Durch eine Sonderfördermaßnahme der DFG kann die UB neben der bereits lizensierten Kollektion Language & Literature Collection 2 neue Kollektionen von JSTOR anbieten:
Art & Sciences I
Art & Sciences II
Durch eine Sonderfördermaßnahme der DFG kann die UB neben der bereits lizensierten Kollektion Language & Literature Collection 2 neue Kollektionen von JSTOR anbieten:
Art & Sciences I
Art & Sciences II
Der Universitätsverlag Chemnitz ist der Eigenverlag der Technischen Universität Chemnitz und ein Serviceangebot, das über die Universitätsbibliothek zur Verfügung steht.
Unser Anliegen ist es, Mitglieder der TU Chemnitz beim wissenschaftlichen Publizieren in elektronischer und gedruckter Form zu unterstützen. Sowohl die Kosten für den Autor als auch der Preis für die Verlagsausgaben sind durch das Print-on-Demand-Modell besonders günstig.
Ausführliche Informationen finden Sie unter Universitätsverlag
Auch im Februar und März werden Online-Schulungen zu Refworks angeboten.
Die aktuellen Termine und Vorschläge für Veränderungen in der Schulungsstruktur (hier sind auch alle Refworks-User gefragt) gibt es auf dieser Seite:
„Die Initiative Webometrics Ranking of World Universities des Consejo Superior de Investigaciones Científicas (CSIC), eine der größten Forschungsorganisation Spaniens, veröffentlicht in regelmäßigen Abständen ein Ranking institutioneller und disziplinärer Repositorien. Das Ziel dieses Rankings ist, die Open-Access-Initiativen und somit den freien Zugang zu wissenschaftlicher Information zu unterstützen. Dieses Ranking versteht sich als ein Indikator für die Sichtbarkeit und die Wirksamkeit wissenschaftlicher Repositorien. Anhand welcher Kriterien die Repositorien bewertet werden, wird unter Methodology beschrieben.“
Der Volltextserver MONARCH rangiert unter ca. 300 Repositories mit Platz 72 als 8. deutsches Repository gleich hinter der Ludwig-Maximilians-Universität München (2x), der Humboldt-Universität Berlin, den Universitäten Göttingen, Heidelberg, Freiburg und Münster.
E-Books sind die Lösung. Die UB Chemnitz hat bereits in den letzten Jahren zahlreiche E-Books gekauft. Einige Angebote wurden erweitert (Springer), andere kamen neu dazu. Alle E-Books findet man im Opac, einfach draufklicken und es kann gelesen werden (nur innerhalb vom Campusnetz bzw. über Einwahl ins Uni-Netz via VPN).
Die neuen E-Book-Sammlungen:
Auch 2009 bietet die UB wieder einige neue Datenbanken an. Einfach mal reinsehen!