Professur Maschinenelemente und Produktentwicklung

News-Blog

  • Publication of research results in the field of fretting fatigue

    22. Februar 2024

    Denny Knabner

    Publication of research results in the field of fretting fatigue

    The phenomenon of fretting fatigue that occurs in component joints is currently a major challenge in the service life assessment of components. The reason for this is a tribological stress component in the contact joint of the components, which prevails in addition to the obligatory fatigue stress. Depending on the material and the tribological parameters,…

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • Publikation auf dem Gebiet der Reibdauerermüdung

    22. Februar 2024

    Denny Knabner

    Publikation auf dem Gebiet der Reibdauerermüdung

    Das bei Bauteilverbindungen auftretende Phänomen der Reibdauerermüdung stellt in der Lebensdauerbewertung von Komponenten zum derzeitigen Standpunkt eine große Herausforderung dar. Ursache dafür ist eine tribologische Beanspruchungskomponente in der Kontaktfuge der Bauteile, die zusätzlich zur obligatorischen reinen Ermüdungsbeanspruchung vorherrscht. Je nach Werkstoff und Ausprägung der tribologischen Parameter kann die Reibdauerfestigkeit weniger als 20% der reinen Werkstofffestigkeit…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • 10. VDI Fachtagung „Welle-Nabe-Verbindungen“

    16. Februar 2024

    Benjamin Muhammedi

    10. VDI Fachtagung „Welle-Nabe-Verbindungen“

    The 10th Symposium „VDI Fachtagung Welle-Nabe-Verbindungen“ (external link) which deals with shaft-hub-connections will take place on 6 & 7 November in Garching near Munich. All topics relating to the wide range of shaft-hub connections will be presented at this conference, with a particular focus on design/dimensioning, strength verification, production and application, as well as current…

    Read More

    Categories: News-Englisch
    Tags: Fretting Fatigue, shaft-hub-connections, strength
  • 10. VDI Fachtagung Welle-Nabe-Verbindungen

    16. Februar 2024

    Benjamin Muhammedi

    10. VDI Fachtagung Welle-Nabe-Verbindungen

    Am 06. & 07. November findet in Garching bei München die 10. VDI Fachtagung Welle-Nabe-Verbindungen (externer Link) statt. Auf dieser werden alle Themen rund um die Vielzahl der Welle-Nabe-Verbindungen vorgestellt, insbesondere wird auf die Schwerpunkte Gestaltung/Dimensionierung, Festigkeitsnachweis, Fertigung und Anwendung eingegangen, ebenfalls werden aktuelle Trends wie Elekromobilität beleuchtet. Auch das IKAT wird sich thematisch zur…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
    Tags: Festigkeit, Reibdauerermüdung, Versagen, Welle-Nabe-Verbindungen
  • Paper on The Influence of Reverse Yielding on the Plastic Conditioning of Interference Fits in Power Transmission Engineering

    12. Februar 2024

    Benjamin Muhammedi

    Paper on The Influence of Reverse Yielding on the Plastic Conditioning of Interference Fits in Power Transmission Engineering

    In cooperation with Dr Schierz, the publication „The Influence of Reverse Yielding on the Plastic Conditioning of Interference Fits in Power Transmission Engineering“ (external link) was published, which describes the reverse yielding of plastically preconditioned interference fits. It describes how large the plastic preconditioning may be without reverse yielding occurring.

    Read More

    Categories: News-Englisch
    Tags: reverse yielding; plastic conditioning; plastically joined interference fits; elastic stress limits; strain hardening; plastic behavior of materials; residual stresses; joint pressure
  • Veröffentlichung zum Reverse Yielding plastisch vorkonditionierter Pressverbindungen

    12. Februar 2024

    Benjamin Muhammedi

    Veröffentlichung zum Reverse Yielding plastisch vorkonditionierter Pressverbindungen

    In Kooperation mit Herrn Dr. Schierz entstand die Veröffentlichung „The Influence of Reverse Yielding on the Plastic Conditioning of Interference Fits in Power Transmission Engineering“ (externer Link), diese beschreibt das Reverse Yielding bei plastisch vorkonditionierten Pressverbindungen. Es wird beschrieben, wie groß die plastische Vorkonditionierung sein darf, ohne dass Reverse Yielding eintritt.

