Professur Maschinenelemente und Produktentwicklung

News-Blog

  • IKAT presents innovative teaching concepts at Chemnitz University of Technology’s Open Day

    16. Mai 2025

    Benjamin Muhammedi

    IKAT presents innovative teaching concepts at Chemnitz University of Technology’s Open Day

    On 10 May 2025, the Institute of Construction and Drive Technology (IKAT) presented itself as part of the Open Day at Chemnitz University of Technology with two interactive formats: the shadow building game and the MUT Lounge.The shadow building game offered visitors the opportunity to playfully test their spatial imagination. The starting point was a…

    Read More

    Categories: News-Englisch
    Tags: bearings, IKAT, MUT, shaft-hub-connections
  • IKAT präsentiert innovative Lehrkonzepte beim Tag der offenen Tür der TU Chemnitz

    16. Mai 2025

    Benjamin Muhammedi

    IKAT präsentiert innovative Lehrkonzepte beim Tag der offenen Tür der TU Chemnitz

    Am 10. Mai 2025 präsentierte sich das Institut für Konstruktions- und Antriebstechnik (IKAT) im Rahmen des Tags der offenen Tür an der Technischen Universität Chemnitz mit zwei interaktiven Formaten: dem Schattenbauspiel sowie der MUT Lounge. Das Schattenbauspiel bot Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, ihr räumliches Vorstellungsvermögen spielerisch zu testen. Ausgangspunkt war eine 3-Tafel-Projektion – eine…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
    Tags: Gleitlager, IKAT, MUT, Welle-Nabe-Verbindungen
  • IKAT at Chemnitz University of Technology’s Open Day

    9. Mai 2025

    Benjamin Muhammedi

    IKAT at Chemnitz University of Technology’s Open Day

    On 10 May from 2 p.m. to 8 p.m., IKAT will be represented with the MUT stand and an activity area at Chemnitz University of Technology’s Open Day. The focus will be on the presentation of the new degree programme in Human-Environment-Technology – MUT, which will start in the coming winter semester from October 2025.…

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • IKAT beim Tag der offenen Tür vertreten

    9. Mai 2025

    Benjamin Muhammedi

    IKAT beim Tag der offenen Tür vertreten

    Am 10. Mai von 14 bis 20 Uhr ist das IKAT mit dem MUT-Stand und einer Aktionsfläche beim Tag der offenen Tür der TU Chemnitz vertreten. Im Mittelpunkt steht die Vorstellung des neuen Studiengangs Mensch-Umwelt-Technik – MUT, der im kommenden Wintersemester ab Oktober 2025 starten wird. Im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften öffnen wir…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
    Tags: Gleitlager, MUT, Nachhaltigkeit, Umwelt, Welle-Nabe-Verbindungen
  • Einflussparameter auf das Wälzlagerwandern

    30. April 2025

    Benjamin Muhammedi

    Einflussparameter auf das Wälzlagerwandern

    Unter Wälzlagerwandern versteht man im Maschinenbau die Relativbewegung zwischen dem Außen- oder Innenring eines Lagers und seiner Sitzfläche. Um das Phänomen des Lagerkriechens zu verhindern, können die entsprechenden Gegenmaßnahmen in zwei Hauptgruppen eingeteilt werden: solche, die das Lager selbst betreffen, und solche, die das Gehäuse/die Welle betreffen. Aus Sicht des Lagers können Parameter wie die…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
    Tags: Forschung, IKAT, maschinenbau, short, Wälzlager, Wälzlagerwandern
  • Influence parameters on bearing creep

    30. April 2025

    Benjamin Muhammedi

    Influence parameters on bearing creep

    In mechanical engineering, bearing creep refers to the relative movement between a bearing’s outer or inner ring and its seating surface. In order to prevent the phenomenon of bearing creep, the relevant countermeasures can be categorized into two primary groups: those which pertain to the bearing itself, and those which pertain to the housing/shaft. From…

    Read More

    Categories: News-Englisch
    Tags: bearing creep, IKAT, mechanical engineering, roller bearing, short
  • Ringvorlesung zur Nachhaltigkeit in der Produktentwicklung

