Archiv des Autors: special

Heute schon geknutscht?

Der 6.7. ist Internationaler Tag des Kusses.

Die Ursprünge des Kusses sind ziemlich unromantisch. Der evolutionäre Ursprung des Kusses liege wahrscheinlich beim Füttern der Nachkommen“, meint Peter Walschburger, Biopsychologe an der Freien Universität Berlin. Irgendwann hätten Schimpansen und Menschen die vorgekaute Nahrung an ihre Kinder weitergegeben. Aus diesem „Kussfüttern“ habe sich der Kuss vermutlich als eine Begrüßung entwickelt.
Ingelore Ebberfeld, Sexualwissenschaftlerin aus Bremen, hingegen vertritt die These des „Sich-Beschnüffelns“, beruhend auf der Erklärung, dass die Vorfahren der Menschen sich bei Begegnungen gegenseitig am Hinterteil beschnüffelt und beleckt haben. Als der Vierbeiner zum aufrechtgehende Zweibeiner wurde, wanderte der Kuss mit nach oben.

Es gibt verschiedene Kussformen: Nasenstubser, Stirnkuss, Wangenkuss, Schmetterlingskuss, Zungenkuss, Luftkuss, Riechgruß, Ohrenkuss, Nackenkuss, Handkuss und das Küsschen (auch Bussi genannt).

Die amerikanische Gesellschaft für Sexualforschung hat herausgefunden, dass wer oft küsst und geküsst wird, lebt länger. Bis zu fünf extra Jahre sind möglich.
Knutschen, busseln, schmatzen, küssen – sooft wie möglich, denn der Kuss hat auch einen immunisierenden Effekt.
Obendrein werden jede Menge Glückshormone freigesetzt, das Immunsystem wird gestärkt und mehr als 30 verschiedene Gesichtsmuskeln sind aktiv. Das strafft und glättet die Haut von Männern und Frauen, Jungen und Alten gleichermaßen.
Beim Küssen werden ca. 20 Kalorien pro Minute verbraucht.
Statistisch gesehen verbringen wir 110.000 Minuten unseres Lebens mit Küssen,insgesamt 76 Tage.
Im Sommer wird 5 Mal mehr geküsst als im Winter.
Im Kamasutra stehen über 30 verschiedene Kussarten.
Früher küsste man durchschnittlich 5.5 Sekunden. Heute sind es schon 12.2 Sekunden.
Beim Küssen kann ein Druck bis zu 15 Kilogramm entstehen.
Der Grossteil der Frauen (92 Prozent) küsst mit verschlossenen Augen.
Die Hälfte der Männer (46 Prozent) beobachtet ihre Partnerin dabei.
Aus 46 Küssen werden nur 6 als sexuelle Stimulation ausgeübt. Der Rest ist als freundschaftlicher Kuss gedacht.
11 Prozent der Männer halten sich für schlechte Küsser. Bei den Frauen sind es nur 7 Prozent.
56 Prozent der Frauen küssen „ausgesprochen gerne“. Bei den Männern sind es nur 44 Prozent.
10 Prozent der Frauen und 11 Prozent der Männer gaben an, nie beim Sex zu küssen.
11 Prozent sagten, sie küssten im Laufe einer Partnerschaft mehr. Bei 42 Prozent ließ es nach.
Ist ein guter Kuss besser als Sex? 46 Prozent der als Frauen bejahen das – aber nur 32 Prozent der Männer.

Mehr über den Kuss

Kommentare/Wünsche/Anregungen – Boxen an allen drei Standorten

Im Blog-Beitrag vom 14.6.2012 wurde bereits darüber berichtet, dass Nutzer zukünftig mit der Bibliothek nicht nur über die Webformulare „Kommentare/Wünsche/Anregungen“ und „Anschaffungsvorschlag“ kommunizieren können.

Aus dem kurzen Test wird eine dauerhafte Einrichtung. Dafür hat die Bibliothek tolle Boxen angeschafft, in die hoffentlich viele Meinungen, Ideen, Anschaffungswünsche und Hinweise von Nutzern den Weg finden.

An allen drei Bibliotheksstandorten wurden diese Boxen aufgestellt und freuen sich über konstruktive Inhalte.

