Literaturdatenbanken Kindler & KLG online


Kindlers Literatur Lexikon ist ein Lexikon der Werke der Weltliteratur und enthält circa 10700 Artikel über Einzelwerke und 750 Artikel über anonyme Werke.

Im Mittelpunkt des Lexikons stehen die Texte. Inhalt und Handlung, Erzählweise und Rezeption der Werke werden dargestellt. Jeder Lexikonbeitrag führt eine zitierfähige Ausgabe des Primärtexts und einführende Sekundärliteratur auf.

Was nicht so bekannt sein dürfte: auch kanonische Texte der Sachliteratur aller Fachgebiete finden Berücksichtigung: On the Origin of Species von Darwin, der für die Postcolonial Studies wichtige Text Orientalism von Edward Said oder die Kritik der reinen Vernunft von Kant.

Wer sich gezielt über Schriftsteller der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur informieren möchte, ist beim Kritischen Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur richtig, dem KLG online.

Das KLG berücksichtigt circa 750 Schriftsteller aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie auf Deutsch schreibenden Schriftsteller wie Emine Sevgi Özdamar oder Yoko Tawada.

Jeder Beitrag besteht aus Daten zum Leben des Autors und listet seine Literaturpreise, die Primärliteratur und die Sekundärliteratur auf. Zu empfehlen sind vor allem die differenzierten Essays.

Rezensionen im Feuilleton bilden oft eine Art Vorstufe zur fachwissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Texten und Autoren. Sie werden vom KLG sehr gründlich verzeichnet.
Da für die Bibliographie der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft (BDSL) schwerpunktmäßig Fachzeitschriften ausgewertet und Zeitungen nur in Auswahl gesichtet werden, sollte für Referate und Seminararbeiten über Autoren der Gegenwartsliteratur zusätzlich zur BDSL auch im KLG nach Sekundärliteratur recherchiert werden.

KLG und Kindler online sind leicht zu benutzen. Die Rechercheergebnisse lassen sich ausdrucken, die aufgeführte Sekundärliteratur muss jedoch gesondert im Bibliothekskatalog gesucht werden.

Autorin:
Katja Knop
Fachreferentin für Angewandte Bewegungs­wissenschaften | Anglistik | Germanistik | Interkulturelle Kommunikation | Medienforschung