    23. April 2025

    Benjamin Muhammedi

    Im Sommersemester 2025 bündeln die Professuren der Produktentwicklung im deutschsprachigen Raum ihre Kompetenzen (Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktentwicklung WiGeP). Daraus ergibt sich eine Vorlesungsreihe über alle Aspekte von nachhaltigen technischen Produkten. Die verschiedenen Kompetenzen und Betätigungsfelder versprechen eine große Bandbreite an Sichtweisen und spannende Einblicke in den aktuelle Forschungsstand. Folgen Sie dem QR-Code und nehmen Sie…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
    Tags: Nachhaltigkeit, Produktentwicklung, Vorlesung
  • Lectures on the topic of sustainability in product design

    23. April 2025

    Benjamin Muhammedi

    In the summer semester of 2025, product development professors in German-speaking countries will pool their expertise (Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktentwicklung WiGeP). The result will be a series of lectures on all aspects of sustainable technical products. The different competences and fields of activity promise a wide range of perspectives and exciting insights into the current…

    Read More

    Categories: News-Englisch
    Tags: lectures, product design
  • Start of the lectures at IKAT

    7. April 2025

    Benjamin Muhammedi

    Start of the lectures at IKAT

    Dear students, The doors of the lecture halls are opening again. We would like to invite you to our courses. In addition to the basic modules Konstruktionslehre/Maschinenelemente II and IV, this semester you can attend the advanced modules Grundlagen der Tribologie, Kosten- und Ressourcenorientierte Produktentwicklung, Konstruktionsseminar (or Technische Produktentwicklung) and Maschinelles Lernen und Optimierung. Of…

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • Semesterstart am IKAT

    7. April 2025

    Benjamin Muhammedi

    Semesterstart am IKAT

    Sehr geehrte Studierende, die Türen der Hörsäle öffnen sich wieder. Wir laden Sie zu unseren Lehrveranstaltungen ein. Neben den Grundlagenmodulen Konstruktionslehre/Maschinenelemente II und IV können Sie dieses Semester die Vertiefungsmodule Grundlagen der Tribologie, Kosten- und Ressourcehnorientierte Produktentwicklung, Konstruktionsseminar (bzw. Technische Produktentwicklung) und auch Maschinenelles Lernen und Optimierung besuchen. Selbstverständlich bieten wir auch dieses Semester wieder…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • Design method for inner knurled interference fits

    1. April 2025

    Benjamin Muhammedi

    In the research project FVA 956I ‘Design Method for Internal Knurled Interference Fits’, detailed investigations were undertaken into the static and cyclical transmission behaviour of internal knurling press fits. This shaft-hub connection is characterized by pressing a hardened hub with internal knurling onto an oversized, softer shaft, creating a form-fit and friction-fit contact zone. The…

    Read More

    Categories: News-Englisch
    Tags: IKAT, inner-knurled-press-fit-connection, shaft-hub-connections
  • Gestaltung von Innenrändelpressverbindungen

    1. April 2025

    Benjamin Muhammedi

    Im Rahmen des Forschungsprojekts FVA 956I „Auslegungsmethode für Innen-Rändelpressverbände“ wurden intensive Untersuchungen zum statischen sowie zyklischen Übertragungsverhalten von Innen-Rändelpressverbänden (IRPV) durchgeführt. Charakterisiert wird diese Welle-Nabe-Verbindung durch das Aufpressen einer gehärteten Nabe mit Innenrändelung auf eine übermaßbehaftete, weichere Welle, wodurch eine form- und reibschlüssige Kontaktzone entsteht. Das hohe Leistungspotential dieser Verbindung wird durch einen hohen Volumennutzwert…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
    Tags: IKAT, Innenrändelpressverbindung, Welle-Nabe-Verbindungen
  • IKAT at 14th SAXSIM conference

