Zum Inhalt springen

Professur Maschinenelemente und Produktentwicklung

News-Blog

  • IKAT präsentiert innovative Lehrkonzepte beim Tag der offenen Tür der TU Chemnitz

    16. Mai 2025

    Benjamin Muhammedi

    IKAT präsentiert innovative Lehrkonzepte beim Tag der offenen Tür der TU Chemnitz

    Am 10. Mai 2025 präsentierte sich das Institut für Konstruktions- und Antriebstechnik (IKAT) im Rahmen des Tags der offenen Tür an der Technischen Universität Chemnitz mit zwei interaktiven Formaten: dem Schattenbauspiel sowie der MUT Lounge. Das Schattenbauspiel bot Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, ihr räumliches Vorstellungsvermögen spielerisch zu testen. Ausgangspunkt war eine 3-Tafel-Projektion – eine…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
    Tags: Gleitlager, IKAT, MUT, Welle-Nabe-Verbindungen
  • IKAT beim Tag der offenen Tür vertreten

    9. Mai 2025

    Benjamin Muhammedi

    IKAT beim Tag der offenen Tür vertreten

    Am 10. Mai von 14 bis 20 Uhr ist das IKAT mit dem MUT-Stand und einer Aktionsfläche beim Tag der offenen Tür der TU Chemnitz vertreten. Im Mittelpunkt steht die Vorstellung des neuen Studiengangs Mensch-Umwelt-Technik – MUT, der im kommenden Wintersemester ab Oktober 2025 starten wird. Im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften öffnen wir…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
    Tags: Gleitlager, MUT, Nachhaltigkeit, Umwelt, Welle-Nabe-Verbindungen
  • Einflussparameter auf das Wälzlagerwandern

    30. April 2025

    Benjamin Muhammedi

    Einflussparameter auf das Wälzlagerwandern

    Unter Wälzlagerwandern versteht man im Maschinenbau die Relativbewegung zwischen dem Außen- oder Innenring eines Lagers und seiner Sitzfläche. Um das Phänomen des Lagerkriechens zu verhindern, können die entsprechenden Gegenmaßnahmen in zwei Hauptgruppen eingeteilt werden: solche, die das Lager selbst betreffen, und solche, die das Gehäuse/die Welle betreffen. Aus Sicht des Lagers können Parameter wie die…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
    Tags: Forschung, IKAT, maschinenbau, short, Wälzlager, Wälzlagerwandern
  • Ringvorlesung zur Nachhaltigkeit in der Produktentwicklung

    23. April 2025

    Benjamin Muhammedi

    Im Sommersemester 2025 bündeln die Professuren der Produktentwicklung im deutschsprachigen Raum ihre Kompetenzen (Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktentwicklung WiGeP). Daraus ergibt sich eine Vorlesungsreihe über alle Aspekte von nachhaltigen technischen Produkten. Die verschiedenen Kompetenzen und Betätigungsfelder versprechen eine große Bandbreite an Sichtweisen und spannende Einblicke in den aktuelle Forschungsstand. Folgen Sie dem QR-Code und nehmen Sie…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
    Tags: Nachhaltigkeit, Produktentwicklung, Vorlesung
  • Semesterstart am IKAT

    7. April 2025

    Benjamin Muhammedi

    Semesterstart am IKAT

    Sehr geehrte Studierende, die Türen der Hörsäle öffnen sich wieder. Wir laden Sie zu unseren Lehrveranstaltungen ein. Neben den Grundlagenmodulen Konstruktionslehre/Maschinenelemente II und IV können Sie dieses Semester die Vertiefungsmodule Grundlagen der Tribologie, Kosten- und Ressourcehnorientierte Produktentwicklung, Konstruktionsseminar (bzw. Technische Produktentwicklung) und auch Maschinenelles Lernen und Optimierung besuchen. Selbstverständlich bieten wir auch dieses Semester wieder…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • Gestaltung von Innenrändelpressverbindungen

    1. April 2025

    Benjamin Muhammedi

    Im Rahmen des Forschungsprojekts FVA 956I „Auslegungsmethode für Innen-Rändelpressverbände“ wurden intensive Untersuchungen zum statischen sowie zyklischen Übertragungsverhalten von Innen-Rändelpressverbänden (IRPV) durchgeführt. Charakterisiert wird diese Welle-Nabe-Verbindung durch das Aufpressen einer gehärteten Nabe mit Innenrändelung auf eine übermaßbehaftete, weichere Welle, wodurch eine form- und reibschlüssige Kontaktzone entsteht. Das hohe Leistungspotential dieser Verbindung wird durch einen hohen Volumennutzwert…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
    Tags: IKAT, Innenrändelpressverbindung, Welle-Nabe-Verbindungen
  • IKAT beim 14. SAXSIM in Chemnitz vertreten

