24.Mai – Tag der kyrillischen Schrift

Der Tag der kyrillischen Schrift – auch „Fest der Buchstaben“ genannt, wird hauptsächlich in Bulgarien und Mazedonien begangen.
Man gedenkt der heiligen Brüdern Kyrill und Method , die im 9. Jahrhundert das gesamtslawische Alphabet begründeten.
Es werden traditionell am Denkmal für die beiden griechischen Missionare vor der Bulgarischen Nationalbibliothek und auch in Moskau auf dem Slawischen Platz in der Nähe des Kremls, Blumen niedergelegt.

Das kyrillische Alphabet oder Kyrilliza, nach den traditionellen beiden ersten Buchstaben a (slawisch as) und b (slawisch buki) auch Asbuka (азбука; transliteriert Azbuka) genannt, ist eine Buchstabenschrift für zahlreiche, vor allem slawische Sprachen in Europa und Asien.
Derzeit werden Russisch, Ukrainisch, Weißrussisch, Bulgarisch, Serbisch, Mazedonisch und das moderne Kirchenslawisch sowie zahlreiche weitere Sprachen in Osteuropa, Sibirien, dem nördlichen Kaukasus und Zentralasien mit kyrillischen Zeichen geschrieben, darunter Turksprachen wie Kasachisch und Kirgisisch, das mit dem Persischen verwandte Tadschikisch, Mongolisch oder auch Dunganisch, ein chinesischer Dialekt.

Seit Bulgarien 2007 zur EU gehört, ist die kyrillische Schirft neben der lateinischen und der griechischen eine der drei offiziell verwendeten Schriften in der EU.

Вэнн ду дас лезэн каннст, бист ду кайн унвиссэндэр Вестойропеер.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Wenn du das lesen kannst, bist du kein unwissender Westeuropäer.

Towel Day – 25. Mai

In Gedenken an den am 11. Mai 2001 verstorbenen Autor Douglas Adams von „Per Anhalter durch die Galaxis“ bekleiden sich Fans weltweit mit Handtüchern und Bademänteln und begehen den Towel Day.

Der Handtuch-Tag ist auf das von ihm in seinen Büchern so häufig erwähnte Handtuch – Zitat: „Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann.“ – zurückzuführen.

Laut Adams‘ Reiseführer gilt das Handtuch beispielsweise als cooles Zeichen von höchster psychologischer Wichtigkeit. Es signalisiert: Egal was passiert, ich bin verlässlich, da ich noch in den fiesesten Gegenden mein Handtuch mitführe.

Wer wissen möchte, wozu ein Handtuch noch so nützlich sein kann, findet in der Stadtbibliothek den Science Fiction Klassiker „Per Anhalter durch die Galaxis“ und dessen Folgetitel.

Diejenigen, die sich für Handtuch-Herstellung interessieren oder dafür, wie sich die Raumfahrt bis heute entwickelt hat, werden in der Universitätsbibliothek fündig.

Wir wünschen einen schönen Towel Day und immer daran denken… Don´t Panic!

Literaturchaos im PC? Kurs Literaturverwaltung hilft!

Jede Menge Literatur recherchiert und gesammelt, dazu digitale Volltexte – aber eigentlich sieht man nicht mehr durch.

Literaturverwaltungsprogramme helfen. Die gibt es sogar kostenfrei.

Eine leistungsfähige Variante ist Mendeley, funktioniert unter Windows, Mac und Linux und besitzt parallel einen Webaccount.
Sogar Literaturlisten können damit erstellt werden.

Eine praktische Einführung gibt ein Kurs der UB am 23. Mai 2012. Hier kann man sich anmelden.

Uni-Bibliothekarin verteilt in Zschopau gratis Bücher

Renate Mehnert, Teilnehmerin der Initiative Lesefreunde, gewann ein Paket voller Bücher.
Die Zschopauerin verteilte diese unter die Leute. Eins davon gab sie in die Bücherei im Schloss Wildeck.

Der Hintergrund:
Die Aktion „Lesefreunde“ verschenkte zum Welttag des Buches deutschlandweit Bücher. 33.333 Lese-Fans registrierten sich bei der Aktion und konnten aus einer Liste von 25 Büchern einen Titel wählen, den sie verschenken wollten.

Die „Freie Presse“, veröffentlichte über die Gewinnerin Renate Mehnert einen Artikel, erschienen am 26.04.2012 (von Thomas Fritzsch)