    26. März 2025

    Benjamin Muhammedi

    IKAT at 14th SAXSIM conference

    The 14th Saxon Simulation User Meeting (SAXSIM) took place at Chemnitz University of Technology on 25 March 2025. The event once again provided a valuable platform for dialogue between science and industry with a clear focus on application-oriented research in the field of simulation. Our colleague Mr Stahr from the ‘Sustainable Products’ specialist group presented…

    Read More

    Categories: News-Englisch
    Tags: Compliant Mechanisms, research, saxsim, user
  • IKAT beim 14. SAXSIM in Chemnitz vertreten

    26. März 2025

    Benjamin Muhammedi

    IKAT beim 14. SAXSIM in Chemnitz vertreten

    Am 25. März 2025 fand das 14. Sächsische Simulationsanwendertreffen (SAXSIM) an der TU Chemnitz statt. Die Veranstaltung bot erneut eine wertvolle Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft und Industrie mit klarem Fokus auf anwendungsorientierte Forschung im Bereich der Simulation. Unser Mitarbeiter Herr Stahr aus der Fachgruppe „Nachhaltige Produkte“ stellte im Rahmen der Konferenz einen innovativen…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
    Tags: anwender, Forschung, industrie, maschinenbau, saxsim
  • Research for the future: business trip with a clear focus

    18. März 2025

    Benjamin Muhammedi

    Research for the future: business trip with a clear focus The opportunity awaits at Chemnitz University of Technology for those wishing to drive science forward and develop real solutions for the future. Our research teams are working on ground-breaking innovations in the fields of tribology and sustainability, among others, as was highlighted at the last…

    Read More

    Categories: News-Englisch
    Tags: #ikat #research #sustainability #tribology
  • Forschung für die Zukunft: Dienstreise mit klarem Fokus

    18. März 2025

    Benjamin Muhammedi

    Du willst die Wissenschaft vorantreiben und dabei echte Lösungen für morgen entwickeln? An der TU Chemnitz hast du die Chance! Unsere Forschungsteams arbeiten an bahnbrechenden Innovationen. Unter anderem in den Themenbereichen Tribologie und Nachhaltigkeit. Das war der Fokus der letzten Konferenz. Exklusive Einblicke gefällig? Wir haben ein einminütiges Video gedreht, damit DU unseren Alltag hautnah…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
    Tags: #ikat #forschen #nachhaltigkeit #tribologie
  • IKAT presents current research at the CWD conference in Aachen

    14. März 2025

    Benjamin Muhammedi

    IKAT presents current research at the CWD conference in Aachen

    On 11 and 12 March 2025, two IKAT employees took part in the renowned CWD conference in Aachen – an important specialist event for application-related research in the field of wind power. The conference provided a platform for the exchange of information on highly topical issues in bearing and drive technology, tribology and sustainability.  …

    Read More

    Categories: News-Englisch
    Tags: bearing, drive technology, sustainability, tribology
  • IKAT präsentiert Forschungsergebnisse auf der CWD Konferenz in Aachen

    14. März 2025

    Benjamin Muhammedi

    IKAT präsentiert Forschungsergebnisse auf der CWD Konferenz in Aachen

    Am 11. und 12. März 2025 nahmen zwei Mitarbeiter des IKAT an der renommierten CWD-Konferenz in Aachen teil – einer bedeutenden Fachveranstaltung für anwendungsbezogene Forschung im Bereich Windkraft. Die Konferenz bot eine Plattform für den Austausch über hochaktuelle Themen aus der Lager- und Antriebstechnik, Tribologie und Nachhaltigkeit. Frau Nettlenbusch und Herr Schanner nutzten die Gelegenheit,…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
    Tags: Antriebstechnik, Lager, Nachhaltigkeit, Tribologie, Windkraft
  • Geometric tolerancing of hydrodynamic cylindrical journal bearings

    5. März 2025

    Benjamin Muhammedi

    Our colleague Marko Ebermann from our research specialist group „Journal Bearings“ analyzes permissible form and position deviations of plain bearings. The change in the minimum lubrication gap height with respect to the nominal geometric bearing is determined by specifying the shape deviation (gap height field) with the use of an FE Reynolds solver. In the…