    26. März 2025

    Benjamin Muhammedi

    IKAT beim 14. SAXSIM in Chemnitz vertreten

    Am 25. März 2025 fand das 14. Sächsische Simulationsanwendertreffen (SAXSIM) an der TU Chemnitz statt. Die Veranstaltung bot erneut eine wertvolle Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft und Industrie mit klarem Fokus auf anwendungsorientierte Forschung im Bereich der Simulation. Unser Mitarbeiter Herr Stahr aus der Fachgruppe „Nachhaltige Produkte“ stellte im Rahmen der Konferenz einen innovativen…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
    Tags: anwender, Forschung, industrie, maschinenbau, saxsim
  • Forschung für die Zukunft: Dienstreise mit klarem Fokus

    18. März 2025

    Benjamin Muhammedi

    Du willst die Wissenschaft vorantreiben und dabei echte Lösungen für morgen entwickeln? An der TU Chemnitz hast du die Chance! Unsere Forschungsteams arbeiten an bahnbrechenden Innovationen. Unter anderem in den Themenbereichen Tribologie und Nachhaltigkeit. Das war der Fokus der letzten Konferenz. Exklusive Einblicke gefällig? Wir haben ein einminütiges Video gedreht, damit DU unseren Alltag hautnah…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
    Tags: #ikat #forschen #nachhaltigkeit #tribologie
  • IKAT präsentiert Forschungsergebnisse auf der CWD Konferenz in Aachen

    14. März 2025

    Benjamin Muhammedi

    IKAT präsentiert Forschungsergebnisse auf der CWD Konferenz in Aachen

    Am 11. und 12. März 2025 nahmen zwei Mitarbeiter des IKAT an der renommierten CWD-Konferenz in Aachen teil – einer bedeutenden Fachveranstaltung für anwendungsbezogene Forschung im Bereich Windkraft. Die Konferenz bot eine Plattform für den Austausch über hochaktuelle Themen aus der Lager- und Antriebstechnik, Tribologie und Nachhaltigkeit. Frau Nettlenbusch und Herr Schanner nutzten die Gelegenheit,…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
    Tags: Antriebstechnik, Lager, Nachhaltigkeit, Tribologie, Windkraft
  • Geometrische Tolerierung hydrodynamischer zylindrischer Gleitlager

    5. März 2025

    Benjamin Muhammedi

    Unser Kollege Marko Ebermann aus der Fachgruppe Gleitlager analysiert zulässige Form- und Lageabweichungen von Gleitlagern. Dabei wird die Änderung der minimalen Schmierspalthöhe bezüglich des nenngeometrischen Lagers durch Vorgabe der Formabweichung (Spalthöhenfeld) mit Hilfe eines FE-Reynolds-Solvers ermittelt. Im Fall der Rundheitsabweichung wird die Orientierung so lange variiert, bis sich die kleinste minimale Schmierspalthöhe einstellt (worst case).…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
    Tags: #ikat #gleitlager #fva #fvv
  • Besuch PA AK Gleitlager in Frankfurt

    25. Februar 2025

    Benjamin Muhammedi

    Besuch PA AK Gleitlager in Frankfurt

    Die Fachgruppe Gleitlager des IKAT konnte am 05.02.2025 im projektbegleitenden Ausschuss (PA) Gleitlager der Forschungsvereinigungen FVA und FVV erfolgreich neue Forschungsthemen platzieren und über laufende Projekte Berichten. Herr Friedrich referierte über den Projektstand im Gemeinschaftsprojekt mit der TU Clausthal „Kombinierte Axial- und Radialgleitlager II“ und berichtete zum aktuellen Stand der Prüfstand- und Lageranpassung für die…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
    Tags: #gemeinsamforschen, Arbeitskreis, Clausthal, Forschungsvereinigung, FVA, FVV, Gleitlager, IKAT
  • Laserstrukturen zur Reibwertmodifikation

    18. Februar 2025

    Benjamin Muhammedi

    Diamant- und Keramikpartikel gelten als Goldstandard für hohe Reibwerte, erfordern jedoch häufig zusätzliche Beschichtungen oder Einlegebauteile. Eine innovative Alternative bieten spezifische Laserstrukturen, die ohne zusätzliche Komponenten auskommen. Entscheidend ist die Wahl der passenden Struktur für die gewünschten Reibcharakteristika. Erste Tests mit Laserstrukturen zeigen, dass diese durchaus mit Hartpartikeln vergleichbare Ergebnisse erzielen können.

