Professur Maschinenelemente und Produktentwicklung

News-Blog

  • IKAT presents research on „Productive Teaming“ at the Ilmenau Scientific Colloquium

    23. August 2023

    Marko Ebermann

    IKAT presents research on „Productive Teaming“ at the Ilmenau Scientific Colloquium

    From September 4 to 8, Prof. Hasse will participate in the Ilmenau Scientific Colloquium. This year there are sessions addressing „Productive Teaming“, a research direction of IKAT. Prof. Hasse will present the paper „AN AI-DRIVEN DESIGN METHOD AS BASIS FOR TEAMING“. In addition to IKAT, numerous researchers from the CHIM network will participate, presenting their…

    Read More

    Categories: News-Englisch
    Tags: ai-driven design, productive teaming, teaming in design
  • IKAT präsentiert Forschung zu „Productive Teaming“ beim Ilmenau Scientific Colloquium

    23. August 2023

    Marko Ebermann

    IKAT präsentiert Forschung zu „Productive Teaming“ beim Ilmenau Scientific Colloquium

    Vom 4. bis 8. September nimmt Prof. Hasse am Ilmenau Scientific Colloquium teil. Dieses Jahr gibt es Sessions, die „Productive Teaming“, eine Forschungsrichtung des IKAT, adressieren. Prof. Hasse wird den Beitrag „AN AI-DRIVEN DESIGN METHOD AS BASIS FOR TEAMING” vorstellen. Neben dem IKAT werden zahlreiche Forscher aus dem CHIM-Netzwerk teilnehmen, die ihre Expertise im Bereich…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
    Tags: ai-driven design, productive teaming, teaming in design
  • Tolerancing Journal Bearings

    14. Februar 2023

    Marko Ebermann

    Tolerancing Journal Bearings

    With the successful finalisation of the AiF–BMWK-funded research project “ Journal bearing system tolerances“, coordinated by the FVA, IKAT was able to demonstrate the correlation between geometric deviations and changes in the nominal operating parameters of the journal bearing. The main part of the investigations was a wide-ranging parameter variation in which form and tilting…

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • Tolerante Gleitlager

    14. Februar 2023

    Marko Ebermann

    Tolerante Gleitlager

    Mit dem Abschluss des AiF–BMWK-geförderten und durch die FVA koordinierten Forschungsprojektes Gleitlagersystemtoleranzen, konnte am IKAT der Zusammenhang zwischen den geometrischen Abweichungen und den Änderungen der Nennbetriebsparameter am Gleitlager aufgezeigt werden. Kernstück der Untersuchungen war eine breit angelegte Parametervariation in der Form- und Verkantungsabweichungen mit verschiedensten Belastungsparametern am hydrodynamischen zylindrischen Gleitlager kombiniert wurden. Für jede der…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • 9. VDI-Fachtagung Welle-Nabe-Verbindungen 2022 (Dimensionierung, Fertigung, Anwendungen und Trends)

    2. November 2022

    Marko Ebermann

    9. VDI-Fachtagung Welle-Nabe-Verbindungen 2022 (Dimensionierung, Fertigung, Anwendungen und Trends)

    Vom 23. bis 24. November 2022 findet die 9. VDI Fachtagung mit dem Schwerpunkt Welle-Nabe-Verbindungen in Leinfelden-Echterdingen bei Stuttgart statt. Die Top Themen werden sein: Festigkeitsnachweis nach DIN 743 und FKM-Richtlinie: Mehrfachkerben, Reibkorrosion und streuende Kennwerte Smarte Maschinenelemente: Sensorische und KI-Optimierte Welle-Nabe-Verbindungen Hybridverbindungen: Gestaltung und Auslegung in geklebter, gerändelter oder lasergeschweißter Form Zahnwellen: Zahnfußspannungen und…

    Read More

    Categories: News-Deutsch, Veranstaltung
  • Research committee for journal bearings in Chemnitz

    30. Juni 2022

    Marko Ebermann

    Research committee for journal bearings in Chemnitz

    The committee on journal bearings (jb) of the research associations Verbrennungskraftmaschinen (FVV) and Antriebstechnik (FVA) was a guest in Chemnitz on June 28 and 29, 2022. The JB research group of IKAT under the leadership of Prof. Hasse and Mr. Prase organized the two-day meeting. The location of the meeting was the conference room in the…

