Nachdem die ersten beiden Projekte zum Videocampus (Machbarkeitsuntersuchung 2015/16 und Umsetzung 2018) erfolgreich abgeschlossen wurden, haben wir nun auch in 2019/20 gute Neuigkeiten:
Der Videocampus Sachsen wird auch weiterhin durch das SMWK gefördert!
Der Vision einer gemeinsamen Videoplattform für alle sächsischen Hochschulen – und perspektivisch auch weitere öffentliche Einrichtungen wie Schulen, Bibliotheken und Forschungseinrichtungen – kommen wir damit wieder einen Schritt näher. Weiterlesen
Archiv des Autors: Maja Liebscher
Der Videocampus bekommt ein neues Logo
Der Videocampus Sachsen hat sich seit der ersten Installation der Software bereits sehr verändert. Die Struktur haben wir entsprechend des Nutzerfeedbacks schlank und übersichtlich gestaltet. Zum Ende des Projektes konnten wir nun auch ein neues Logo für den „neuen“ Videocampus entwickeln lassen.
Schauen sie sich die Design- und Layout-Entwicklungen selbst an: https://video.mz.test.tu-dresden.de/
Workshop on e-Learning 2018 – Wir waren dabei!
Ende September folgten wir der Einladung nach Görlitz zum Workshop on e-Learning. Die Hochschule Zittau/Görlitz organisierte dieses Jahr zusammen mit der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig das Treffen der E-Learning-Interessierten. Das Thema lautete „E-Learning an Hochschulen. Projekt(e) oder Praxis“ und auch das Team des Videocampus Sachsen war mit einem Workshop beteiligt.
Nach einem Eröffnungsvortrag des Projektleiters Prof. Thomas Köhler (TU Dresden) folgte ein praktischer Teil mit Daniel Prantl (Hochschule für Musik und Theater Leipzig) und Magnus Ksiazek (TU Dresden). Dabei hatten 30-40 Teilnehmer die Möglichkeit, den Videocampus in einem Anwendungsszenario zu testen.
Das Szenario kam aus unserem Teilprojekt der Videointeraktion in der interuniversitären Lehrer_innenbildung, welches von Prof. Christopher Wallbaum (Hochschule für Musik und Theater Leipzig) geleitet wird. Die Teilnehmer bekamen eine Einführung zum Konzept des Analytical Short Film, wobei die Studierenden aus einem Unterrichtsmitschnitt ein eigenes 2-3 minütiges Video schneiden – einmal aus ihrer subjektiven Sicht und einmal objektiv, mit musikdidaktischen Theorien unterlegt. Weiterlesen
Einführungswebinare sind online
Damit Sie den Umgang mit der Testplattform des Videocampus kennenlernen können und zum Austausch untereinander haben wir regelmäßig Infowebinare zu verschiedenen Themen angeboten. Neben der Vorstellung der Grundfunktionen und erweiterten Funktionen gibt es auch eine geführte Tour durch das Backend der Plattform.
Die Webinare wurden alle aufgezeichnet und stehen den registrierten Testnutzern nun auf der Plattform zur Verfügung, für alle die urlaubs- und arbeitsbedingt nicht teilnehmen konnten. Wenn auch Sie noch einen Testzugang haben möchten melden Sie sich gern bei uns.
Das nächste – und vorerst letzte – Webinar findet am 12.09.2018 um 13 Uhr statt. Ort ist wie immer virtuell.
Diesmal wird uns Daniel Prantl zum Thema Multi-Angle-Videos, Online-Videoschnitt und Zeitleisten-basierte Videokommentierung Rede und Antwort stehen.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und bringen Sie gern auch schon Ihre Fragen zum Thema oder zur Plattform selbst mit.
Das Testen kann beginnen!
Der Videocampus Sachsen geht in die nächste Runde. Die Dresdener Pilotplattform ist ab jetzt für Testnutzer aus allen sächsischen Hochschulen geöffnet!
In den letzten drei Wochen haben die Mitarbeiter des Teilprojekts der technischen Produkteinführung VCS fleißig an Installation, technischen Anpassungen und den Zugängen zur Testplattform gearbeitet.
Bei der organisatorischen Produkteinführung lag der Fokus auf der Abklärung der (datenschutz-)rechtlichen Herausforderungen und der Vorbereitung des Testbetriebes mit der Erstellung von Handreichungen und Anleitungen. NUN IST ES SOWEIT: Die ersten Tester können den Videocampus Sachsen „betreten“.
Zum Ablauf: Ab 12.06.2018 können sich Interessierte unter https://video.mz.test.tu-dresden.de registrieren. Die Freischaltung erfolgt nicht sofort, sondern händisch. Je nach den realen Bedürfnissen der Nutzer werden entsprechende Rechte und Rollen zugewiesen. Zunächst haben alle die Möglichkeit, sich selbstständig auf der Plattform umzuschauen, eigene Videos hochzuladen und zu bearbeiten (bspw. Untertitel und Kapitelmarken) Channels zu gestalten, in Gruppen zu arbeiten, Livestreaming und Web-TV kennenzulernen … Weiterlesen
Neuigkeiten vom Anwendungsprojekt der Hochschule für Musik und Theater Leipzig
Das Projekt VIUL: Videointeraktion in der interuniversitären Lehrerbildung. Erste technische Schritte und Termine.