    Read More

    Categories: News-Deutsch
    Tags: Haftreibwert, Reibung, Reibwertentwicklung
  • Besichtigung der Härterei HTM GmbH Chemnitz: Einblicke in die Randschichthärtung

    10. Februar 2025

    Maik Zylla

    Besichtigung der Härterei HTM GmbH Chemnitz: Einblicke in die Randschichthärtung

    Im Rahmen einer Werksbesichtigung bei der Härtetechnik & Metallbearbeitungs GmbH konnte die Fachgruppe Festigkeit des IKAT am Dienstag, den 04.02.2025, einen vertieften Einblick in die Randschichthärtung gewinnen und verfahrensspezifische Erkenntnisse für die gezielte Anwendung dieser Verfahren in zukünftigen Forschungsprojekten sammeln. Nach der freundlichen Begrüßung durch die Geschäftsführung der HTM GmbH erhielten die wissenschaftlichen Mitarbeiter eine…

    Read More

    Categories: News-Deutsch, Veranstaltung
  • Kritische Nutaufweitung an Passfederverbindungen

    5. Februar 2025

    Benjamin Muhammedi

    Kritische Nutaufweitung an Passfederverbindungen

    Passfederverbindungen sind weitverbreitete Welle-Nabe-Verbindungen. Diese zeichnen sich durch einfache Fertigung sowie einfache Montierbarkeit und Demontierbarkeit aus. Die Berechnung des zulässig übertragbaren Drehmoments erfolgt mittels DIN 6892 basierend auf einer kritischen Flächenpressung an den Nutflanken bzw. der Passfeder. Der Fokus liegt auf der Welle, in der durch die anliegende Flächenpressung plastische Deformationen der Nut – Nutaufweitung –…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
    Tags: Nutaufweitung, Passfederverbindungen, Plastizierung
  • Versuchsauswertung – Festigkeit eines Weihnachtsbaums

    21. Januar 2025

    Benjamin Muhammedi

    Versuchsauswertung – Festigkeit eines Weihnachtsbaums

    Unser Weihnachtsbaum-Experiment ist erfolgreich beendet. Wir bedanken uns bei 5411 aktiven Zuschauerinnen und Zuschauern. Mit ca. 100.000 Klicks konnten 50.000 Axtschläge mit unterschiedlichen Auslenkungen durchgeführt werden. Der Weihnachtsbaum ist für den Zeitfestigkeitsbereich gut gerüstet und hat länger überlebt als die Schweißnähte der Probenaufnahme. Wir bedanken uns für die Teilnahme an diesem Experiment und wünschen ein…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • Das IKAT wünscht schöne Feiertage

    20. Dezember 2024

    Benjamin Muhammedi

    Das IKAT wünscht schöne Feiertage

    Das IKAT wünscht allen Studierenden, Forschungs- und Kooperationspartnern besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch in das neue Jahr. Wir freuen uns, Sie wieder am 2. Januar 2025 zu begrüßen!

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • Projektkick-off HYDRA

    19. Dezember 2024

    Benjamin Muhammedi

    Projektkick-off HYDRA

    Anlässlich des Starts des Schwerpunkt-Projektes SPP2443 „Hybride Entscheidungsunterstützung“ trafen sich die Projektteilnehmer in Paderborn zum Kennenlernen und Austausch mit anderen Forschungsstellen. Unser Mitarbeiter Leon J. Stahr der Fachgruppe „Nachhaltige Produkte“ vertrat das IKAT und stellte, gemeinsam mit Kollegen der Professur für künstliche Intelligenz (TU Chemnitz), das Projekt „HYDRA“ vor. HYDRA soll in Zukunft Ingenieuren bei…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • Professor von Stellenbosch Universität (Südafrika) besucht IKAT

    18. Dezember 2024

    Benjamin Muhammedi

    Professor von Stellenbosch Universität (Südafrika) besucht IKAT

    Professor Stephen Matope besuchte das IKAT und erörterte mit Professor Dr. sc. ETH A. Hasse Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Gleichzeitig wurde über Möglichkeiten von Austauschprogrammen diskutiert. Wir freuen uns über die Vertiefung der Kooperation mit Herrn Prof. Matope und der Stellenbosch Universität.

    Read More

    Categories: News-Deutsch
    Tags: Chemnitz, IKAT, RSA, Stellenboch, Wissenschaftsaustausch, Zusammenarbeit
  • FVA Infotagung in Würzburg

    16. Dezember 2024

    Benjamin Muhammedi

    FVA Infotagung in Würzburg

    Am 10. und 11. Dezember nahm unsere Fachgruppe WNV/Festigkeit an der FVA Infotagung in Würzburg teil. Auf der Infotagung werden die finalen Ergebnisse der abgeschlossenen Forschungsprojekte einem breiten Publikum aus Forschungsstellen und Anwendern aus der Industrie vorgestellt. Das IKAT präsentierte unter anderem Projekte wie Innenrändelpressverbindungen, Pressverbindungen mit Hohlwellen und weitere Projekte. Dabei ist der Kreativität…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
    Tags: FVA, Hohlwelle, IKAT, Infotagung, Innenrändelpressverbindung, Pressverbindung, Würzburg
  • Prüfstand Weihnachtsbaum