    Read More

    Categories: News-Englisch
    Tags: #ikat #journalbearing #fva #fvv
  • Geometrische Tolerierung hydrodynamischer zylindrischer Gleitlager

    5. März 2025

    Benjamin Muhammedi

    Unser Kollege Marko Ebermann aus der Fachgruppe Gleitlager analysiert zulässige Form- und Lageabweichungen von Gleitlagern. Dabei wird die Änderung der minimalen Schmierspalthöhe bezüglich des nenngeometrischen Lagers durch Vorgabe der Formabweichung (Spalthöhenfeld) mit Hilfe eines FE-Reynolds-Solvers ermittelt. Im Fall der Rundheitsabweichung wird die Orientierung so lange variiert, bis sich die kleinste minimale Schmierspalthöhe einstellt (worst case).…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
    Tags: #ikat #gleitlager #fva #fvv
  • PA AK Working Group in Frankfurt

    25. Februar 2025

    Benjamin Muhammedi

    PA AK Working Group in Frankfurt

    On 5 February 2025, IKAT’s Plain Bearings specialist group had a great time presenting new research topics and reporting on ongoing projects to the Project Support Committee (PA) for Plain Bearings of the FVA and FVV research associations. Mr. Friedrich spoke about the project status of the joint project with Clausthal University of Technology ‚Combined…

    Read More

    Categories: News-Englisch
    Tags: Clausthal, Frankfurt, IKAT, Plain bearings
  • Besuch PA AK Gleitlager in Frankfurt

    25. Februar 2025

    Benjamin Muhammedi

    Besuch PA AK Gleitlager in Frankfurt

    Die Fachgruppe Gleitlager des IKAT konnte am 05.02.2025 im projektbegleitenden Ausschuss (PA) Gleitlager der Forschungsvereinigungen FVA und FVV erfolgreich neue Forschungsthemen platzieren und über laufende Projekte Berichten. Herr Friedrich referierte über den Projektstand im Gemeinschaftsprojekt mit der TU Clausthal „Kombinierte Axial- und Radialgleitlager II“ und berichtete zum aktuellen Stand der Prüfstand- und Lageranpassung für die…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
    Tags: #gemeinsamforschen, Arbeitskreis, Clausthal, Forschungsvereinigung, FVA, FVV, Gleitlager, IKAT
  • Laser structures to modify the coefficient of friction

    18. Februar 2025

    Benjamin Muhammedi

    Diamond and ceramic particles are widely regarded as the gold standard for high coefficients of friction, yet frequently necessitate the implementation of additional coatings or inserts. However, specific laser structures that do not require supplementary components offer a novel alternative. The pivotal consideration is the selection of the most appropriate structure to achieve the desired…

    Read More

    Categories: News-Englisch
    Tags: Coefficient of Friction, friction, Friction Coefficient
  • Laserstrukturen zur Reibwertmodifikation

    18. Februar 2025

    Benjamin Muhammedi

    Diamant- und Keramikpartikel gelten als Goldstandard für hohe Reibwerte, erfordern jedoch häufig zusätzliche Beschichtungen oder Einlegebauteile. Eine innovative Alternative bieten spezifische Laserstrukturen, die ohne zusätzliche Komponenten auskommen. Entscheidend ist die Wahl der passenden Struktur für die gewünschten Reibcharakteristika. Erste Tests mit Laserstrukturen zeigen, dass diese durchaus mit Hartpartikeln vergleichbare Ergebnisse erzielen können.