    Read More

    Categories: News-Deutsch
    Tags: Plastische Vorkonditionierung, Pressverbindungen, Reverse Yielding
  • Fretting fatigue test bench

    2. Februar 2024

    Benjamin Muhammedi

    Fretting fatigue is a major uncertainty factor in industrial applications. The cause is tribological damage in the component contacts, which results in an enormous reduction in fatigue strength. IKAT has been researching this phenomenon for over 20 years now in order to make it easier to assess and to formulate remedial measures. The test rig…

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • Vorstellung Prüfstand Reibdauerermüdung

    2. Februar 2024

    Benjamin Muhammedi

    Reibdauerermüdung stellt einen großen Unsicherheitsfaktor in industriellen Anwendungen dar. Die Ursache ist die triblogische Schädigung in den Bauteilkontakten, die eine enorme Verminderung der Schwingfestigkeit zur Folge hat. Das IKAT forscht seit nunmehr über 20 Jahren an diesem Phänomen um es besser bewertbar zu machen und Abhilfemaßnahmen zu formulieren. Dafür wird unter anderem der im Video…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • IKAT at „24th International Colloquium Tribology“

    29. Januar 2024

    Silvano Giuseppe Oehme

    IKAT at „24th International Colloquium Tribology“

    At the international conference „24th International Colloquium Tribology“ on the topics of friction, wear, lubricants and tribomechanics, the institute showed up with IKAT-specific research topics. Mr Silvano Oehme presented the latest results of the research project „Simulation of the local CoF development in cyclically loaded clamped contact surfaces (fretting)“. With a combined approach of model…

    Read More

    Categories: News-Englisch
    Tags: Coefficient of Friction, fretting, friction
  • Das IKAT auf der Konferenz: „24th International Colloquium Tribology“

    29. Januar 2024

    Silvano Giuseppe Oehme

    Das IKAT auf der Konferenz: „24th International Colloquium Tribology“

    Auf der internationalen Konferenz „24th International Colloquium Tribology“ rund um Reibung, Verschleiß, Schmierstoffe und Tribomechanik konnte sich das Institut mit IKAT-spezifischen Forschungsschwerpunkten platzieren. Herr Silvano Oehme stellte die neusten Ergebnisse zum Forschungsprojekt „Reibwertentwicklung in Bauteilfugen“ vor. Mit einem kombinierten Ansatz aus Modellexperiment und Kontaktsimulation konnte die Berechnung inhomogener Reibwertverteilungen in Bauteilkontakten realisiert werden. Damit steht…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
    Tags: Rebung, Reibwert, Schmierstoffe, Verschleiß
  • Entwicklung der Topologieoptimierung nachgiebiger Mechanismen

    19. Januar 2024

    Benjamin Muhammedi

    In den letzten 15 Jahren haben wir uns dem unermüdlichen Streben gewidmet, den Bereich der Topologieoptimierung für nachgiebige Mechanismen voranzubringen. Unsere Reise war von einer kontinuierlichen Verbesserung unserer Verfahren geprägt, und heute freuen wir uns, die Entwicklung von unseren bescheidenen Anfängen im Jahr 2009 bis zur Gegenwart zu teilen. Drücken Sie abspielen, um den Wandel…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
    Tags: IKAT, Nachgiebige Mechanismen, Topologieoptimierung, TU Chemnitz
  • Exciting Journey of 15 Years in Topology Optimization of Compliant Mechanisms!

    19. Januar 2024

    Benjamin Muhammedi

    For the past 15 years, we’ve dedicated ourselves to the relentless pursuit of advancing the field of topology optimization for compliant mechanisms. Our journey has been marked by continuous improvement in our procedures, and today, we are thrilled to share the evolution from our humble beginnings in 2009 to the present. Please click play to…

    Read More

    Categories: News-Englisch
    Tags: Compliant Mechanisms, IKAT, Topology Optimization, TU Chemnitz
  • Happy new year

    9. Januar 2024

    Benjamin Muhammedi

    Happy new year

    The IKAT team wishes all students, colleagues and research partners a happy new year. We are looking forward to exciting tasks and successful collaboration.

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • Neujahrsgrüße

    9. Januar 2024

    Benjamin Muhammedi

    Neujahrsgrüße

    Das Team des IKAT wünscht allen Studenten, Kollegen und Forschungspartnern einen guten Start in das neue Jahr. Wir freuen uns auf spannende Aufgaben und erfolgreiche Zusammenarbeit.    

