Sollten Sie schon einmal auf der Suche nach dem H-Index oder der Anzahl an Zitierungen einer bestimmten Publikation gewesen sein, dann sind Ihnen mit Sicherheit die beiden führenden Datenbanken auf diesem Gebiet – Web of Science und Scopus – begegnet.
Den Beitrag weiterlesen Wer macht das Rennen? Feedbackrunde zu Web of Science und Scopus
Allgemeines Künstlerlexikon – nun online recherchierbar
Von der Antike bis in die Gegenwart, von Botticelli über Caspar David Friedrich zu Gerhard Richter: im Allgemeinen Künstlerlexikon (AKL) sind Künstler-Biographien zu mehr als einer Million Künstlern der Bildenden Kunst zu finden. Hier sind sie alle: Maler, Fotografen, Architekten, Bildhauer, Designer … . Die Redaktion hat das Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München.
Den Beitrag weiterlesen Allgemeines Künstlerlexikon – nun online recherchierbar
Zu Gast beim Studentischen Stammtisch der Professur Werkzeugmaschinen und Umformtechnik
Am 18. Mai 2017 fand ein Studentischer Stammtisch statt, zu dem die Professur Werkzeugmaschinen und Umformtechnik Frau Kalugin aus der Universitätsbibliothek als Gastreferentin eingeladen hatte.

Studentischer Stammtisch der Professur Werkzeugmaschinen und Umformtechnik mit Referentin Frau Kalugin
Den Beitrag weiterlesen Zu Gast beim Studentischen Stammtisch der Professur Werkzeugmaschinen und Umformtechnik
Rights, Action and Social Responsibility
Bis Ende 2017 haben Sie in dieser Kollektion Zugriff auf den Inhalt von über 500 E-Books und ausgewählten E-Journal Artikeln folgender Institutionen Online:
- Columbia University Press, Cornell University Press, Harvard University Press
- Princeton University Press
- University of Pennsylvania Press
- Transcript-Verlag and De Gruyte
Den Beitrag weiterlesen Rights, Action and Social Responsibility
Pschyrembel Online
Pschyrembel Klinisches Wörterbuch, meist nur kurz als „Der Pschyrembel“ bezeichnet, ist ein bedeutendes Nachschlagewerk für medizinische Fachausdrücke und im deutschsprachigen Raum in diesem Bereich das wichtigste Standardwerk.
Der Pschyrembel beantwortet Fragen zur Medizin und erklärt relevante Fachbegriffe aus der klinischen Medizin und angrenzenden Fachgebieten wie der Biologie, Chemie und Physik auf dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen Forschung.
Pschyrembel Online umfasst:
- Pschyrembel Klinisches Wörterbuch Online
- Hunnius Pharmazeutisches Wörterbuch
- Pschyrembel Naturheilkunde und alternative Heilmethoden
- Pschyrembel Pflege
- Pschyrembel Psychiatrie, Klinische Psychologie und Psychotherapie
- Pschyrembel Sozialmedizin
- Pschyrembel Therapie
Pschyrembel Online enthält mehr als 95.000 Stichwörter, über 6.000 Fotos und Grafiken, 1.300 Tabellen und 200 Videos. Redaktionell ausgewählte Links bieten Zugang zu weiterführenden Informationen im Internet.
Fachgebiete: Biologie; Chemie, Medizin, Pharmazie, Physik und Psychologie
Von Janosch bis zum neuen Rektor
Der jüngste Fan unseres Quiz am Tag der Universität war 10 Jahre alt. Janosch überlegte intensiv bei der Beantwortung der Fragen und hatte für einige Probleme auch gleich eine Lösung parat. Seine Idee: „Man müsste E-Books mit Fußfesseln aufpäppeln, damit Meldungen kommen, dass die Bücher abgegeben werden müssen.“ Keine schlechte Idee, finden wir. Bloß an der Umsetzung wird es wohl noch etwas hapern.
Auch unseren neuen Rektor, Prof. Dr. Gerd Strohmeier, durften wir kurz an unserem Stand begrüßen. Da er nicht all zuviel Zeit hatte, nahm er sich „zur Vorbereitung für’s nächste Mal“ ein Exemplar des Quiz‘ „Digital in Zahl“ mit. Wir dürfen gespannt sein, wann es zur Auflösung
kommt.
Den Beitrag weiterlesen Von Janosch bis zum neuen Rektor