    Read More

    Categories: News-Deutsch
    Tags: Haftreibwert, Reibung, Reibwertentwicklung
  • Tour of the hardening plant HTM GmbH Chemnitz: Insights into surface layer hardening

    14. Februar 2025

    Benjamin Muhammedi

    Tour of the hardening plant HTM GmbH Chemnitz: Insights into surface layer hardening

    On Tuesday, 4 February 2025, the IKAT Strength Division undertook an educational tour of the facilities at Härtetechnik & Metallbearbeitungs GmbH. The objective of the tour was to gain in-depth insight into the intricacies of surface layer hardening and to acquire process-specific knowledge for the future implementation of these processes in research projects.The tour commenced…

    Read More

    Categories: News-Englisch
    Tags: #hardening #surface #edgezone #heattreatment
  • Besichtigung der Härterei HTM GmbH Chemnitz: Einblicke in die Randschichthärtung

    10. Februar 2025

    Maik Zylla

    Besichtigung der Härterei HTM GmbH Chemnitz: Einblicke in die Randschichthärtung

    Im Rahmen einer Werksbesichtigung bei der Härtetechnik & Metallbearbeitungs GmbH konnte die Fachgruppe Festigkeit des IKAT am Dienstag, den 04.02.2025, einen vertieften Einblick in die Randschichthärtung gewinnen und verfahrensspezifische Erkenntnisse für die gezielte Anwendung dieser Verfahren in zukünftigen Forschungsprojekten sammeln. Nach der freundlichen Begrüßung durch die Geschäftsführung der HTM GmbH erhielten die wissenschaftlichen Mitarbeiter eine…

    Read More

    Categories: News-Deutsch, Veranstaltung
  • Kritische Nutaufweitung an Passfederverbindungen

    5. Februar 2025

    Benjamin Muhammedi

    Kritische Nutaufweitung an Passfederverbindungen

    Passfederverbindungen sind weitverbreitete Welle-Nabe-Verbindungen. Diese zeichnen sich durch einfache Fertigung sowie einfache Montierbarkeit und Demontierbarkeit aus. Die Berechnung des zulässig übertragbaren Drehmoments erfolgt mittels DIN 6892 basierend auf einer kritischen Flächenpressung an den Nutflanken bzw. der Passfeder. Der Fokus liegt auf der Welle, in der durch die anliegende Flächenpressung plastische Deformationen der Nut – Nutaufweitung –…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
    Tags: Nutaufweitung, Passfederverbindungen, Plastizierung
  • Critical plastification of a keyway in feather key connections

    5. Februar 2025

    Benjamin Muhammedi

    Critical plastification of a keyway in feather key connections

    Feather key connections represent a prevalent type of shaft-hub connection. The primary advantages of this connection are its ease of manufacture and assembly, as well as its disassembly. The transmittable torque can be calculated using the German national standard DIN 6892, which is based on a critical pressure on the keyway of the shaft and…

    Read More

    Categories: News-Englisch
    Tags: feather key connections, keyway extension, plasticity
  • Results of the Christmas tree test bench

    21. Januar 2025

    Benjamin Muhammedi

    Results of the Christmas tree test bench

    We would like to thank the 5411 spectaros who took part in our Christmas tree experiment. During about 100,000 clicks, the axe was able to deliver about 50,000 hits of varying amplitude. The Christmas tree can be used for low cycle fatigue applications. The wood was more resistant than the welded specimen holder. We thank…

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • Versuchsauswertung – Festigkeit eines Weihnachtsbaums

    21. Januar 2025

    Benjamin Muhammedi

    Versuchsauswertung – Festigkeit eines Weihnachtsbaums

    Unser Weihnachtsbaum-Experiment ist erfolgreich beendet. Wir bedanken uns bei 5411 aktiven Zuschauerinnen und Zuschauern. Mit ca. 100.000 Klicks konnten 50.000 Axtschläge mit unterschiedlichen Auslenkungen durchgeführt werden. Der Weihnachtsbaum ist für den Zeitfestigkeitsbereich gut gerüstet und hat länger überlebt als die Schweißnähte der Probenaufnahme. Wir bedanken uns für die Teilnahme an diesem Experiment und wünschen ein…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • IKAT wishes a Merry Christmas

    20. Dezember 2024

    Benjamin Muhammedi

    IKAT wishes a Merry Christmas

    IKAT wishes a Merry a Christmas and a Happy New Year! We are pleased to welcome you again on 2nd January 2025.