Die an vier deutschen Standorten (HMT Leipzig, TU Dortmund, HMDK Stuttgart, BU Wuppertal) stattfindenden Seminare des Anwendungsprojekts des Videocampus Sachsen 2018 konnten Anfang April problemlos starten. In diesen Seminaren erstellen Lehramtsstudierende sowohl aus subjektiver als auch (im zweiten Teil) aus theoriegeleiteter Perspektive sogenannte Analytical Short Films (ASF) von Multi-Angle-Classroom-Videos (MACV). Die erstellten Kurzfilme werden sowohl innerhalb der Seminare als auch in übergreifenden Online-Treffen in verschiedener Weise diskutiert, um die professionelle Wahrnehmung von Unterricht in besonderer Weise zu schulen. Durch Nutzung der VIMP-API an der ersten Teststellung des Videocampus Sachsen an der TU Freiberg konnte zu Beginn des Seminars die Online-Verfügbarkeit von MACV über den open-source-player „Paella“ ermöglicht werden. Weiterlesen
Die Lizenzen sind da – bald kann der Testbetrieb losgehen
Gespannt haben wir sie erwartet, nun sind sie da – die Lizenzen für die Videocampus-Software. Als nächster Schritt wird nun die Software installiert und konfiguriert. Nach den notwendigen rechtlichen Abstimmungen kann der Testbetrieb dann starten.
Alle Interessierten können die Plattform dann auf Herz und Nieren prüfen; die Handhabung und Möglichkeiten der Plattform selbst ausprobieren. Je nach geplanter Nutzung können Sie Videos, Bilder und Dateien hochladen, Kurse erstellen, Channels testen und die Nutzergruppenverwaltung in Augenschein nehmen.
Wir planen während dem Testbetrieb 2018 eine regelmäßige virtuelle Fragerunde und arbeiten zur Zeit an verschiedenen Feedbackmöglichkeiten. Es ist uns wichtig, die Plattform nach den Bedürfnissen der Nutzer weiterzuentwickeln , daher freuen wir uns schon sehr auf konstruktives Feedback. Meckern ist nicht nur erlaubt, sondern sogar erwünscht.
Außerdem in Planung ist ein ViMP User Day, bei dem sich die Nutzer der Software austauschen, neue Einsatzszenarien kennenlernen und mit der Firma ViMP in Kontakt kommen können.
Die Testzugänge sind dann voraussichtlich Anfang/Mitte Juni möglich. Wer noch mit dabei sein will kann sich gern bei uns melden (Ansprechpartner finden Sie in der Rubrik Kontakt). Wir freuen uns über zahlreiche Tester und natürlich über einen stetig wachsenden Verbund im Videocampus Sachsen.
Eindrücke der Kick-Off-Veranstaltung
Der große Auftakt ist geschafft. Am Mittwoch trafen sich im Festsaal des Rektorats der TU Dresden Interessierte, Unterstützer_innen, sowie Projektmitglieder des Videocampus Sachsen. In der Galerie haben wir für alle Anwesenden und alle, die leider nicht dabei sein konnten, ein paar Eindrücke zusammengestellt.
Fast 80 Akteure – bunt gemischt aus allen Bereichen der Hochschulen – u.a. Hochschulleitungen, Lehrende, Forschende, Mitarbeiter_innen der Öffentlichkeitsarbeit und aus Rechen- und Medienzentren nahmen an der Kick-Off-Veranstaltung teil. Auch Schulvertreter_innen und Bibliotheksmitarbeiter_innen signalisierten Interesse. Besonders gefreut hat es uns, dass auch Vertreterinnen und Vertreter aus dem Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, dem Sächsischen Staatsministerium für Kultus und dem Arbeitskreis E-Learning der Landesrektorenkonferenz nicht nur zugegen waren, sondern sich auch aktiv an der Diskussion beteiligt haben. Weiterlesen
Kick-off-Vorbereitungen in vollem Gange
Der druckfrische Sammelband zur Machbarkeitsuntersuchung ist bei uns eingetroffen – rechtzeitig für die morgige Auftaktveranstaltung.
Ab 13 Uhr werden morgen im Rektorat die Ergebnisse der Machbarkeitsuntersuchung mit einigen der Autoren präsentiert, die geplante Verbundlösung für 2018/19 vorgestellt und das weitere Vorgehen diskutiert. Für weiterführende Informationen oder für alle, die leider nicht dabei sein konnten, gibt es die Ergebnisse ab sofort im Sammelband nachzulesen.
Alle Interessierten finden darin die wissenschaftlichen Grundlagen des Videocampus, Artikel zur Organisationsentwicklung und Anwendungsbeiträge. Morgen besteht außerdem die Möglichkeit, sich persönlich mit einigen der Autoren auszutauschen.
Die Sammelbände wurden liebvoll vom Medienzentrum der TU Bergakademie Freiberg gefertigt. Sie erschienen als Sonderheft der Freiberger Forschungshefte und sind ab morgen auch über die Akademische Buchhandlung in Freiberg zu bekommen.