10 Wochen -10 Fragen / 10 weeks – 10 questions (8. Runde)

Es ist wieder Montag. Das heißt: wir stellen eine neue Frage, unsere achte „Frage der Woche“:

In der Bibliothek kann ich…

Antworten Sie uns! Hier im Blog oder an den Flipcharts in einem unserer Standorte. Wir möchten wissen, was Sie denken.

Flipchart_Woche8

It‘s monday again and we pose a new question, our eighth „question of the week“:

In the library I can…

Feel free to answer – either here in our weblog or at the flipcharts in one of our branch libraries. We want to know what you‘re thinking.

Details zu unserer Aktion – Details to our campaign

Vielen Dank für die Antworten zu Frage Nr. 7
Thank you very much for your answers to Question No. 7.

Flipchart_CBII_Woche7

Details zu unserer Aktion – Details to our campaign

Seine Heimat war die Literatur

Marcel Reich-Ranicki prägte wie kein anderer das bundesdeutsche Verständnis davon, was gute Literatur ausmacht. Eins seiner Anliegen war es, über die Fachwelt hinaus für Literatur zu begeistern.

Mit der ZDF-Sendung „Das Literarische Quartett“ erlangte er eine große Popularität.

Das Literarische Quartett über „Elementarteilchen“ von Michel Houellebecq – Teil 1

Das Literarische Quartett über „Elementarteilchen“ von Michel Houellebecq – Teil 2

Der Schriftsteller, Kritiker und Mitstreiter im Literarischen Quartett, Hellmuth Karasek, hat seinen gestorbenen Freund Marcel Reich-Ranicki als „genial“ gewürdigt.

Der berühmte Schlusssatz am Ende jeder Sendung

Übrigens, auf den Spuren des Originals „Das Literarische Quartett“ wandelt am 10.12.2013 bereits zum dritten Mal „Das Literarische Quintett“, eine Veranstaltungsreihe der Professur Neuere Deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft und der Universitätsbibliothek.

10 Wochen – 10 Fragen / 10 weeks – 10 questions (7. Runde)

Wir stellen Ihnen im Rahmen unserer Nutzerstudie „Perspektivenwechsel“ heute die siebte „Frage der Woche“. Und dieses Mal sind Sie aufgefordert, Ihre Perspektive zu wechseln und unsere Einrichtung aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten:

Frage 7: Wenn ich in der Universitätsbibliothek Chemnitz Bibliothekar(in)wäre, dann…!

Also: Wenn Sie in unserer Einrichtung arbeiten würden, was würden Sie machen, was würde dann passieren, was würde sich ändern? Wir sind gespannt auf Ihre Szenarien!

Flipchart_CBI_Woche7

Today we ask question no. 7. And this time you are asked to change your
perspective and to look at our house from another point of view:

If I were a librarian at Technische Universität Chemnitz, then..!.

So, if you were a librarian at our insitution, what would you do, what would happen, what would change? We look forward to reading your scenarios.

Vielen Dank für die Beantwortung der Frage Nr. 6.
Thank you very much for your answers to Question No. 6.

Flipchart_CBI_Woche6

Details zu unserer Aktion – Details to our campaign

10 Wochen – 10 Fragen / 10 weeks – 10 questions (6. Runde)

Wir starten schon in die zweite Halbzeit der Fragerunde und es ist toll, dass Sie nicht müde werden und immer noch kreativ und kritisch unsere Fragen beantworten. Die Blätter an den Flipcharts sind am Ende jeder Woche an allen drei Standorten gut gefüllt.

Flipchart_CBI_Woche5

Nachdem in der letzten Woche Kritik fällig war, können Sie diese Woche mit Frage Nr. 6 Positives hervorheben:
Was mir in der Bibliothek gefällt…

After criticism was due in the last week you can highlight positive this week with question No. 6:
Question No. 6: What I really like in the library…

Details zu unserer Aktion – Details to our campaign

Und sie laufen und laufen… Firmenlauf 2013

Bereits in der Pressemitteilung der Universität „TU-Läufer zeigten erfolgreich Flagge für ihre Uni“ konnte man einen Teil der Ergebnisse des Firmenlaufs 2013 nachlesen. Wir möchten uns an dieser Stelle bei den fleißigen Läufer/innen unserer Bibliothek bedanken. Bereits zum 4. Mal ging das Team der Universitätsbibliothek an den Start. Wir gewannen in den letzten Jahren neue Läufer dazu, so dass wir dieses Jahr acht Mitstreiter verzeichnen konnten.
Unsere schnellste Frau, Ute Blumtritt, wurde mit 00:20:27 sogar neuntschnellste weibliche Teilnehmerin. Unser schnellster Mann, Eric Heinrich, lag mit 00:20:52 nur knapp hinter ihr.

Auch auf unsere Teamwertung sind wir dieses Jahr stolz:
12. von 142 Frauenteams
56. von 256 Mixed-Teams

Team Universitätsbibliothek 2013

Hintere Reihe (von links nach rechts): Ute Blumtritt, Joachim Stemmler, Eric Heinrich, Andrea Löbel, Tracy Hoffmann
Untere Reihe (von links nach rechts): Dagmar Hesse, Peggy Franke, Sandra Konrad

Auch beim Firmenlauf 2014 sind wir wieder mit dabei, hoffentlich mit einem noch größeren Laufteam.