Archiv für das Jahr: 2012

Flanierlesen am 9.6.2012

Das Studentenwerk Chemnitz-Zwickau, die Buchhandlung Universitas, Poetbewegt, die Jonhanniskirche und die Professur Romanische Kulturwissenschaft laden von 15.00 bis 19.00 Uhr im Park der OdF zum FlanierLesen ein.

Beim Flanierlesen wird den Passanten aus eigenen Werken oder Lieblingsliteratur vorgetragen – pantomimisch, musikalisch oder lautmalerisch, jeder nach seiner Fasson.
Dazu gibt es Picknick, Musik und ein Glücksrad.

Ausdrücklich empfohlen für die ganze Familie:

<a href="https://www.facebook.com/events/224792700971706/"

SciVerse Scopus vom Profi erklärt

Die von der UB angebotene, fachübergreifende Literatur- und Zitationsdatenbank SciVerse Scopus enthält unter anderem über 18.500 peer reviewed Journals, ca. 400 Handelszeitschriften und – zeitungen, sowie ca. 27 Millionen Abstracts vor allem aus den Bereichen Ingenieurwissenschaften und Medizin. Zusätzlich bietet die täglich garantierte Aktualisierung Informationen auf dem neuesten Stand.

Wer mehr dazu wissen möchte, ist herzlich zu einer Schulung mit Herrn Finkenberger von SciVerse Scopus eingeladen:

Dienstag, den 12.06.2012, 10.00 Uhr,
Universitätsbibliothek, Straße der Nationen 62,
Eingang Bahnhofstr. 2, 2. OG, Schulungsraum (Zi. 221)

Weltumwelttag 2012 – “Gemeinsam in eine bessere Energiezukunft”

Der Weltumwelttag wurde am 5. Juni 1972 offiziell vom United Nations Environment Programme (UNEP, Umweltprogramm der Vereinten Nationen) ausgerufen. Seit 1976 wird der Weltumwelttag auch jährlich in Deutschland gefeiert.

Umweltschutz geht alle an. Jedes Jahr werden vielfältige Aktionen gestartet, durchgeführt und weiter verfolgt.
Jeder kann selbst etwas zum Umweltschutz beitragen: z.B. Verpackungsmüll verringern, Wasser + Strom sparen, mehr ÖPNV + Fahhrad nutzen, regionale Produkte kaufen, saisonal essen, auf Plastiktüten verzichten u.u.u.

Anlässlich des Weltumwelttages werben BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen für eine Stärkung des Umwelt- und Klimaschutzes in der sächsischen Verfassung.

Auch wenn es scheint, dass diese ganzen Maßnahmen nur zu geringen Einsparungen führen, wirken sie doch gewaltig, wenn sich mehrere Millionen Menschen umweltbewusster verhalten.
Wenn jeder nur einen Tag im Jahr umweltbewusster lebt, so ist dies schon mal ein großer Schritt in die richtige Richtung. Langfristig sollte jeder seinen ökologischen Fußabdruck verbessern.
Wir haben nur diesen einen Planeten, dessen Ressourcen begrenzter denn je sind und der bereits unter enormen Schäden leidet.

Hier geht’s zum Umweltbundesamt
Und hier zum Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

Passend zum Thema:

Interessante Literatur zum Thema aus dem Bestand der UB Chemnitz:

Daniel Boese: Wir sind jung und brauchen die Welt
Erneuerbare Energie. -hrsg. von Thomas Bührke …
Gerd Ganteför: Klima – der Weltuntergang findet nicht statt
Bent Sørenson: Renewable energy
Richard Brook and Nick Dunn: Urban maps
Peter Kausch…: Energie und Rohstoffe

Neuerwerbungsempfehlung

Heute zwei Empfehlungen aus den Neuerwerbungen der Zentralbilbiothek:

1. Mauthe, Andreas ; Thomas, Peter: Professional content management systems

Barcode: 000000230977
Regalstandort: ST 515 mau

2. Lee, Jack Y. B.: Scalable continuous media streaming systems

Barcode: 000000230976
Regalstandort: ST 200 lee

Alle Neuerwerbungen sind im linken Benutzermenü des OPAC zu finden.

UB live – Tag der offenen Tür am 9.6.2012

Zum Tag der offenen Tür, am 09.06.2012, laden wir zu einem Rundgang durch unsere CampusBibliothek I ein. Geführt von der Direktorin, Frau Malz, geht es Punkt 16.00 Uhr vom Stand der UniBibliothek los in Richtung Pegasus Center, Reichenhainer Str. 29 a.
Unser Angebot bietet die Gelegenheit, entspannt eine der wichtigsten Einrichtungen während des Studiums näher kennenzulernen.

Preiswert zum Fachbuch – Ausgesonderte Bücher kaufen

Kontinuierlich werden die Bestände der Universitätsbibliothek gepflegt. In Folge wird dabei Literatur ausgesondert. Sei es, weil sie inhaltlich nicht mehr stimmen oder sich Schwerpunkte in Lehre und Forschung ändern.

Diese Medien bietet die Universitätsbibliothek für einen geringen Preis zum Verkauf an.

Hier ein paar Beispiele aus dem aktuellen Buchverkauf in der Zentralbibliothek:

– Werkstoffkunde (Hrsg. Hans-Jürgen Bargel) – 1988 für 2,50 €
– Pulvermetallurgie, Sinter- und Verbundwerkstoffe (Hrsg. Werner Schatt) – 1979 für 3 €
– Hütte: die Grundlagen der Ingenieurwissenschaften (Hrsg. Horst Czichos) – 1991 für 5 €
– Technische Formeln (Hrsg. Eduard Walther) von 1986 – 1 €
– Lehrbuch der Organisationspsychologie von Ansfried B. Weinert – 1987 für 4 €

Natürlich gilt das Angebot nur solange der Vorrat reicht !