    12. Dezember 2024

    Benjamin Muhammedi

    Prüfstand Weihnachtsbaum

    Nachhaltige Rohstoffe stehen im besonderen Fokus der aktuellen Forschung im Maschinenbau. Zur Festigkeit von Holz wurde für die Weihnachtszeit ein neuer Prüfstand an unserem Institut installiert. Dieser Prüfstand ist mit einer Axt ausgestattet und der Prüfkörper wird durch einen handelsüblichen Weihnachtsbaum abgebildet. Wir laden Sie ein, aktiv an der Prüfung der Standfestigkeit unserers Weihnachtsbaums teilzunehmen.…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • PA AK WNV in Frankfurt am Main

    29. November 2024

    Benjamin Muhammedi

    PA AK WNV in Frankfurt am Main

    Das IKAT präsentierte die aktuellen Forschungsergebnisse beim Arbeitskreis Welle-Nabe-Verbindungen, bestehend aus Forschungsstellen und Industirevertretern, in Frankfurt am Main. Dabei wurden Themen verschiedener form- und reibschlüssiger Welle-Nabe-Verbindungen im Kontext ihrer Anwendung präsentiert. Die Ergebnisse lösten rege Diskussionen aus und bilden die Grundlage für zukünftige Anwendungen. Wir bedanken uns bei der FVA für die Organisation des Arbeitskreises…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
    Tags: Elektromobilität, Forschung, H-Profil, Passfederverbindung, Pressverbindung, Rändelpressverbindung, Welle-Nabe-Verbindungen, Wellen
  • IKAT präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse auf VDI Fachtagung

    11. November 2024

    Benjamin Muhammedi

    IKAT präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse auf VDI Fachtagung

    Am 6. und 7. November fand in Garching bei München die VDI-Fachtagung Wellen und Welle-Nabe-Verbindungen statt, bei der das IKAT mit mehreren Vorträgen und Postern die Tagung maßgeblich prägen konnte. Die Vorträge des IKAT umfassten Themen wie Reibwertermittlung, Reibkorrosion, Rändelpressverbindung sowie sensorintegrierte Maschinenelemente. Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war die Firmenbesichtigung bei MAN. Wir danken…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
    Tags: Reibkorrosion, Reibwert, Sensorintegrierende Passfeder, VDI, Welle-Nabe-Verbindungen, WNV
  • Fachgruppe Nachhaltige Produkte begrüßt neuen Mitarbeiter

    29. Oktober 2024

    Benjamin Muhammedi

    Fachgruppe Nachhaltige Produkte begrüßt neuen Mitarbeiter

    Die Fachgruppe Nachhaltige Produkte begrüßt Herrn Stahr als neuen Mitarbeiter. Sein Themengebiet ist die Anwendung von künstlicher Intelligenz insbesondere des Deep Learnings im Optimierungs- und Konstruktionsprozess. Dabei soll die künstliche Intelligenz zum einen unterstützende Aufgaben bewältigen als auch selbstständig Geometrien erzeugen. Herr Stahr studierte an der TU Chemnitz im Bachelor Maschinenbau und im Master Sports…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
    Tags: IKAT, Künstliche Intelligenz, Masterarbeit, Mitarbeiter, Nachgiebige Mechanismen
  • Erfolgreiche Promotion am IKAT

    28. Oktober 2024

    Benjamin Muhammedi

    Erfolgreiche Promotion am IKAT

    Wir gratulieren Frau Seltmann zur erfolgreichen Promotion in dem Thema: „Topologieoptimierung von pfadgenerierenden nachgiebigen Mechanismen mit selektiver Nachgiebigkeit und mehrfachem Pseudolaufgrad.“ In einem kurzweiligen Vortrag wurde ein neuer Optimierungsansatz für nachgiebige Mechanismen vorgestellt. Frau Seltmanns Forschung bietet wichtige Erkenntnisse für die Entwicklung innovativer Lösungen in der Konstruktionstechnik. Die Ergebnisse ihrer Arbeit könnten wesentliche Impulse für…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
    Tags: Doktor, Nachgiebige Mechanismen, Optimierung, Promotion, Topologieoptimierung
  • Vorstellung des Berufsfelds Konstruktionstechnik