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • Merry Christmas

    22. Dezember 2023

    Benjamin Muhammedi

    Merry Christmas

    IKAT wishes you a Merry Christmas and a Happy New Year. For those who like to continue researching drive technology on the holidays, please follow the link.

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • Weihnachtsgrüße

    22. Dezember 2023

    Benjamin Muhammedi

    Weihnachtsgrüße

    Das Team des IKAT wünscht allen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr! Um auch zwischen den Jahren die Antriebstechnik zu entdecken, folgen Sie dem Link.

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • IKAT bei FVA-Informationstagung: Lukas Suchý gewinnt Hans-Winter-Preis

    15. Dezember 2023

    Lukas Suchy

    IKAT bei FVA-Informationstagung: Lukas Suchý gewinnt Hans-Winter-Preis

    Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass unser Teammitglied Lukas Suchý auf der FVA-Informationstagung 2023 in Würzburg mit dem renommierten Hans-Winter-Preis geehrt wurde. Der Vortrag trug den Titel „Festigkeitsnachweis von Pressverbindungen unter getriebespezifischen kombinierten Belastungen„. Diese Auszeichnung würdigt Lukas‘ herausragende Beiträge zur Berechnung von Bauteilermüdung in Kontakten. Beim alljährlichen Communitytreffen haben weitere Kollegen zu Themen…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • IKAT at FVA Information Conference: Lukas Suchý Wins Hans-Winter Prize

    15. Dezember 2023

    Lukas Suchy

    IKAT at FVA Information Conference: Lukas Suchý Wins Hans-Winter Prize

    We are pleased to announce that our team member Lukas Suchý was honored with the prestigious Hans-Winter Prize at the FVA Information Conference 2023 in Würzburg. The presentation was titled „Strength Verification of Press-Fit Connections Under Gear-Specific Combined Loads„. This award recognizes Lukas’s outstanding contributions to the calculation of component fatigue in contacts. During the…

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • IKAT Christmas pyramid

    14. Dezember 2023

    Benjamin Muhammedi

    IKAT Christmas pyramid

    IKAT is ringing in the Christmas season with a new interactive test bench. This consists of a Christmas pyramid in composite construction with all kinds of decorations. You can actively control the rotational speed of the pyramid based on the number of clicks – teamwork is required here. We hope you have fun exploring together.…

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • IKAT Weihnachtspyramide

    14. Dezember 2023

    Benjamin Muhammedi

    IKAT Weihnachtspyramide

    Das IKAT läutet die Weihnachtszeit mit einem neuen interaktiven Prüfstand ein. Dieser besteht aus einer Weihnachtspyramide in Verbundbauweise mit allerhand Dekorationen. Anhand der Anzahl der Klicks können Sie die Drehzahl der Pyramide aktiv steuern – hier ist Teamwork gefragt. Wir wünschen viel Spaß beim gemeinsamen Forschen. Unseren neuen Prüfstand und den Livestream finden Sie unter…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
    Tags: Pyramide, Weihnachten
  • Autumn meeting working-group shaft-hub-connection

    15. November 2023

    Denny Knabner

    Autumn meeting working-group shaft-hub-connection

    The Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V. (Research Association for Drive Technology) hosted the autumn meeting of the Shaft-Hub-Connection working group in Maintal on 8 and 9 November. The approximately 50 participants, made up of representatives from 15 industrial companies and 5 universities, exchanged views on current research topics. The institutes – including the members of IKAT’s Fatigue…

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • Arbeitskreis Welle-Nabe-Verbindung

    15. November 2023

    Denny Knabner

    Arbeitskreis Welle-Nabe-Verbindung

    Zur Herbstsitzung des Arbeitskreises Welle-Nabe-Verbindung lud die Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V. am 8. und 9. November nach Maintal ein. Die rund 50 Teilnehmer, die sich aus den Vertretern von 15 Industrieunternehmen sowie 5 Universitäten zusammensetzten tauschten sich über die aktuellen Forschungsthemen aus. Die Institute – darunter die Mitglieder der Fachgruppe Festigkeit des IKATs – präsentierten die…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • 34. DfX-Symposium