6 Neuerscheinungen im Uni-Verlag

Reichelt, Toni:
A Model Driven Approach for Service Based System Design Using Interaction Templates. – Chemnitz : Universitätsverlag, 2012. – XX, 178 S.: graph. Darst., Tab.
Wiss. Schriftenreihe EINGEBETTETE, SELBSTORGANISIERENDE SYSTEME ; 10
Zugl.: Chemnitz, Techn. Univ., Fakultät für Informatik, Dissertation, 2012
ISBN 978-3-941003-60-6
Preis: EUR(D) 12,00

Open-Access-Volltext

Im MV-Buchshop ⇒ bestellen
———————————————————————————————–
Kočandrlová, Hana:
Die Wiedervereinigung Deutschlands: Das Bild der Deutschen in der tschechischen Presse. – Chemnitz : Universitätsverlag, 2012. – IX, 289 S. : Ill.,
Zugl.: Chemnitz, Techn. Univ., Philosophische Fakultät, Dissertation, 2011
ISBN 978-3-941003-51-4
Preis: EUR(D) 15,50

Open-Access-Volltext

Im MV-Buchshop ⇒ bestellen
———————————————————————————————–
SAXSIM (Saxon Simulation Meeting) und Mathcad-Workshop : Präsentationen und Vorträge des 4. Anwendertreffens vom 16.4.2012 bis 17.4. 2012 an der TU Chemnitz, Professur Montage- und Handhabungstechnik, Prof. Dr.-Ing. Maik Berger
ISBN 978-3-941003-58-3 (CD-DVD)
Saxon Simulation Meeting 2012

Open-Access-Volltext
———————————————————————————————–
Hermann, Kay:
Welche Kompetenz hat Wissenschaftsphilosophie? : Antrittsvortrag zur Erlangung des Titels Privatdozent der Philosophischen Fakultät. – Chemnitz : Universitätsverlag, 2012. – 60 S.
ISBN 978-3-941003-59-0
Preis: EUR(D) 7,50

Open-Access-Volltext

Im MV-Buchshop ⇒ bestellen
———————————————————————————————–
Rinberg, Roman:
Technologieentwicklung zur Herstellung von naturfaserverstärkten Bauteilen in Leichtbauweise unter Einsatz von Ganzpflanzenrohstoffen. – Chemnitz : Universitätsverlag, 2012. – 138 S. : Ill., graph. Darst., Tab.
Zugl.: Chemnitz, Techn. Univ., Fakultät für Maschinenbau, Dissertation, 2012
ISBN 978-3-941003-53-8
Preis: EUR(D) 23,50

Im MV-Buchshop ⇒ bestellen
———————————————————————————————–
Oriwol, Doris:
Methodologische Aspekte biomechanischer Messungen unter Laborbedingungen : e. kritische Betrachtung des gängigen Messprotokolls des Ausdauerlaufens. – Chemnitz : Universitätsverlag, 2012. – 135 S. : graph. Darst., Tab.
Zugl.: Chemnitz, Techn. Univ., Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften, Dissertation, 2012
ISBN 978-3-941003-56-9
Preis: EUR(D) 14,50

Open-Access-Volltext

Im MV-Buchshop ⇒ bestellen

Raus aus den Betten – Rein in die Bibliothek

Für alle Frühaufsteher öffnet sich die Tür der Zentralbibliothek vom 25.6.2012 bis 4.8.2012 Montag bis Freitag bereits ab 8 Uhr.
Die Bestände, Geräte und Arbeitsplätze sind somit eine Stunde eher nutzbar.

Ab 9 Uhr stehen dann, wie gewohnt, auch Ausleihe und Auskunft zur Verfügung.

Bücher können vor 9 Uhr in die Rückgabebox am Eingang eingeworfen werden.

Der Duft der Bücher

Es gibt nichts, was es nicht gibt. Wer im Zeitalter elektronischer Volltextausgaben und E-Book-Reader den typischen Duft eines Papierbuches vermisst, dem verschafft
die Illusion des perfekten Lesegenusses.

Bei „Smell of Books™“ kann man sich zwischen fünf verschiedenen Geruchsrichtungen in Spraydosenform entscheiden:

– New Book Smell: für alle, die sich beim Lesen wie in der Buchhandlung fühlen möchten
– Classic Musty Smell: birgt die Illusion alter staubiger Klassiker
– Scent of Sensibility: der Romantikduft nach Blumen und Pferden
– Eau You Have Cats: der freundlich mufflige Duft für Bücherliebhaber und Tierfreunde
– Crunchy Bacon Scent: besonders diätfreundlich der kalorienarme, garantiert cholesterinfreie
Duft nach knusprigem Speck

Und wer weiß, vielleicht lassen sich auf diese Weise auch passionierte Papierbuch-Liebhaber zum E-Book verführen…