Archiv für das Jahr: 2012

Een Tuch is‘ genuch!

Auf den Toiletten der Bibliotheks(- und Universitäts)gebäude tut sich etwas!
Täglich wird nicht nur eine Unmenge von Abwasser produziert, sondern auch Papiermüll. ‚Ist ja Recycling-Papier‘, könnte man sich denken, ‚da schadet es nichts, ein paar mehr Tücher zu verwenden‘.
Falsch! Obgleich für die Papierhandtücher keinen neuen Rohstoffe verwendet werden müssen, werden sie durch ein aufwendiges Verfahren hergestellt, welches Wasser und Energie benötigt. Die Entsorgung der Papierhandtücher erfolgt durch Verbrennung, deren Wärme zwar genutzt werden kann, die aber dennoch mit Schadstoffausstoß verbunden ist.
Eine Möglichkeit, den Energieaufwand, den Wasserverbrauch und die Schadstoffemissionen zu senken, ist der sparsame Umgang mit den Trockentüchern.

Um an diese simple Möglichkeit des Umweltschutzes zu erinnern, sind nun an allen Papierhandtuchspendern Sticker mit dem Comic „Een Tuch is‘ genuch!“ angebracht. Wer es schon einmal nachgemacht hat wird festgestellt haben, dass nach dem Abschütteln der Tropfen tatsächlich nur noch ein Papierhandtuch notwendig ist.
An all jene, die nicht auf der Toilette herumspringen möchten: nur die Hände schütteln hat denselben Effekt.

Die Aufkleber gehen auf eine Initiative des Referates Ökologie und Nachhaltigkeit „NATUC“ des StudentInnenrates zurück.

Neue Online-Angebote – Springer Materials und E-Book-Pakete

Ab sofort bietet die Universitätsbibliothek Online-Zugriff auf Springer Materials an. Damit steht die weltweit größte Referenzdatenbank in allen Bereichen der Physik, Chemie und Materialwissenschaften, basierend auf dem renommierten Klassiker Landolt-Börnstein, zur Verfügung.

Die E-Book-Pakete von de Gruyter und Beltz wurden ausgeweitet. Ab sofort stehen folgende Pakete campusweit zur Verfügung:

Best of Classical Studies
Best of History
Best of Mathematics and Physics

– Psychologie 2012
– Reformpädagogik und Schulerneuerung
– Hochschuldidaktik
– Frühpädagogik
– Pädagogik 2012
– Pädagogik Unterricht

Neuerwerbungsempfehlungen

Hier drei Empfehlungen aus den Neuerwerbungen der Zentralbilbiothek:

Stefan Fränzle ; Bernd Markert ; Simone Wünschmann :
Introduction to environmental engineering
2012
Mehr Informationen

Theodore L. Brown ; H. Eugene LeMay ; Bruce E. Bursten :
Chemie Prüfungstraining
2011
Mehr Informationen

Paul S. Pregosin :
NMR in organometallic chemistry
2012
Mehr Informationen