    28. September 2023

    Lisa-Marie Nettlenbusch

    34. DfX-Symposium

    Prof. Hasse und Frau Nettlenbusch besuchten am 14. und 15. September das Design for X Symposium in Radebeul (externer Link). Fünf Themenbereiche wurden von jungen Wissenschaftlern aus ganz Deutschland präsentiert. Frau Nettlenbusch erläuterte in ihrem Vortrag zum Thema „Konstruktionsbegleitende Nachhaltigkeitsbewertung“ ihre Ansätze zur Bewertung der Nachhaltigkeit von Produkten in frühen Phasen des Produktlebenszyklus. Es folgte…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • 34th DfX Symposium

    28. September 2023

    Lisa-Marie Nettlenbusch

    34th DfX Symposium

    Prof. Hasse and Ms. Nettlenbusch attended the Design for X Symposium (external link) in Radebeul  on 14th and 15th September. Five topics were presented by young scientists from all around Germany. Nettlenbusch presented on „Design-related sustainability assessment“ and discussed her methods for evaluating product sustainability in the early stages of the product life cycle. Following…

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • IKAT takes part in the company run

    8. September 2023

    Benjamin Muhammedi

    IKAT takes part in the company run

    On 06.09.2023, IKAT took part in the Chemnitz company run with 7 participants. The starting signal was given at 18:45 and the hunt for good times began. The course led from the city centre via Hartmannplatz around the Schlossteich back to the city centre. On the 5-kilometre course, our trainee Pablo Silvestre was the fastest…

    Read More

    Categories: News-Englisch
    Tags: IKAT
  • IKAT nimmt am Firmenlauf teil

    8. September 2023

    Benjamin Muhammedi

    IKAT nimmt am Firmenlauf teil

    Am 06.09.2023 hat das IKAT mit 7 Teilnehmern am Chemnitzer Firmenlauf teilgenommen. 18:45 fiel der Startschuss und die Jagd auf gute Zeiten begann. Die Strecke führte von der Innenstadt, über den Hartmannplatz um den Schlossteich zurück in die Innenstadt. Auf der gut 5 Kilometer langen Strecke konnte unser Praktikant Pablo Silvestre mit 19:49 min intern…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
    Tags: IKAT
  • Visit and exchange at Stellenbosch University

    4. September 2023

    Benjamin Muhammedi

    Visit and exchange at Stellenbosch University

    To intensify international cooperation, Prof. Dr. Hasse travelled to Stellenbosch University with a delegation from the Chemnitz University of Technology. The campus of Stellenbosch University has a „lively atmosphere“ and houses „state-of-the-art research facilities“ according to Prof. Dr. Hasse (external link).  Discussions were held between academics and with students to promote academic and student exchange.…

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • Besuch und Austausch an der Universität Stellenbosch

    4. September 2023

    Benjamin Muhammedi

    Besuch und Austausch an der Universität Stellenbosch

    Zur Intensivierung internationaler Kooperationen ist Prof. Dr. Hasse mit einer Delegation der TU Chemnitz zur Universität Stellenbosch gereist. Der Campus der Universität Stellenbosch verfügt über eine „lebendige Atmosphäre“ und beherbergt „hochmoderne Forschungseinrichtungen“ so  Prof. Dr. Hasse (externer Link).  Es wurden Gespräche zwischen Wissenschaftlern und mit Studierenden geführt, um den Wissenschafts- und Studierendenaustausch voranzutreiben. Wir bedanken…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • IKAT presents research on „Productive Teaming“ at the Ilmenau Scientific Colloquium

    23. August 2023

    Marko Ebermann

    IKAT presents research on „Productive Teaming“ at the Ilmenau Scientific Colloquium

    From September 4 to 8, Prof. Hasse will participate in the Ilmenau Scientific Colloquium. This year there are sessions addressing „Productive Teaming“, a research direction of IKAT. Prof. Hasse will present the paper „AN AI-DRIVEN DESIGN METHOD AS BASIS FOR TEAMING“. In addition to IKAT, numerous researchers from the CHIM network will participate, presenting their…

    Read More

    Categories: News-Englisch
    Tags: ai-driven design, productive teaming, teaming in design
  • IKAT präsentiert Forschung zu „Productive Teaming“ beim Ilmenau Scientific Colloquium