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • Das IKAT wünscht schöne Feiertage

    20. Dezember 2024

    Benjamin Muhammedi

    Das IKAT wünscht schöne Feiertage

    Das IKAT wünscht allen Studierenden, Forschungs- und Kooperationspartnern besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch in das neue Jahr. Wir freuen uns, Sie wieder am 2. Januar 2025 zu begrüßen!

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • Project kick-off „HYDRA“

    19. Dezember 2024

    Benjamin Muhammedi

    Project kick-off „HYDRA“

    On the occasion of the start of the priority project SPP2443 “Hybrid Decision Support”, the project participants met in Paderborn to get to know each other and exchange ideas with other research centres. Our colleague Leon J. Stahr from the “Sustainable Products” group represented IKAT and presented the “HYDRA” project together with colleagues from the…

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • Projektkick-off HYDRA

    19. Dezember 2024

    Benjamin Muhammedi

    Projektkick-off HYDRA

    Anlässlich des Starts des Schwerpunkt-Projektes SPP2443 „Hybride Entscheidungsunterstützung“ trafen sich die Projektteilnehmer in Paderborn zum Kennenlernen und Austausch mit anderen Forschungsstellen. Unser Mitarbeiter Leon J. Stahr der Fachgruppe „Nachhaltige Produkte“ vertrat das IKAT und stellte, gemeinsam mit Kollegen der Professur für künstliche Intelligenz (TU Chemnitz), das Projekt „HYDRA“ vor. HYDRA soll in Zukunft Ingenieuren bei…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • Exciting Visit at IKAT!

    18. Dezember 2024

    Benjamin Muhammedi

    Exciting Visit at IKAT!

    We were thrilled to welcome Prof. Stephen Matope from Stellenbosch University to the Institute for Design and Drive Technology (IKAT). His visit provided an excellent opportunity for a deep scientific exchange on cutting-edge topics in our field. Thank you, Prof. Matope, for your inspiring insights and engaging discussions! Looking forward to future collaborations and continued…

    Read More

    Categories: News-Englisch
    Tags: Collaboration, Engineering, Innovation, ScientificExchange
  • Professor von Stellenbosch Universität (Südafrika) besucht IKAT

    18. Dezember 2024

    Benjamin Muhammedi

    Professor von Stellenbosch Universität (Südafrika) besucht IKAT

    Professor Stephen Matope besuchte das IKAT und erörterte mit Professor Dr. sc. ETH A. Hasse Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Gleichzeitig wurde über Möglichkeiten von Austauschprogrammen diskutiert. Wir freuen uns über die Vertiefung der Kooperation mit Herrn Prof. Matope und der Stellenbosch Universität.

    Read More

    Categories: News-Deutsch
    Tags: Chemnitz, IKAT, RSA, Stellenboch, Wissenschaftsaustausch, Zusammenarbeit
  • FVA conference in Würzburg

    16. Dezember 2024

    Benjamin Muhammedi

    FVA conference in Würzburg

    On the 10th and 11th of December our Shaft-Hub-Connections/Fatigue Strength group attended the FVA conference in Würzburg. At the conference, the final results of our institute’s research projects are presented to an audience of academics and engineers from industry. IKAT presented projects in the field of inner-knurled press-fit connections and press-fit connections with hollow shafts,…

    Read More

    Categories: News-Englisch
    Tags: IKAT, inner-knurked-press-fit-connection, press-fit connection, Würzburg
  • FVA Infotagung in Würzburg

    16. Dezember 2024

    Benjamin Muhammedi

    FVA Infotagung in Würzburg

    Am 10. und 11. Dezember nahm unsere Fachgruppe WNV/Festigkeit an der FVA Infotagung in Würzburg teil. Auf der Infotagung werden die finalen Ergebnisse der abgeschlossenen Forschungsprojekte einem breiten Publikum aus Forschungsstellen und Anwendern aus der Industrie vorgestellt. Das IKAT präsentierte unter anderem Projekte wie Innenrändelpressverbindungen, Pressverbindungen mit Hohlwellen und weitere Projekte. Dabei ist der Kreativität…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
    Tags: FVA, Hohlwelle, IKAT, Infotagung, Innenrändelpressverbindung, Pressverbindung, Würzburg
  • Testbench Christmas Tree