    22. Oktober 2024

    Benjamin Muhammedi

    Entdecken Sie das Berufsfeld der Konstruktionstechnik an der TU Chemnitz! Unser Institut für Konstruktions- und Antriebstechnik (IKAT) richtet sich mit einem informativen Video speziell an Menschen, die sich für ein Studium des Maschinenbaus interessieren. Mit einem praxisnahen Lehrkonzept und vielfältigen Lehrveranstaltungen bieten wir Studierenden die Möglichkeit, sich umfassende Kenntnisse in methodischem Konstruieren, experimenteller Mechanik und…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • IKAT begrüßt neuen Mitarbeiter

    14. Oktober 2024

    Benjamin Muhammedi

    IKAT begrüßt neuen Mitarbeiter

    Das IKAT begrüßt Herrn Vivek Niel Jason Kanaparthy als neuen Mitarbeiter. Herr Kanaparthy studierte an der Technischen Universität Chemnitz den Masterstudiengang Advanced Manufacturing mit der Vertiefungsrichtung Hybride Technologien. Mit seiner Masterarbeit zum Thema „Numerical investigations into wear behaviour under fretting conditions“ schloss er sein Studium an der TU Chemnitz ab und legte den Grundstein für…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • IKAT präsentiert sensorintegrierende Passfeder auf SiME Kongress

    2. Oktober 2024

    Benjamin Muhammedi

    IKAT präsentiert sensorintegrierende Passfeder auf SiME Kongress

    Auf dem diesjährigen SiME Kongress hat das IKAT ein innovatives Maschinenelement präsentiert: die sensorintegrierende Passfeder. Diese neuartige Passfeder kann direkt die an ihr angreifenden Drehmomente erfassen und die Messdaten drahtlos an Computer oder Smartphones übertragen. Damit bietet sie großes Potenzial für zukünftige Anwendungen, insbesondere als Frühwarnsystem zur Erkennung von Überlasten. Durch diese Entwicklung könnten Maschinen…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
    Tags: AFL, IKAT, Passfeder, Sensorintegrierende Passfeder, SiMe
  • IKAT beim Firmenlauf stark vertreten

    5. September 2024

    Benjamin Muhammedi

    IKAT beim Firmenlauf stark vertreten

    Am 4.9.2024 nahm das IKAT mit 12 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am Firmenlauf der Stadt Chemnitz teil. Dabei stand neben sportlichem Ehrgeiz der Spaß im Mittelpunkt. Herr Zylla konnte mit 19:46 die institutsinterne Bestzeit (Männer gesamt Platz 233) erzielen. Das Team IKAT erreichte in der Gesamtwertung einen achtbaren 84. Platz. Der Firmenlauf stellte auch dieses Jahr…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
    Tags: Firmenlauf, gemeinsam laufen, Gleitlager, Laufsport, Produktentwicklung, Sport, WNV
  • Erfolgreiche Masterarbeit

    4. September 2024

    Benjamin Muhammedi

    Erfolgreiche Masterarbeit

    Herr Stahr konnte am 4.9. seine Masterarbeit zum Thema „AI-assisted Topology Optimization of Selective Compliant Mechanisms with Predictor-Evaluator Networks“ verteidigen. Dabei führte er in die Topologieoptimierung nachgiebiger Mechanismen ein und testete einen neuartigen Ansatz des maschinellen Lernens. Wir gratulieren Herrn Stahr zu seinem Masterabschluss!

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • Versuchsfeld des IKAT

    3. September 2024

    Benjamin Muhammedi

    Die Prüfung von Werkstoffen und Bauteilen ist eine der Kernkompetenzen am IKAT der TU Chemnitz. Mit den Möglichkeiten, grundlegende festigkeitsrelevante Werkstoffeigenschaften bis hin zu komplexen Baugruppen auf einer Vielzahl von Prüfständen zu testen, können wir nicht nur interessante Forschungsergebnisse erzielen, sondern auch externe Kunden bei der Bewertung der Leistungsfähigkeit von Bauteilen und Systemen unterstützen. Sehen…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • IKAT Wandertag

    2. September 2024

    Benjamin Muhammedi

    IKAT Wandertag

    Am Mittwoch, den 28. August, unternahm das IKAT eine eindrucksvolle Wanderung mit Paddeltour in der Umgebung der Stadt Rochlitz und entlang der Zwickauer Mulde. Die Tour führte uns auf den Rochlitzer Berg, von wo aus wir den berühmten „Lulatsch“ vom Aussichtsturm aus erspähen konnten. Diese gemeinsame Aktivität bot eine willkommene Abwechslung zum Forschungsalltag und ermöglichte…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • Fachgruppe WNV/Festigkeit begrüßt neuen Mitarbeiter