    23. August 2023

    Marko Ebermann

    IKAT präsentiert Forschung zu „Productive Teaming“ beim Ilmenau Scientific Colloquium

    Vom 4. bis 8. September nimmt Prof. Hasse am Ilmenau Scientific Colloquium teil. Dieses Jahr gibt es Sessions, die „Productive Teaming“, eine Forschungsrichtung des IKAT, adressieren. Prof. Hasse wird den Beitrag „AN AI-DRIVEN DESIGN METHOD AS BASIS FOR TEAMING” vorstellen. Neben dem IKAT werden zahlreiche Forscher aus dem CHIM-Netzwerk teilnehmen, die ihre Expertise im Bereich…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
    Tags: ai-driven design, productive teaming, teaming in design
  • Hiking day of the IKAT

    17. Juli 2023

    Benjamin Muhammedi

    Hiking day of the IKAT

    On Thursday 13 July, IKAT organised its own hiking day, which took us through the Tharandt Forest from Klingenberg-Colmnitz via Grillenburg castle to the botanical garden in Tharandt. During the 22 km hike and the two picnic breaks, there were plenty of opportunities for professional and interdisciplinary exchange.

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • Wandertag des IKAT

    17. Juli 2023

    Benjamin Muhammedi

    Wandertag des IKAT

    Am Donnerstag den 13.07. haben wir als IKAT unseren institutseigenen Wandertag durchgeführt, hierbei führte uns der Weg durch den Tharandter Wald von Klingenberg-Colmnitz über das Jagdschloss Grillenburg bis zum botanischen Garten in Tharandt. Während der 22 km langen Wanderung und den zwei Picknick Pausen gab es ausreichend Gelegenheiten zum fachlichen und überfachlichen Austausch.

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • Excursion to the local global player in the transmission sector

    7. Juli 2023

    Lukas Suchy

    Excursion to the local global player in the transmission sector

    Last month, the Chair of Machine Elements and Product Development organised a student excursion as part of the course Design/Machine Elements. The Flender Industriegetriebe company has its large gearbox division at this location, which has been characterised by mechanical engineering since the 19th century and is only 40 km away from Chemnitz, and manufactures gearboxes…

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • Exkursion zum lokalen Globalplayer im Bereich Getriebe

    7. Juli 2023

    Lukas Suchy

    Exkursion zum lokalen Globalplayer im Bereich Getriebe

    Die Professur Maschinenelemente und Produktentwicklung veranstaltete im vergangenen Monat eine studentische Exkursion im Rahmen der Lehrveranstaltung Konstruktionslehre/Maschinenelemente. Die Firma Flender Industriegetriebe hat an diesem seit dem 19. Jahrhundert vom Maschinenbau geprägten Standort, nur 40 km von Chemnitz entfernt, ihre Großgetriebesparte und fertigt hier Getriebe für die ganze Welt. Insbesondere die Studierenden der KL/ME IV konnten…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • 15. VDI Conference „Gleit- und Wälzlagerungen 2023: Gestaltung – Berechnung – Einsatz“

    6. Juli 2023

    Benjamin Muhammedi

    15. VDI Conference „Gleit- und Wälzlagerungen 2023: Gestaltung – Berechnung – Einsatz“

    At the 15th VDI Conference on Plain and Roller Bearings, the Plain Bearings group presented a joint project with the Klüber company, which deals with the reduction of failure by fretting fatigue in plain bearings. Here, a thin polymer layer was applied to plain bearings to reduce wear. The advantages of this process were presented…

    Read More

    Categories: News-Englisch
    Tags: Coefficient of Friction, friction, friction fatigue, Plain bearings, strength
  • 15. VDI Fachtagung „Gleit- und Wälzlagerungen 2023: Gestaltung – Berechnung – Einsatz“

    6. Juli 2023

    Benjamin Muhammedi

    15. VDI Fachtagung „Gleit- und Wälzlagerungen 2023: Gestaltung – Berechnung – Einsatz“

    Die Fachgruppe Gleitlager stellte ein Gemeinschaftsprojekt mit der Fa. Klüber auf der 15. VDI Fachtagung für Gleit- und Wälzlagerungen vor, welches sich mit der Reduzierung des reibdauermüdungsbedingten Versagens bei Gleitlagern befasst. Hierbei wurde auf Gleitlagern eine dünne Polymerschicht zur Verschleißreduktion auf die Gleitlager aufgebracht. Die Vorteile dieses Verfahrens wurden auf der VDI Fachtagung einem breiten…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
    Tags: Festigkeit, Gleitlager, Reibdauerermüdung, Reibung, Reibungskoeffizient
  • Participation in international conference ICEAF VII