    Read More

    Categories: News, News-Englisch
  • Projektbegleitender Ausschuss Gleitlager in Chemnitz

    30. Juni 2022

    Marko Ebermann

    Projektbegleitender Ausschuss Gleitlager in Chemnitz

    Der projektbegleitende Ausschuss (PA) Gleitlager (GL) der Forschungsvereinigungen Verbrennungskraftmaschinen (FVV) und Antriebstechnik (FVA) war am 28. und 29. Juni 2022 zu Gast in Chemnitz. Die Forschungsgruppe GL des IKAT unter Führung von Prof. Hasse und Herrn Prase hat die zweitägige Sitzung organisiert. Sitzungsort war der Konferenzraum im Ostflügel der Universitätsbibliothek. Neben den Ergebnisberichten und der…

    Read More

    Categories: News, News-Deutsch
  • Reorganization of the plain bearing test area

    3. Februar 2021

    Marko Ebermann

    Reorganization of the plain bearing test area

    The institute’s test field is in a constant state of change. Due to the diversity and the frequent change of research topics, hardly any test bench remains as it is. Currently, the test benches of the research groups of the professorship are still located in one common area. This is to change, as space for…

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • Neustrukturierung des Gleitlagerprüffeldes

    3. Februar 2021

    Marko Ebermann

    Neustrukturierung des Gleitlagerprüffeldes

    Das Versuchsfeld des Institutes ist im ständigen Wandel. Aufgrund der Vielfalt und der häufigen Änderung von Forschungsthemen, bleibt kaum ein Prüfstand wie er ist. Aktuell befinden sich die Prüfstände der Forschungsgruppen der Professur noch in einem gemeinsamen Bereich. Das soll sich ändern, da vor allem der Platz für die Versuchsdurchführung zunehmend rar wird. Den ersten…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • Expansion of the testing area and development of new test benches

    12. Juni 2020

    Marko Ebermann

    Expansion of the testing area and development of new test benches

    New projects require new testing devices and more space in the testing area of the professorship. Besides the ongoing optimization of test procedures, several test benches are currently being developed. On the one hand, the dynamic wear tests are to be extended with the help of a wear test rig, which is based on the…

    Read More

    Categories: News-Englisch
    Tags: experimental research, test bench, test rig
  • Ausbau des Prüffeldes und Entwicklung neuer Prüfstände

    12. Juni 2020

    Marko Ebermann

    Ausbau des Prüffeldes und Entwicklung neuer Prüfstände

    Neue Projekte fordern neue Prüfvorrichtungen und mehr Platz im Prüffeld der Professur. Neben der laufenden Optimierung von Versuchsabläufen, werden zur Zeit mehrere Prüfstände entwickelt. Zum einen sollen mit Hilfe eines Verschleißprüfstandes, der auf dem Prinzip des bestehenden Reibklötzchenprüfstandes aufbaut, die dynamischen Verschleißuntersuchungen erweitert werden. Zum anderen sind Untersuchungen auf einer neuen Vorrichtung zum Thema Wälzlagerwandern…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • Friction expert leaves

    21. August 2019

    Marko Ebermann

    Friction expert leaves

    Since 30.06.2019 Mr. Friedemann Reiß is unfortunately no longer a research assistant and colleague at the Chair of Machine Elements and Product Development. He is an esteemed expert who has gained six years of knowledge and practical experience in the field of friction coefficient determination at the Institute of Design and Drive Technology (IKAT). In…

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • Reibwertexperte geht

    21. August 2019

    Marko Ebermann

    Reibwertexperte geht

    Seit 30.06.2019 ist Herr Friedemann Reiß leider nicht mehr wissenschaftlicher Mitarbeiter und Kollege an der Professur Maschinenelemente und Produktentwicklung. Damit ist ein wertvoller Kompetenzträger gegangen, der sechs Jahre lang Wissen und Praxis zum Thema Haftreibwertermittlung am Institut für Konstruktions- und Antriebstechnik (IKAT) gesammelt hat. Darüber hinaus ist unter seiner Feder eine Reibwert-Datenbank entstanden, die als…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • Schadensmechanismen und betriebsfeste Dimensionierung von Welle-Nabe-Verbindungen

    13. Februar 2019

    Marko Ebermann

    Schadensmechanismen und betriebsfeste Dimensionierung von Welle-Nabe-Verbindungen

    Das FVA-Vertiefunsseminar für Welle-Nabe-Verbindungen findet vom 05. bis 06. November 2019 in Garching bei München statt. Anmeldung und weitere Informationen finden Sie HIER.

