Studieren in Zeiten von Corona oder Was bedeutet lernförderliche Lehre für Studierende?

Was nunmehr fünf Semeseter Online – Lehre für Studierende bedeutet? Zu den zweiten Tagen der digitalen Hochschulbildung an der TU Chemnitz geben Studierenden am 06.05. 2022 einen Einblick. Die Moderatorin Greti Kneita, gewählte studentische Vertretung des StuRa, fasst die Persektiven aus der Session StudierendenSICHT zusammen. …

Mit digitalen Tools lernen und lehren – nicht nur für den Einsatz in der Grundschule

BIdlausschnitt Desktop und Tastatur mit Blick auf digitales Tool "Padlet"

Univ.-Prof. Dr. Leena Bröll (Professur Grundschuldidaktik Sachunterricht, Zentrum für Lehrerbildung, TU Chemnitz) gibt Einblicke in ihre Lehre im Sommersemester 2021, in einem Semester, welches das dritte digitale Remote-Semester in Folge ist. Frau Prof. Bröll arbeitet engagiert an einer lernförderlichen Lernumgebung…

Fellowships für die digitale Hochschulbildung

Im Rahmen der vom SMWK geförderten Programme zur digitalen Hochschulbildung in Sachsen werden bis 2023 Digital Fellowships, Projekte im Bereich der digitalen Hochschullehre, an verschiedenen sächsischen Hochschulen mit insgesamt 1,2 Millionen Euro unterstützt. In der ersten Förderphase bis Ende 2021 konnten für die TU Chemnitz drei Projekte eingeworben werden. Dazu gehören Vorhaben zur Erweiterung des Assessment-Systems ONYX und zum digitalen Kompetenzerwerb im Bereich der industriellen Robotertechnik…