    27. Juni 2023

    Benjamin Muhammedi

    Participation in international conference ICEAF VII

    From 21-23 June, the seventh International Conference of Engineering Against Failure (ICEAF VII) took place on the island of Spetses in Greece. Here, calculation concepts for the safety of components are presented and discussed, and our WNV/Strength Group contributed its findings in the area of shaft-hub connections and fretting fatigue. At the same time, our…

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • Teilnahme an internationaler Konferenz ICEAF VII

    27. Juni 2023

    Benjamin Muhammedi

    Teilnahme an internationaler Konferenz ICEAF VII

    Vom 21.-23. Juni fand die siebte International Conference of Engineering Against Failure (ICEAF VII) auf der Insel Spetses in Griechenland statt. Hier werden Berechnungskonzepte für die Sicherheit von Bauteilen vorgestellt und diskutiert, dabei hat unsere Fachgruppe WNV/Festigkeit ihre Erkenntnisse im Bereich der Welle-Nabe-Verbindungen und der Reibdauerermüdung eingebracht. Gleichzeitig konnten unsere Kollegen Einblicke in Themen, wie…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • 4th Symposium on ESD

    23. Mai 2023

    Lisa-Marie Nettlenbusch

    4th Symposium on ESD

    Mrs. Nettlenbusch and Dr. Reißmann attended the 4th Symposium on Education for Sustainable Development at the New City Hall in Leipzig on May 9th. The event focused on the topic of ESD and global perspectives. After a short introduction, the event started with an inspiring speech by Benki Piyãko, the representative of the indigenous Asháninka…

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • 4. Fachtag BNE

    23. Mai 2023

    Lisa-Marie Nettlenbusch

    4. Fachtag BNE

    Frau Nettlenbusch und Herr Dr. Reißmann besuchten am 9. Mai 2023 den 4. Fachtag „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ im Neuen Rathaus in Leipzig. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand das Thema BNE und globale Perspektiven. Nach einer kurzen Einführung startete die Veranstaltung mit einer inspirierenden Rede von Benki Piyãko, dem Vertreter des indigenen Volkes der Asháninka…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • Presentation of Project „Tribomaps“ at FVV Spring Congress

    31. März 2023

    Benjamin Muhammedi

    Presentation of Project „Tribomaps“ at FVV Spring Congress

    Professor Hasse presented IKAT´s latest research findings on the potential of laser structuring on the surface of components for increasing friction coefficient during the Materials, Hybrids session at the FVV Spring Conference on March 30th, 2023. The project, „Tribomaps – friction coefficient enhancing laser structures,“ was completed in collaboration with the Laser Institute (Prof. Löschner)…

    Read More

    Categories: News-Englisch
    Tags: friction, Friction Coefficient, FVV, IKAT
  • Projekt „Tribomaps“ auf der FVV Frühjahrstagung vorgestellt

    31. März 2023

    Benjamin Muhammedi

    Projekt „Tribomaps“ auf der FVV Frühjahrstagung vorgestellt

    Professor Hasse präsentierte auf der FVV-Frühjahrstagung am 30. März 2023 in der Session „Werkstoffe, Hybride“ die neuesten Forschungsergebnisse des IKAT zum Potenzial der Laserstrukturierung auf der Oberfläche von Bauteilen zur Erhöhung des Reibungskoeffizienten. Das Projekt „Tribomaps – reibwerterhöhende Laserstrukturen“ wurde in Zusammenarbeit mit dem Laserinstitut (Prof. Löschner) der Hochschule Mittweida durchgeführt. Der Vortrag behandelte die…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
    Tags: FVV, IKAT, Reibung, Reibungskoeffizient
  • Transition Lab

    23. März 2023

    Benjamin Muhammedi

    Transition Lab

    „Transition Engineering” is an engineering discipline invented by Prof. Susan Krumdieck. It aims to develop of technical systems that meet today’s needs without compromising the ecological, economic, or social systems of future generations. It is a continuous process characterized by the integration of past, present and future perspectives. IKAT’s Transition Lab is designed to sensitize…