    12. Dezember 2024

    Benjamin Muhammedi

    Testbench Christmas Tree

    Sustainable materials are the focus of current research in mechanical engineering. To test the fatigue strength of wood, IKAT installed a new test bench during the Christmas period. The test bench consists of an axe and the specimen is a Christmas tree. We invite you to participate in our experiment to test the stability of…

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • Prüfstand Weihnachtsbaum

    12. Dezember 2024

    Benjamin Muhammedi

    Prüfstand Weihnachtsbaum

    Nachhaltige Rohstoffe stehen im besonderen Fokus der aktuellen Forschung im Maschinenbau. Zur Festigkeit von Holz wurde für die Weihnachtszeit ein neuer Prüfstand an unserem Institut installiert. Dieser Prüfstand ist mit einer Axt ausgestattet und der Prüfkörper wird durch einen handelsüblichen Weihnachtsbaum abgebildet. Wir laden Sie ein, aktiv an der Prüfung der Standfestigkeit unserers Weihnachtsbaums teilzunehmen.…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • Presentation of current research at shaft-hub-connections working group

    29. November 2024

    Benjamin Muhammedi

    Presentation of current research at shaft-hub-connections working group

    IKAT presented the latest research results at the shaft-hub-connections working group, consisting of research centres and industry representatives, in Frankfurt am Main. Topics of various positive and frictional shaft-hub connections were presented in the context of their application. The results triggered lively discussions and form the basis for future applications. We would like to thank…

    Read More

    Categories: News-Englisch
    Tags: feather key connection, IKAT, knurled press fit connection, press fit, shaft-hub-connections
  • PA AK WNV in Frankfurt am Main

    29. November 2024

    Benjamin Muhammedi

    PA AK WNV in Frankfurt am Main

    Das IKAT präsentierte die aktuellen Forschungsergebnisse beim Arbeitskreis Welle-Nabe-Verbindungen, bestehend aus Forschungsstellen und Industirevertretern, in Frankfurt am Main. Dabei wurden Themen verschiedener form- und reibschlüssiger Welle-Nabe-Verbindungen im Kontext ihrer Anwendung präsentiert. Die Ergebnisse lösten rege Diskussionen aus und bilden die Grundlage für zukünftige Anwendungen. Wir bedanken uns bei der FVA für die Organisation des Arbeitskreises…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
    Tags: Elektromobilität, Forschung, H-Profil, Passfederverbindung, Pressverbindung, Rändelpressverbindung, Welle-Nabe-Verbindungen, Wellen
  • IKAT presents it’s research at VDI conference on shaft-hub-connections

    11. November 2024

    Benjamin Muhammedi

    IKAT presents it’s research at VDI conference on shaft-hub-connections

    On 6 and 7 November, the VDI Symposium on Shafts and Shaft-Hub Connections took place in Garching near Munich, where IKAT was able to make a significant contribution to the conference with several presentations and posters. The IKAT presentations covered topics such as friction coefficient determination, fretting fatigue, knurled press-fit joints and sensor-integrated machine elements.…

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • IKAT präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse auf VDI Fachtagung

    11. November 2024

    Benjamin Muhammedi

    IKAT präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse auf VDI Fachtagung

    Am 6. und 7. November fand in Garching bei München die VDI-Fachtagung Wellen und Welle-Nabe-Verbindungen statt, bei der das IKAT mit mehreren Vorträgen und Postern die Tagung maßgeblich prägen konnte. Die Vorträge des IKAT umfassten Themen wie Reibwertermittlung, Reibkorrosion, Rändelpressverbindung sowie sensorintegrierte Maschinenelemente. Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war die Firmenbesichtigung bei MAN. Wir danken…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
    Tags: Reibkorrosion, Reibwert, Sensorintegrierende Passfeder, VDI, Welle-Nabe-Verbindungen, WNV
  • Sustainable product groups welcomes new research assistant

