Neue Drohne für CORNET-Projekt „Evergreen“

Im Rahmen des CORNET-Projekts „Evergreen“ wurde für die Überwachung von Fassadenbegrünungssystemen eine Drohne des Typs Matrice 4T der Fa. DJI als Ergänzung für die Drohnenflotte beschafft. Die neue Drohne ist insbesondere durch ihre leistungsfähigen optischen Systeme für Monitoringaufgaben prädestiniert. Die Drohne verfügt über einen stabilisierten Gimbal, an dem sich sowohl eine 48 MP-Weitwinkel- und eine Telekamera mit 132-fachem Zoom, ein Laserentfernungsmesser sowie eine Infrarot-Wärmebildkamera mit einer Auflösung von 640 x 512 Pixel befinden.

Die Drohne ist darüber hinaus über ein Echtzeitkinematikmodul (RTK – Real-Time Kinematic positioning) ausgerüstet, mit dem automatisierte Flugpfade mit einer Genauigkeit von 1 bis 2 cm verfolgt werden können. Hierbei kann auf das Satellitenpositionierungsdienst der deutschen Landesvermessung (SAPOS) zurückgegriffen werden, dass durch das Landesamt für Geobasisinformation Sachsen (GeoSN) bereitgestellt wird. Mit dieser Drohne soll über das Projekt hinaus das Leistungsportfolio der Professur Förder- und Materialflusstechnik erweitert werden. So sollen zukünftig weitere Mess- und Monitoringaufgaben in Forschungsvorhaben erfüllt werden, wie beispielsweise die Überprüfung des Temperaturprofils von Industriehebezeugen in Außenanlagen. Mit unseren Drohnen bieten wir diese Leistungen mit einer Transportkapazität bis 2,5 kg, RTK und multipler optischer Erfassung an. Fragen sie uns einfach.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert