Archiv des Autors: special

Reime gegen Rechts

Die Stadtbibliothek unterstützt mit der Aktion „Reime gegen Rechts“ das Engagement zahlreicher Chemnitzer Bürger zum Chemnitzer Friedenstag am 05.03.2012.

Gesucht werden kurze Sprüche, Reime oder Verse, ernsthaft oder satirisch, gegen Rechtsradikalismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit.

Die Texte sollten maximal 140 Zeichen haben (SMS/Twitter-tauglich).

Einsendungen ab sofort bis zum 22.02.2012 an: information@stadtbibliothek-chemnitz.de

Öffentliche Wissenschaft mit Hilfe von Qucosa

Autor: Anja Lorenz

Ein 100%iger Open Scientist macht natürlich viel mehr, als nur seine Entwürfe von Veröffentlichungen online zu stellen: Eigentlich kann auch die wissenschaftliche Diskussion mit der Hilfe von Web2.0-Tools bereits im Netz beginnen und auch die Lehre kann soweit geöffnet werden, dass praktisch jeder dabei sein kann.
Problem ist aber oft die Zeit, so auch bei mir: Die Strukturen und Möglichkeiten zur öffentlichen Forschung müssen einerseits erst einmal erschlossen werden – und das mache ich derzeit. Ich nutze soziale Netzwerke zur Vernetzung mit anderen Wissenschaftlern, wie Twitter, Mendeley oder Xing, stelle meine Vorträge auf Slideshare online und beginne auch, einige Lehrinhalte auf Wikiversity bereitzustellen. Zu unserem kleinen Projekt „Social Web Pathologies“ führe ich zusammen mit meinem Kollegen Christian Schieder einen Blog , auf dem wir interessante Entdeckungen zum Einfluss des Social Web auf unser Leben festhalten.
Die Veröffentlichung von Publikationen in einer Entwurfsversion auf Qucosa ist da nur ein weiterer logischer Schritt, meine Ergebnisse zur Diskussion zu stellen.
Andere Open Scientists finden das offenbar gut.

Publikationsliste

Mehr zum Thema Öffentliche Wissenschaft / Open Science:

* Christian Spannagel (2009). Öffentliche Wissenschaft: Eine Bastelanleitung. sciencegarden vom 25.02.2009
* Oliver Tacke (2011). Open Science: Raus aus dem Elfenbeinturm. Telepolis vom 24.10.2011
* Wikiversity: Öffentlicher Wissenschaftler

Bildquelle

Neuerscheinung im Uni-Verlag

Baburske, Roman:
Dynamik des Ladungsträgerplasmas während des Ausschaltens bipolarer Leistungsdioden. – Chemnitz: Universitätsverlag, 2011. – XI, 178 S. : graph. Darst.
Zugl.: Chemnitz, Techn. Univ., Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, Dissertation, 2011
ISBN 978-3-941003- 33-0
Preis: EUR(D) 12,80

Open-Access-Volltext

Im MV-Buchshop ⇒ bestellen

Chance für Kurzentschlossene

Am morgigen „Tag der offenen Tür“ bietet die Universitätsbibliothek öffentliche Führungen in den zwei CampusBibliotheken, Reichenhainer Straße, an. Wer also die regulären Termine verpasst hat, kann sich am Donnerstag alle Informationen zur Anmeldung, Ausleihe und Aufstellung der Medien sowie zur Handhabung des Online-Kataloges (OPAC) holen.
Los geht es um 12.00 Uhr für die CB I (Geisteswissenschaften) sowie 13.00 Uhr für die CB II (Wirtschafts-, Rechts-, Natur- und Ingenieurwissenschaften, Mathematik).
Treffpunkt ist der Infostand der UB im Foyer des Neuen Hörsaalgebäudes (NHSG) „Orangerie“, kurz vor der Treppe, rechts.

Neuerscheinung im Uni-Verlag

Hempel, Arne-Jens:
Netzorientierte Fuzzy-Pattern-Klassifikation nichtkonvexer Objektmengenmorphologien. – Chemnitz: Universitätsverlag, 2011. – VIII, 174 S. : Ill., graph. Darst., Tab.
Zugl.: Chemnitz, Techn. Univ., Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, Dissertation, 2011
ISBN 978-3-941003-46-0
Preis: EUR(D) 36,50

Open-Access-Volltext

Im MV-Buchshop ⇒ bestellen