Professur Maschinenelemente und Produktentwicklung

News-Blog

  • Auftakt im neuen Modul: Umwelt – Theorie durch Praxis

    30. Oktober 2025

    Benjamin Muhammedi

    Vergangene Woche startete der neue Nachhaltigkeitsstudiengang „Mensch – Umwelt – Technik“ an der TU Chemnitz. In diesem Zuge fand am 17. Oktober erstmals das Naturmodul „Umwelt – Theorie durch Praxis“ statt. Nach einer Einführung von Jan Reißmann (Professur Maschinenelemente und Produktentwicklung) und Thomas Grund (Professur Werkstoff- und Oberflächentechnik) wurde anhand eines Rollenspiels ein Perspektivwechsel vorgenommen.…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
    Tags: Forschung, IKAT, MUT, Nachhaltigkeit
  • Studierende treffen auf Forschung

    22. Oktober 2025

    Benjamin Muhammedi

    Studierende treffen auf Forschung

    Praxis hautnah! Zur Einführung in das Modul Technische Festigkeitsberechnung (TFB) bot Professor Hasse den Studierenden spannende Einblicke in das Versuchsfeld des IKAT. Neben der klassischen Wellenprüfung an den Umlaufbiegeprüfständen stand der neu entwickelte Hochdrehzahlprüfstand im Fokus. Dies motiviert zum Lernen der theoretischen Grundlagen im Umgang mit Versuchsplanung und -auswertung.

    Read More

    Categories: News-Deutsch
    Tags: Forschung, IKAT, StudiuminChemnitz, Versuchsfeld, Welle-Nabe-Verbindungen
  • Konferenz-Rückblick: KT-Kolloquium 2025 an der Universität Bayreuth

    15. Oktober 2025

    Benjamin Muhammedi

    Unsere IKAT-Kolleg:innen Herr Stahr und Frau Nettlenbusch waren in diesem Jahr beim KT-Kolloquium vertreten und hielten spannende Vorträge zu ihren aktuellen Forschungsthemen. Das Event bot erneut eine großartige Plattform für Austausch, Inspiration und interdisziplinäre Zusammenarbeit! Ein herzliches Dankeschön an das Team um Prof. Tremmel und alle Beteiligten für die hervorragende Organisation! In unserem Wrap-Up-Video gibt’s…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
    Tags: Forschung, IKAT, Ingenieurwesen, Innovation, Konferenz, KTKolloquium, Networking, UniversitätBayreuth, Wissenschaft
  • Einflussparameter auf das Wälzlagerwandern

    30. April 2025

    Benjamin Muhammedi

    Einflussparameter auf das Wälzlagerwandern

    Unter Wälzlagerwandern versteht man im Maschinenbau die Relativbewegung zwischen dem Außen- oder Innenring eines Lagers und seiner Sitzfläche. Um das Phänomen des Lagerkriechens zu verhindern, können die entsprechenden Gegenmaßnahmen in zwei Hauptgruppen eingeteilt werden: solche, die das Lager selbst betreffen, und solche, die das Gehäuse/die Welle betreffen. Aus Sicht des Lagers können Parameter wie die…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
    Tags: Forschung, IKAT, maschinenbau, short, Wälzlager, Wälzlagerwandern
  • IKAT beim 14. SAXSIM in Chemnitz vertreten

    26. März 2025

    Benjamin Muhammedi

    IKAT beim 14. SAXSIM in Chemnitz vertreten

    Am 25. März 2025 fand das 14. Sächsische Simulationsanwendertreffen (SAXSIM) an der TU Chemnitz statt. Die Veranstaltung bot erneut eine wertvolle Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft und Industrie mit klarem Fokus auf anwendungsorientierte Forschung im Bereich der Simulation. Unser Mitarbeiter Herr Stahr aus der Fachgruppe „Nachhaltige Produkte“ stellte im Rahmen der Konferenz einen innovativen…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
    Tags: anwender, Forschung, industrie, maschinenbau, saxsim
  • PA AK WNV in Frankfurt am Main

    29. November 2024

    Benjamin Muhammedi

    PA AK WNV in Frankfurt am Main

    Das IKAT präsentierte die aktuellen Forschungsergebnisse beim Arbeitskreis Welle-Nabe-Verbindungen, bestehend aus Forschungsstellen und Industirevertretern, in Frankfurt am Main. Dabei wurden Themen verschiedener form- und reibschlüssiger Welle-Nabe-Verbindungen im Kontext ihrer Anwendung präsentiert. Die Ergebnisse lösten rege Diskussionen aus und bilden die Grundlage für zukünftige Anwendungen. Wir bedanken uns bei der FVA für die Organisation des Arbeitskreises…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
    Tags: Elektromobilität, Forschung, H-Profil, Passfederverbindung, Pressverbindung, Rändelpressverbindung, Welle-Nabe-Verbindungen, Wellen
  • Kooperativer Forschungsaufenthalt in Schottland

    30. April 2024

    Benjamin Muhammedi

    Kooperativer Forschungsaufenthalt in Schottland

    Im Rahmen einer Kooperation zwischen dem IKAT und dem Institute for Life and Earth Sciences an der Heriot Watt University absolviert Frau Nettlenbusch von der Fachgruppe Produktentwicklung einen Forschungsaufenthalt zum Thema Transition Engineering. Das Hauptziel dieser Reise nach Schottland besteht darin, den Ansatz des Transition Engineerings von Susan Krumdieck als Instrument zur Förderung nachhaltiger Produktentwicklung…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
    Tags: Forschung, Nachhaltigkeit, Orthesen, Schottland, Transition Engineering
Anmelden

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Impressum