Archiv der Kategorie: Service

Ein Buch mit der Nummer 1.000.000

Kürzlich wurde die Inventarnummer *1.000.000* für ein neu erworbenes Buch vergeben.
1 Million Bücher wurden seit den 1950er Jahren in der Universitätsbibliothek Chemnitz angeschafft.
Der Medienbestand insgesamt ist natürlich viel viel größer. Denn neben Büchern gibt es Dissertationen, Zeitschriften, DVDs, Karten, Altbestand und vieles mehr.

millionbuch.jpg

Das Buch mit der Inventarnummer *1* wurde 1956 erworben, damals noch von der Hochschule für Maschinenbau.
Der Altbestand aus den Vorgängereinrichtungen der Hochschule reicht bis 1551 zurück.

„arbeiten. sprechen. spielen. feiern.“ – Wanderausstellung des Zentrums für Lehrerbildung der TU Chemnitz

Vom 15. Januar bis 24. Februar 2015 sind Aufnahmen historischer Schulfotos in der Chemnitzer Stadtbibliothek im Kulturhaus DAStietz, Moritzstraße 20, zu sehen.

Die Begleitbroschüre zu dieser Ausstellung ist im Universitätsverlag erschienen.

Uni aktuell
Newsblog Stadtbibliothek Chemnitz
Eröffnung der Ausstellung

Lies mich…

… oder auch nicht!
Unter diesem Motto traf sich die Besetzung des November-Quintetts um wieder 5 Bücher genauer unter die Lupe zu nehmen.
Die nunmehr schon 5. Ausgabe dieser Veranstaltungsreihe bot wie erwartet gute Unterhaltung. Das Besondere an den Quintetts, die wohltuende Beschäftigung mit der vorgestellten Literatur ohne viel SchnickSchnack aber mit Herzblut, erreichte die Zuhörer auch dieses Mal auf ganz eigene Art und Weise.
Ein bunt gemischtes und zahlreich erschienenes Publikum spendete am Ende begeistert Applaus für die Besetzung des Sofas am Dienstagabend im neuen Hörsaalgebäude.

litquint_251114b liquint_251114_potts liquint_251114_pottsb

Wer wissen möchte, um welche Bücher es sich handelte, bekommt hier die Information dazu.
Wie immer sind demnächst alle Ausgaben bei uns in der Universitätsbibliothek entleihbar.

5. „Literarisches Quintett“ – Jubiläumsausgabe

Wir freuen uns sehr darüber, alle Bücherliebhaber nun schon zum 5. Mal einladen zu können.

Am Dienstag, den 25.11.2014, um 19.30 Uhr im Hörsaalgebäude Reichenhainer Straße 90, Raum 2/ N 001, findet eine neue Folge unserer Veranstaltungsreihe statt.

lit_quint_5

Abermals geht es um 5 interessante Ausgaben des Buchmarktes aus der letzten Zeit, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten.
Vortragende und Diskussionspartner sind dieses Mal Frau Professor Bernadette Malinowski, Dr. Burkhard Müller sowie 3 StudentInnnen. Wie immer werden alle Werke einzeln vorgestellt und anschließend persönlich bewertet und diskutiert.

Für alle, die sich vorher schon einlesen möchten, hier die Titel:

Nikola Hahn: Der Garten der alten Dame
Hans Rath: Und Gott sprach: Wir müssen reden!
Michael Niavarani: Der frühe Wurm hat einen Vogel
Haruki Murakami: Von Männern, die keine Frauen haben
Martin Horváth: Mohr im Hemd oder Wie ich auszog, die Welt zu retten

Unser spezieller Literaturtreff ist in altbewährter Manier eine Gemeinschaftsveranstaltung des Fachschaftsrates Philosophische Fakultät, der Professur Neuere Deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft sowie der Universitätsbibliothek.

Mehr Informationen gibt es bei Uni Aktuell.

Herzlich willkommen!