    29. Oktober 2024

    Benjamin Muhammedi

    Sustainable product groups welcomes new research assistant

    The Sustainable Products group welcomes Mr. Stahr as a new member of staff. His subject area is the application of artificial intelligence, in particular deep learning, in the optimisation and design process. The artificial intelligence is intended to perform supporting tasks as well as generate geometries independently. Mr. Stahr studied Mechanical Engineering at Chemnitz University…

    Read More

    Categories: News-Englisch
    Tags: Compliant Mechanisms, sustainability, Topology Optimization
  • Fachgruppe Nachhaltige Produkte begrüßt neuen Mitarbeiter

    29. Oktober 2024

    Benjamin Muhammedi

    Fachgruppe Nachhaltige Produkte begrüßt neuen Mitarbeiter

    Die Fachgruppe Nachhaltige Produkte begrüßt Herrn Stahr als neuen Mitarbeiter. Sein Themengebiet ist die Anwendung von künstlicher Intelligenz insbesondere des Deep Learnings im Optimierungs- und Konstruktionsprozess. Dabei soll die künstliche Intelligenz zum einen unterstützende Aufgaben bewältigen als auch selbstständig Geometrien erzeugen. Herr Stahr studierte an der TU Chemnitz im Bachelor Maschinenbau und im Master Sports…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
    Tags: IKAT, Künstliche Intelligenz, Masterarbeit, Mitarbeiter, Nachgiebige Mechanismen
  • Doctoral thesis at IKAT

    28. Oktober 2024

    Benjamin Muhammedi

    Doctoral thesis at IKAT

    We congratulate Ms. Seltmann on her successful doctoral thesis on the topic: „Topologieoptimierung von pfadgenerierenden nachgiebigen Mechanismen mit selektiver Nachgiebigkeit und mehrfachem Pseudolaufgrad.“ In an engaging presentation, a new optimization approach for compliant mechanisms was introduced. Ms. Seltmann’s research provides important insights for the development of innovative solutions in engineering design. The results of her…

    Read More

    Categories: News-Englisch
    Tags: Compliant Mechanisms, Design Engineering, doctoral thesis, Topology Optimization
  • Erfolgreiche Promotion am IKAT

    28. Oktober 2024

    Benjamin Muhammedi

    Erfolgreiche Promotion am IKAT

    Wir gratulieren Frau Seltmann zur erfolgreichen Promotion in dem Thema: „Topologieoptimierung von pfadgenerierenden nachgiebigen Mechanismen mit selektiver Nachgiebigkeit und mehrfachem Pseudolaufgrad.“ In einem kurzweiligen Vortrag wurde ein neuer Optimierungsansatz für nachgiebige Mechanismen vorgestellt. Frau Seltmanns Forschung bietet wichtige Erkenntnisse für die Entwicklung innovativer Lösungen in der Konstruktionstechnik. Die Ergebnisse ihrer Arbeit könnten wesentliche Impulse für…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
    Tags: Doktor, Nachgiebige Mechanismen, Optimierung, Promotion, Topologieoptimierung
  • Discover the field of design engineering @Chemnitz University of Technology

    22. Oktober 2024

    Benjamin Muhammedi

    Discover the field of design engineering at Chemnitz University of Technology! Our Institute of Design Engineering and Drive Technology (IKAT) has an informative video aimed specifically at people who are interested in studying mechanical engineering. With a practical teaching concept and a wide range of courses, we offer students the opportunity to acquire comprehensive knowledge…

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • Vorstellung des Berufsfelds Konstruktionstechnik

    22. Oktober 2024

    Benjamin Muhammedi

    Entdecken Sie das Berufsfeld der Konstruktionstechnik an der TU Chemnitz! Unser Institut für Konstruktions- und Antriebstechnik (IKAT) richtet sich mit einem informativen Video speziell an Menschen, die sich für ein Studium des Maschinenbaus interessieren. Mit einem praxisnahen Lehrkonzept und vielfältigen Lehrveranstaltungen bieten wir Studierenden die Möglichkeit, sich umfassende Kenntnisse in methodischem Konstruieren, experimenteller Mechanik und…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
Nächste Seite→
Anmelden

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Impressum