Archiv der Kategorie: Service

All inclusive im April

Semesterbeginn und noch keinen richtigen Plan, womit beginnen?
Wie wäre es mit einem geführten Rundgang durch die Universitätsbibliothek + persönlichem Kennenlernen unseres Katalogs?

Sparen Sie Zeit und Geld für Ihr Studium und das Studentenleben – nutzen Sie die Universitätsbibliothek – und das von Anfang an!

Termine für unser Angebot ohne Anmeldung finden Sie unter:
http://www.bibliothek.tu-chemnitz.de/nutzerschulung/fuehrungen/index_ohne.html

Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Universitätsbibliothek

Gewonnen!!!

Gestern gab es viele Sieger zur „Langen Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten“.
In der Mensa waren eine Menge rauchende Köpfe zu sehen, die gemeinsam zusammensteckten, um mit ihren Arbeiten weiter zu kommen.

Ein kreative Arbeitsatmosphäre füllte sowohl den großen Saal, der mit Paravents abgeteilt war, als auch die Sachsenstube. Dort fanden psychologische Kurzvorträge statt, nach denen eine starke Nachfrage bestand.

Ebenso gut wurde das Angebot der Uni-Bibo angenommen, bei der Literaturrecherche zu helfen und Tipps für den Umgang mit einem Literaturverwaltungsprogramm zu erhalten.

*Wichtig und noch viel zu wenig bekannt:*
Jeden Donnerstag im Semester in der CampusBibliothek I von 11 – 17 Uhr – Spezialauskunft rings um die großen Themen Literaturrecheche, Zugang + Umgang mit den elektronischen Angeboten der Universitätsbibliothek und vielem mehr.
Einfach vorbeikommen und …fragen, fragen, fragen! Wir nehmen uns Zeit für Sie!

Literatur im Schaufenster

Am Abend des 28. Februar 2013 saß auch Angela Malz, Direktorin der Universitätsbibliothek Chemnitz, in der ungewöhnlichen Kulisse eines Schaufensters in der Galeria Kaufhof und las aus dem Roman „Fünf Tage im Juni“ von Stefan Heym. Bei den 20-minütigen Lesungen konnte das Publikum an der frischen Luft, in dicke Decken gewickelt, mit Glühwein in den kalten Händen, Ausschnitten aus verschiedenen Werken Heyms lauschen.

Der HEYM-WEG in der CampusBibliothek I zeigte auf unterschiedliche Weise den Literaten und streitbaren Zeitgenossen.

*Wille gegen Schlaf*

Am 7. März 2013 von 19 bis 2 Uhr heißt es „Ring frei“ gegen die Aufschieberitis.
Arena dafür ist die Mensa in der Reichenhainer Straße.
Über sieben Stunden geht der Kampf! Mit Unterstützung vieler Partner kann es diesmal nur einen Sieger geben.

Eintrittskarten werden nicht benötigt.
Laptop, Schreibwerkzeug, Wasserflasche und alle, bis dahin ungeschlagenen Gegner im Kopf, sind mitzubringen.
Wir sind mit dabei und helfen bei der Literaturrecherche sowie beim Nutzen des Literaturverwaltungsprogramms Mendeley.

Weitere Infos zu dieser „Langen Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten“

Programm

Uni aktuell
Flyer