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • Transition Lab

    23. März 2023

    Benjamin Muhammedi

    Transition Lab

    „Transition Engineering“ ist eine von Prof. Susan Krumdieck entwickelte Ingenieursdisziplin. Sie zielt darauf ab technische Systeme so zu konstruieren, dass sie heutige Anforderungen erfüllen, ohne die ökologischen, ökonomischen und sozialen Systeme zukünftiger Generationen zu gefährden. Dabei handelt es sich um einen kontinuierlichen Prozess, der sich vor allem durch die Integration vergangener, gegenwärtiger und zukünftiger Perspektiven…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • 12th SAXON Simulation meeting SAXSIM

    8. März 2023

    Benjamin Muhammedi

    12th SAXON Simulation meeting SAXSIM

    After a break of three years, the Saxon simulation users‘ meeting SAXSIM took place again in Chemnitz, and IKAT was also strongly represented with the specialist group Strength/SHC. Prof. Dr. sc. ETH Hasse opened the third block of the conference with the award ceremony of the student competition. Mr. Le followed with a presentation on…

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • 12. Sächsisches Simulationsanwendertreffen SAXSIM

    8. März 2023

    Benjamin Muhammedi

    12. Sächsisches Simulationsanwendertreffen SAXSIM

    Nach drei Jahren Pause fand wieder das sächsische Simulationsanwendertreffen SAXSIM in Chemnitz statt, auch das IKAT war mit der Fachgruppe Festigkeit/WNV stark vertreten. Prof. Dr. sc. ETH Hasse eröffnete den dritten Block der Konferenz mit der Preisverleihung des Studentenwettbewerbs. Herr Le folgte mit einem Vortrag zum Wälzlagerwandern und wies auf die auftretenden Schadensfälle von Wälzlagern…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • Doctorate on the survival probability of shafts and axles successfully completed

    23. Februar 2023

    Benjamin Muhammedi

    Doctorate on the survival probability of shafts and axles successfully completed

    We congratulate Sebastian Vetter on his successful doctorate in the topic: „Estimation of the scattering of the fatigue strength of shafts and axles in the area of long-term strength“ and at the same time thank him for the good cooperation in the past years. We wish S. Vetter all the best on his further path…

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • Promotion zur Überlebenswahrscheinlichkeit von Wellen und Achsen erfolgreich abgeschlossen

    23. Februar 2023

    Benjamin Muhammedi

    Promotion zur Überlebenswahrscheinlichkeit von Wellen und Achsen erfolgreich abgeschlossen

    Wir gratulieren Sebastian Vetter zur erfolgreichen Promotion im Thema: „Abschätzung der Streuung der Schwingfestigkeit von Wellen und Achsen im Bereich der Langzeitfestigkeit“ und danken gleichzeitig für die gute Zusammenarbeit in den letzten Jahren. Wir wünschen S. Vetter auf seinem weiteren Lebensweg alles Gute!

    Read More

    Categories: News-Deutsch
  • Tolerancing Journal Bearings

    14. Februar 2023

    Marko Ebermann

    Tolerancing Journal Bearings

    With the successful finalisation of the AiF–BMWK-funded research project “ Journal bearing system tolerances“, coordinated by the FVA, IKAT was able to demonstrate the correlation between geometric deviations and changes in the nominal operating parameters of the journal bearing. The main part of the investigations was a wide-ranging parameter variation in which form and tilting…

    Read More

    Categories: News-Englisch
  • Tolerante Gleitlager

    14. Februar 2023

    Marko Ebermann

    Tolerante Gleitlager

    Mit dem Abschluss des AiF–BMWK-geförderten und durch die FVA koordinierten Forschungsprojektes Gleitlagersystemtoleranzen, konnte am IKAT der Zusammenhang zwischen den geometrischen Abweichungen und den Änderungen der Nennbetriebsparameter am Gleitlager aufgezeigt werden. Kernstück der Untersuchungen war eine breit angelegte Parametervariation in der Form- und Verkantungsabweichungen mit verschiedensten Belastungsparametern am hydrodynamischen zylindrischen Gleitlager kombiniert wurden. Für jede der…

    Read More

    Categories: News-Deutsch
←Vorherige Seite Nächste Seite→
Anmelden

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Impressum