    1. August 2024

    Benjamin Muhammedi

    Fachgruppe WNV/Festigkeit begrüßt neuen Mitarbeiter

    Die Fachgruppe WNV/Festigkeit begrüßt Herrn Marius Müller als neuen Mitarbeiter. Herr Müller begann seine akademische Laufbahn mit dem Bachelor- und darauffolgenden Masterstudium des Maschinenbaus an der TU Chemnitz. Dabei vertiefte er die Fachrichtung Konstruktionstechnik. Seinen Fokus rückte er auf die Berechnung von Bauteilen und verfasste daraufhin am IKAT seine Masterarbeit zum Thema: „Experimentelle und numerische…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • Mitarbeiter verlässt Professur

    30. Juli 2024

    Jonathan Schanner

    Mitarbeiter verlässt Professur

    Die Professur verabschiedet sich von ihrem Mitarbeiter Silvano Giuseppe Oehme. Herr Oehme war Teil der Fachgruppe für Tribologie und betreute u. a. Projekte zur Reibwertentwicklung und Verschleiß. Außerdem kümmerte sich Herr Oehme um die Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern in diesen Themenbereichen. Herr Oehme zeichnete sich durch eine strukturierte Arbeit und ideenreiches Engagement zur Verbesserung der…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • Der Peter-Watson-Preis geht ans IKAT

    23. Juli 2024

    Lukas Suchy

    Der Peter-Watson-Preis geht ans IKAT

    Ausgezeichnete Forschung wird belohnt – Herr Jonathan Schanner hat im diesjährigen Wettbewerb um den Peter Watson Preis ein herausragendes Ergebnis erzielt. Die Juroren führten, nach intensiver Debatte einen zweiten Preis für hervorragende Forschung ein, welcher an den Wissenschaftler vom IKAT verliehen wurde. Der Peter-Watson-Preis wurde ausgehend von der EIS letzten Monat auf der Konferenz Fatigue…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • Partikelinduzierter Verschleiß an Gleitlagern

    1. Juli 2024

    Benjamin Muhammedi

    Dünnschichtpolymere werden aufgrund ihrer hervorragenden Gleit- und Notlaufeigenschaften zunehmend in Gleitlagersystemen eingesetzt. Wegen des relativ niedrigen Elastizitätsmoduls werden diese Systeme mit sehr geringen Schichtdicken ausgeführt. Andernfalls würden die negativen Eigenschaften durch Nachgiebigkeit, Kriecheffekte und schlechten Wärmedurchgang überwiegen. Die geringen Schichtdicken führen jedoch zu einer hohen Anfälligkeit der Gleitlagersysteme gegenüber Partikeldurchdringung und Verschleiß. Ein Schwerpunkt der…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
    Tags: Gleitlager, Partikel, Schmierspalt, Verschleiß, Welle
  • Wälzlagerwandern

    17. Juni 2024

    Benjamin Muhammedi

    Wälzlager stellen ein essentielles Bauteil in Maschinensystemen dar. Dabei wirken in den Lagerringen Punkt- oder Linienlasten, welche mit einer Rotation überlagert werden. Die daraus resultierenden elastischen Verformungen der Lagerringe führen zu einer Relativbewegung zwischen Lageraußenring und Gehäuse oder Lagerinnenring und Welle. Über die Zeit akkumuliert sich diese Relativbewegung und kann zu Verschleiß in den Kontaktflächen…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
    Tags: Kontakt, Schlupf, Wälzlager, Wälzlagerwandern
  • Summer School Design Society

    14. Juni 2024

    Benjamin Muhammedi

    Summer School Design Society

    Frau Nettlenbusch nimmt an der Summer School auf Malta der Design Society teil, die ihr 25-jähriges Jubiläum feiert und die Methoden der Dissertation vermittelt. Insbesondere die Entwicklung von Forschungsfragen und die Herleitung der Forschungshypothese stehen im Mittelpunkt. Gleichzeitig wurden Methoden zur Selbstorganisation und Strukturierung der Dissertation vermittelt. Dabei fand ein interdisziplinärer Austausch zwischen Wissenschaftlerinnen und…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
    Tags: IKAT, international, summer school
  • Mehrachsige Beanspruchungen in Kontakten

    3. Juni 2024

    Benjamin Muhammedi

    Die Forschungsfragen um die Schwingfestigkeit von mehrachsig belasteten Welle-Nabe-Verbindungen (WNV) verbinden zwei wichtige Kernthemen, die am IKAT kontinuierlich behandelt werden. Einerseits treten am Versagensort komplizierte Spannungszustände, sog. nichtproportionale Beanspruchungen, auf, welche nur mit speziellen Festigkeitshypothesen bewertet werden können. Zusätzlich führen tribologische Einflussgrößen, wie Relativbewegung im Kontakt (Schlupf) und Reibschubspannungen, zu modifizierten Versagensmechanismen, welche im Vergleich…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
    Tags: IKAT, Mehrachsigkeit, Prüfstand, Welle-Nabe-Verbindungen, WNV
  • PA AK Welle-Nabe-Verbindungen an der TU Clausthal

