Konferenz bot die Möglichkeit, über neueste Erkenntnisse und Erfahrungen […]

    Weiterlesen: Konferenz in Lissabon
  • 10. Juli 2018

    Professursommergrillen 2018

    Friedemann Reiß

    Am 5. Juli 2018 war es wieder soweit. Professor Hasse, die Mitarbeiter und die studentischen Hilfskräfte der Professur Maschinenelemente und Produktentwicklung feierten die Erfolge des letzten Jahres zwischen den Hallen G und F beim traditionellen Sommergrillen. Neben stickstoffgekühltem Bier wurde mit leckeren BBQ-Burgern vom Grill für das leibliche Wohl gesorgt. Für eine ausgelassene Stimmung sorgte […]

    Weiterlesen: Professursommergrillen 2018
  • 10. Juli 2018

    Summer Barbecue 2018

    Friedemann Reiß

    On July 5th, 2018 the time had come again. Professor Hasse, the staff and the student assistants of the Professorship Machine Elements and Product Development celebrated last year’s successes in traditional summer barbecues between Halls G and F. In addition to nitrogen-cooled beer, delicious BBQ burgers from the grill were provided for the physical well-being. […]

    Weiterlesen: Summer Barbecue 2018
  • 5. Juli 2018

    VDI symposium

    Alex Halle

    The 8th VDI symposium on shaft-hub connections will take place from 26 to 27 November in Stuttgart. Under the motto „Dimensioning – Production – Applications“, the conference offers a suitable platform for innovations as well as the technical exchange between experts and colleagues. The professorship of machine elements and product development, as an expert in […]

    Weiterlesen: VDI symposium
  • 5. Juli 2018

    VDI-Fachtagung

    Alex Halle

    Die 8. VDI-Fachtagung im Themengebiet Welle-Nabe-Verbindungen findet am 26. bis 27. November in Stuttgart statt. Unter dem Motto Dimensionierung – Fertigung – Anwendungen bietet die Tagung eine geeignete Innovationsplattform für Neuheiten sowie den fachlichen Austausch zwischen Experten und Kollegen. Die Professur für Maschinenelemente und Produktentwicklung, als Kompetenzträger im Bereich der Welle-Nabe-Verbindungen, wird auch dieses Jahr […]

    Weiterlesen: VDI-Fachtagung
  • 3. Juli 2018

    FVA/FVV project support committee plain bearings

    Marko Ebermann

    On 27 and 28 June 2018 Prof. Hasse, Björn Prase and Marko Ebermann were at the Otto von Guericke Universität in Magdeburg for the Project Support Committee for Plain Bearings (FVV/FVA). The event was hosted by the Institute for Machine Design (IMK) under Prof. Barthel. On the first day, in addition to the intensive networking during the […]

    Weiterlesen: FVA/FVV project support committee plain bearings
  • 2. Juli 2018

    FVA/FVV – PA Gleitlager in Magdeburg

    Marko Ebermann

    Am 27. und 28.06.2018 waren Prof. Hasse, Björn Prase und Marko Ebermann zum projektbegleitenden Ausschuss (PA) für Gleitlager (FVV/FVA) in Magdeburg an der Otto von Guericke Universität. Gastgeber war das Institut für Maschinenkonstruktion (IMK) unter Prof. Barthel. Am ersten Tag wurden neben dem regen Networking in den Pausen auch die interessanten Vorträge aus aktuellen Großprojekten angehört und […]

    Weiterlesen: FVA/FVV – PA Gleitlager in Magdeburg
  • 18. Juni 2018

    Project group: 3D-Printer

    Alex Halle

    On Monday, 18.06. at 11:30 a.m. the first meeting of the project group „3D-Printer“ will take place. The project group offers interested students the opportunity to become more familiar with a 3D printer and the development of models. Besides the structure and function of the 3D printer, the way from a drawing to a 3D […]

    Weiterlesen: Project group: 3D-Printer
  • 18. Juni 2018

    Projektgruppe: 3D-Drucker

    Alex Halle

    Am Montag, den 18.06. findet um 11:30 Uhr das erste mal ein Treffen im Rahmen der Projektgruppe „3D-Drucker“ statt. Die Projektgruppe bietet interessierten Studenten die Möglichkeit, sich intensiver mit einem 3D-Drucker und der Entwicklung von Modellen auseinander zu setzen. Neben dem Aufbau und der Funktion des 3D-Druckers, wird auch auch der Weg von einer Zeichnung […]

    Weiterlesen: Projektgruppe: 3D-Drucker
  • 6. Juni 2018

    New employee at the professorship

    Alex Halle

    We are pleased to welcome Mr. Kristian Mauser at the Professorship Machine Elements and Product Development as scientific assistant on June 1, 2018. Mr. Mauser had already worked at the Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg under the direction of Prof. Hasse and is now continuing his research in the field of „compliant mechanisms“ at the TU Chemnitz.

