Wir sammeln wieder!!

Am Freitag. den 28.10.2011 findet von 19.00 bis 24.00 Uhr bereits die 3. „Lange Nacht der Bibliothek“ statt. Für den beliebten Büchertausch können ab sofort wieder in allen Bibliotheksstandorten gut erhaltene Bücher und Hörbücher abgegeben werden. Eine gute Gelegenheit, seinen Bücherschrank zu sichten bzw. dann zur „Nacht“ selber für die Füllung der entstandenen Lücken zu sorgen!

Mehr zum Programm in dieser Nacht finden Sie hier.

Teilnachlass Martin-Lehnert-Bibliothek

Die UB erwarb Anfang der neunziger Jahre einen Teilnachlass der Privatbibliothek Martin Lehnerts von ca. 2.200 Bänden. In den Büchern bewahrte Lehnert unter anderem die Briefe seiner Korrespondenzpartner auf. In der Sammlung wurden in ca. 1.000 Büchern Beilagen wie Briefe, Sonderdrucke, Manuskripte gefunden. Diese Beilagen wurden digitalisiert und können nun in der Bibliothek eingesehen werden.

Nähere Informationen finden Sie unter:
Teilnachlass Martin-Lehnert-Bibliothek

"Lesen verbindet" – Lesezeichen

Lesen verbindet – auch die beiden großen Chemnitzer Bibliotheken: Universitätsbibliothek und Stadtbibliothek.
Diese Interaktion wird durch ein gemeinsames Lesezeichen beider Einrichtungen hervorgehoben. Die Motive (Fotos von Leo Pompinon) stellte der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) zur Verfügung.

Lesezeichen UB Chemnitz

Lesezeichen SB Chemnitz

Die Lesezeichen liegen ab sofort kostenlos in allen Bereichen der Universitätsbibliothek und der Stadtbibliothek aus.

Kooperation mit der Bibliothek des Klinikums Chemnitz

Die TU wird in enger Zusammenarbeit mit dem Klinikum Chemnitz ab dem WS 2011 den Bachelorstudiengang Medical Engineering anbieten.
Deshalb besteht für Angehörige der TU die Möglichkeit, die Bibliothek des Klinikums Chemnitz kostenfrei zu nutzen.
Anfragen können an die Bibliothek Flemmingstr. unter der Tel.: 0371/333-33245 gerichtet werden, da der Katalog des Bibliotheksbestandes nicht im Internet verfügbar ist.