    21. Mai 2024

    Benjamin Muhammedi

    PA AK Welle-Nabe-Verbindungen an der TU Clausthal

    Vom 16.-17, Mai präsentierte die Fachgruppe WNV/Festigkeit ihre Forschungsergebnisse auf dem PA AK WNV an der TU Clausthal. Im Kuppelbau der Aula Academica wurden insbesondere Themen reibschlüssiger und formschlüssiger Welle-Nabe-Verbindungen diskutiert und besprochen. Der Transfer von Forschung in die Praxis ist eine wichtige Funktion des PA AK WNV, weshalb neben Vertretern von Forschungsstellen aus dem…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • Vorstellung Sensorintegrierende Passfeder beim DMK 2024

    16. Mai 2024

    Benjamin Muhammedi

    Vorstellung Sensorintegrierende Passfeder beim DMK 2024

    Vom 14.05.-15.05. fand das Dresdner Maschinenelementekolloquium statt. Das IKAT präsentierte – Vertreten durch Herrn Muhammedi – den aktuellen Stand zum Projekt Sensorintegrierende Passfeder. Wir bedanken uns für den konstruktiven Austausch und den spannenden Input während der Tagung. Wir freuen uns auf das DMK 2026.

    Read More

    Categories: News-Deutsch
    Tags: Passfeder, Sensor, Sensorintegrierende Passfeder, SiMe, SiP
  • Kooperativer Forschungsaufenthalt in Schottland

    30. April 2024

    Benjamin Muhammedi

    Kooperativer Forschungsaufenthalt in Schottland

    Im Rahmen einer Kooperation zwischen dem IKAT und dem Institute for Life and Earth Sciences an der Heriot Watt University absolviert Frau Nettlenbusch von der Fachgruppe Produktentwicklung einen Forschungsaufenthalt zum Thema Transition Engineering. Das Hauptziel dieser Reise nach Schottland besteht darin, den Ansatz des Transition Engineerings von Susan Krumdieck als Instrument zur Förderung nachhaltiger Produktentwicklung…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
    Tags: Forschung, Nachhaltigkeit, Orthesen, Schottland, Transition Engineering
  • Nachhaltige Produktentwicklung

    22. April 2024

    Benjamin Muhammedi

    Bisher werden technische Produkte oft erst nach deren Entwicklung auf deren Nachhaltigkeit in der gesamten Bandbreite untersucht. Die Erkenntnisse können damit erst in der späteren Produktgeneration berücksichtigt werden, falls eine evolutionäre Weiterentwicklung geplant ist. Bei revolutionären Produkten und disruptiven Entwicklungen ist keine generationelle Entwicklung zu finden, demnach liegen keine Informationen zu Nachhaltigkeit früherer Generationen vor.…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • IKAT begrüßt neuen Mitarbeiter in FG WNV/Festigkeit

    9. April 2024

    Benjamin Muhammedi

    IKAT begrüßt neuen Mitarbeiter in FG WNV/Festigkeit

    Das IKAT begrüßt Herrn Dipl.-Ing. Maik Zylla als neuen Mitarbeiter. Nach seiner Ausbildung als Industriemechaniker und der Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker für Mechatronik beendete er Anfang dieses Jahres sein Diplomstudium zum Maschinenbauingenieur an unserer Universität. Während des Studiums spezialisierte sich Herr Zylla auf die Konstruktionstechnik und Produktentwicklung, arbeitete studienbegleitend für drei Jahre als Werkstudent…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • Erfolgreiche Promotion im Bereich Passfederverbindungen

    5. April 2024

    Benjamin Muhammedi

    Erfolgreiche Promotion im Bereich Passfederverbindungen

    Das Institut für Konstruktions- und Antriebstechnik (IKAT) freut sich, Herrn F. Kresinsky zu seiner erfolgreichen Promotion zum Thema „Übertragungsverhalten torsionsbeanspruchter Passfederverbindungen“ zu gratulieren. In seiner Dissertation beschreibt Herr Kresinsky verschiedene Versagensfälle und Ursachen von Passfederverbindungen unter Torsion, wobei das Versagen durch Wellenbruch und Plastizierung der Welle im Vordergrund stehen. Das IKAT wünscht Herrn Kresinsky viel…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • Topologieoptimierung eines nachgiebigen Mechanismus