    Read More

    Categories: News-Deutsch
    Tags: Schadensmechanismen, Seminar, Welle Nabe Verbindung, WNV
  • End of the year 2018

    19. Dezember 2018

    Marko Ebermann

    End of the year 2018

    Once again an eventful year is drawing to an end for the professorship of Machine Elements and Product Development. A lot of important scientific and industrial projects could be finished and new projects could be acquired in 2018. Furthermore the chair of the professorship was successfully transferred from Prof. Leidich to Prof. Hasse. New exciting…

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • Jahresende 2018

    19. Dezember 2018

    Marko Ebermann

    Jahresende 2018

    Für die Professur Maschinenelemente und Produktentwicklung (MP) neigt sich wieder einmal ein ereignisreiches Jahr dem Ende zu. 2018 konnten viele wichtige Forschungs- und Industrieprojekte abgeschlossen und neue Projekte akquiriert werden. Weiterhin gestaltete sich die Übergabe der Professurleitung von Prof. Leidich auf Prof. Hasse sehr erfolgreich. Neue spannende Themenfelder und Kollegen kamen hinzu, um die etablierten…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • FVA/FVV project support committee plain bearings

    3. Juli 2018

    Marko Ebermann

    FVA/FVV project support committee plain bearings

    On 27 and 28 June 2018 Prof. Hasse, Björn Prase and Marko Ebermann were at the Otto von Guericke Universität in Magdeburg for the Project Support Committee for Plain Bearings (FVV/FVA). The event was hosted by the Institute for Machine Design (IMK) under Prof. Barthel. On the first day, in addition to the intensive networking during the…

    Read More

    Categories: News-Englisch
    Tags: FVA, FVV, plain bearing, project committe
  • FVA/FVV – PA Gleitlager in Magdeburg

    2. Juli 2018

    Marko Ebermann

    FVA/FVV – PA Gleitlager in Magdeburg

    Am 27. und 28.06.2018 waren Prof. Hasse, Björn Prase und Marko Ebermann zum projektbegleitenden Ausschuss (PA) für Gleitlager (FVV/FVA) in Magdeburg an der Otto von Guericke Universität. Gastgeber war das Institut für Maschinenkonstruktion (IMK) unter Prof. Barthel. Am ersten Tag wurden neben dem regen Networking in den Pausen auch die interessanten Vorträge aus aktuellen Großprojekten angehört und…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
    Tags: Arbeitskreis, FVA, FVV, Gleitlager
  • The professorship is handed over to Prof. Dr. sc. ETH Alexander Hasse

    24. April 2018

    Marko Ebermann

    The professorship is handed over to Prof. Dr. sc. ETH Alexander Hasse

    On 02. April 2018 Prof. Dr.-Ing. Erhard Leidich passed on the baton to Prof. Dr. sc. ETH Alexander Hasse after 25 years as head of the design engineering professorship. This ensures a continuous transition between research and teaching. In addition to the successful research areas such as tribology and strength, the professorship is also expanded…

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • Übergabe der Professur an Prof. Dr. sc. ETH Alexander Hasse

    17. April 2018

    Marko Ebermann

    Übergabe der Professur an Prof. Dr. sc. ETH Alexander Hasse

    Am 02.04.2018 hat Prof. Dr.-Ing. Erhard Leidich nach 25-jähriger Leitung der Professur Konstruktionslehre den Staffelstab an Prof. Dr. sc. ETH Alexander Hasse weitergegeben. Damit ist ein kontinuierlicher Übergang von Forschung und Lehre gewährleistet. Neben den bisher erfolgreich bearbeiteten Forschungsfeldern wie Tribologie und Festigkeit, wird die Professur darüberhinaus durch den Forschungsschwerpunkt Nachgiebige Systeme erweitert. Prof. Hasse hat…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
Anmelden

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Impressum