    Weiterlesen: New employee at the professorship
  • 6. Juni 2018

    Neuer Mitarbeiter an der Professur

    Alex Halle

    Wir freuen uns Herrn Kristian Mauser an der Professur für Maschinenelemente und Produktentwicklung zum 01.06.2018 als wissenschaftlicher Mitarbeiter begrüßen zu dürfen. Herr Mauser hatte bereits an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg unter der Leitung von Prof. Hasse gearbeitet und setzt jetzt seine Forschungsarbeiten in dem Themengebiet der „Nachgiebigen Mechanismen“ an der TU Chemnitz fort.

    Weiterlesen: Neuer Mitarbeiter an der Professur
  • 18. Mai 2018

    Conference for shaft-hub-connections on the IKAT

    Sebastian Vetter

    On 15th and 16th May the conference “Welle-Nabe-Verbindungen” of the Forschungsvereinigung Antriebstechnik e. V. was held in Chemnitz. More than 40 participants discussed the current state of research projects and the potential for further research. At the end of the first day a guided tour through the test field was organized, which was well received […]

    Weiterlesen: Conference for shaft-hub-connections on the IKAT
  • 18. Mai 2018

    Projektbegleitender Ausschuss Welle-Nabe-Verbindung beim IKAT

    Sebastian Vetter

    Am 15. und 16. Mai war es wieder soweit: der Projektbegleitende Ausschuss Welle-Nabe-Verbindungen der Forschungsvereinigung Antriebstechnik e. V. tagte in Chemnitz. Die weit über 40 Vertreter aus Industrie und Forschung tauschten sich über den aktuellen Stand der Forschungsprojekte aus und diskutierten kontrovers über weiteres Forschungspotential. Am Ende des ersten Tages stand eine Versuchsfeldführung auf dem […]

    Weiterlesen: Projektbegleitender Ausschuss Welle-Nabe-Verbindung beim IKAT
  • 2. Mai 2018

    New employee at the professorship

    Alex Halle

    On 01.05.2018 Alexander Nowak started his work at the Professorship Machine Elements and Product Development as a research assistant. Mr. Nowak – who has already worked at the Friedrich-Alexander-University, Erlangen-Nuremberg under the direction of Prof. Hasse – will process the research project „vibration reduction by energy transfer using shape adaption“ as part of the DFG […]

    Weiterlesen: New employee at the professorship
  • 2. Mai 2018

    Neuer Mitarbeiter an der Professur

    Alex Halle

    Am 01.05.2018 hat Alexander Nowak seine Arbeit an der Professur Maschinenelemente und Produktentwicklung als wissenschaftlicher Mitarbeiter begonnen. Herr Nowak – der bereits an der Friedrich-Alexander-Universität, Erlangen-Nürnberg unter Prof. Hasse gearbeitet hat – wird im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramms „calm, smooth and smart“ das Forschungsprojekt „Schwingungsreduktion durch Energietransfer mittels Formadaption“ bearbeiten.

    Weiterlesen: Neuer Mitarbeiter an der Professur
  • 24. April 2018

    The professorship is handed over to Prof. Dr. sc. ETH Alexander Hasse

    Marko Ebermann

    On 02. April 2018 Prof. Dr.-Ing. Erhard Leidich passed on the baton to Prof. Dr. sc. ETH Alexander Hasse after 25 years as head of the design engineering professorship. This ensures a continuous transition between research and teaching. In addition to the successful research areas such as tribology and strength, the professorship is also expanded […]

    Weiterlesen: The professorship is handed over to Prof. Dr. sc. ETH Alexander Hasse
  • 17. April 2018

    Übergabe der Professur an Prof. Dr. sc. ETH Alexander Hasse

    Marko Ebermann

    Am 02.04.2018 hat Prof. Dr.-Ing. Erhard Leidich nach 25-jähriger Leitung der Professur Konstruktionslehre den Staffelstab an Prof. Dr. sc. ETH Alexander Hasse weitergegeben. Damit ist ein kontinuierlicher Übergang von Forschung und Lehre gewährleistet. Neben den bisher erfolgreich bearbeiteten Forschungsfeldern wie Tribologie und Festigkeit, wird die Professur darüberhinaus durch den Forschungsschwerpunkt Nachgiebige Systeme erweitert. Prof. Hasse hat […]

    Weiterlesen: Übergabe der Professur an Prof. Dr. sc. ETH Alexander Hasse
Vorherige Seite

Suche

Interna

  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • RSS-Feed

Kategorien

News-Deutsch

Schlagworte

Anmelden

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Impressum