    3. April 2024

    Benjamin Muhammedi

    Sie sehen hier die Topologieoptimierung eines formadaptiven nachgiebigen Mechanismus. Nachgiebige Mechanismen kennzeichnet, dass sie gewünschte Verformungen durch elastische Verzerrungen generieren. Ausgangsbasis für den Entwurf ist ein Bauraum, der mit finiten Elementen gefüllt ist. Ein am IKAT entworfener Topologieoptimierungsansatz skaliert die Steifigkeiten der finiten Elemente so, dass eine Struktur entsteht, die aufgrund ihrer Steifigkeitseigenschaften die gewünschte…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • 13. SAXSIM-Konferenz: Neue Erkenntnisse zur Festigkeit festgewalzter Bauteile vorgestellt

    20. März 2024

    Benjamin Muhammedi

    13. SAXSIM-Konferenz: Neue Erkenntnisse zur Festigkeit festgewalzter Bauteile vorgestellt

    Auf der 13. SAXSIM-Konferenz in Chemnitz präsentierte Herr Muhammedi einen Vortrag zum Thema „Numerische Untersuchungen zur Festigkeit festgewalzter Bauteile unter zyklischer Beanspruchung„. Das Projekt, an dem drei Forschungsstellen beteiligt sind – IKAT, IMM und IF – konzentriert sich auf die Analyse der Festigkeit von festgewalzten Bauteilen unter zyklischer Beanspruchung mittels numerischer Simulationen. Herr Muhammedi erläuterte…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
    Tags: Festwalzen, Konferenz, Wellen, WNV
  • Form- und Lageabweichung von Gleitlagern

    18. März 2024

    Benjamin Muhammedi

    Wir untersuchen hydrodynamische Gleitlager hinsichtlich ihrer Form- und Lageabweichung mit dem Simulationstool ALP3T (Allgemeines Lagerprogramm mit dreidimensionaler Temperaturverteilung). Im Bild ist eine rotierende Formabweichung in Form eines dreiseitigen Gleichdicks dargestellt. Links ist die Druckverteilung und rechts die Temperaturverteilung auf der Lagerschale zu sehen. Die Welle und das eigentliche Lager sind nicht dargestellt.

    Read More

    Categories: News-Deutsch
    Tags: ALP3T, Druckverteilung, Formtoleranz, Gleitlager, Lagetoleranz, Temperaturverteilung
  • Simulation zur Reibwertentwicklung in Bauteilfugen

    6. März 2024

    Benjamin Muhammedi

    In zyklisch beanspruchten Bauteilkontakten führen Mikroschlupfbewegungen zu einer lokalen Änderung des Reibwerts (Reibwertentwicklung), dessen Kenntnis für die Berücksichtigung zahlreicher Effekte (Reibdauerermüdung, Schwingungsverschleiß, Wälzlagerwandern, Übertragungsfähigkeit, Kontaktsteifigkeit) essentiell ist. Zudem werden Reserven der Bauteile im Antriebsstrang durch umfangreiche Berechnungsvorschriften unter Berücksichtigung vieler Effekte bereits weitgehend ausgeschöpft, sodass zur weiteren Leistungssteigerung nur noch die Optimierung der reibschlüssigen Kontakte…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
    Tags: Pressverbindung, Reibwert, Reibwertentwicklung, Simulation
  • Diplomarbeit zu Rändelpressverbindungen

    5. März 2024

    Benjamin Muhammedi

    Diplomarbeit zu Rändelpressverbindungen

    Am 1. März 2024 verteidigte Herr Maik Zylla erfolgreich seine Diplomarbeit vor einem fachkundigen Prüfungskomitee unter Leitung von Prof. Hasse. In seiner Arbeit ‚Untersuchung zum Füge- und Torsionsverhalten kombinierter kraft- und formschlüssiger Welle-Nabe-Verbindungen am Beispiel des Außen-Rändelpressverbands‘ konnten auf Grundlage zahlreicher experimenteller Untersuchungen sinnvolle Erweiterungsansätze für bestehende Auslegungskonzepte formuliert und validiert werden. Die Ergebnisse markieren…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
    Tags: Diplomarbeit, Rändelpressverbindungen, Welle-Nabe-Verbindungen
  • Fügesimulation einer Innenrändelpressverbindung

    26. Februar 2024

    Benjamin Muhammedi

    Im Bereich der Antriebstechnik wird der Forderung nach spielfreier Übertragung hoher Leistungen zunehmend durch den Einsatz kombinierter kraft- und formschlüssiger Welle-Nabe Verbindungen (WNV) nachgekommen. Ein Vertreter, der Innen-Rändelpressverband, zeichnet sich im besonderen Maß durch die Übertragung hoher Leistungsdichten bei statischer und zyklischer Beanspruchung, dessen Funktionsintegration und dem resultierenden Leichtbaupotential aus. Im Forschungsvorhaben FVA 956I „Auslegungsmehtode…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
    Tags: FEM, Fügesimulation, Innenrändelpressverbindung, Reibwert
Nächste Seite→
Anmelden

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Impressum