Archiv der Kategorie: Service

Aktionsstand der Universitätsbibliothek zum Tag der offenen Tür

Am 30.5.2015 beteiligt sich die Universitätsbibliothek wieder mit einem eigenen Aktionsstand am Tag der offenen Tür der TU Chemnitz. Das gemeinsame Programm des Bibliotheks- und Archivteams ist sehr vielfältig. Garantiert findet jeder etwas spannendes für sich dabei!

Führung durch die CampusBibliothek Ihrer Wahl:
Bei einem Kennenlern-Rundgang durch die Räumlichkeiten einer CampusBibliothek bekommen Sie außerdem kurze interessante Einblicke in unsere digitalen Angebote.
Die Führungen finden um 11 Uhr und 13 Uhr statt.

Vitamin-E-Bar:
Wir zeigen Ihnen vor Ort und live unsere elektronischen Angebote. Sie fragen und wir antworten.

Leselounge:
Zukunft und Vergangenheit – Blättern Sie hier in Ausgaben der TU-Zeitung “Spektrum“ und entdecken den Kosmos „Technische Universität Chemnitz“.

Opas Schrift:
Mit Feder und Tusche können alle Interessierten ausprobieren wie ihre Großeltern schrieben.

Bibliotheksmemories zum Ausprobieren für Anfänger und Spezialisten

Ort: TU-Campus, Hörsaalgebäude N (im UG)
Reichenhainer Straße 90
Termin: Samstag, 30. Mai 2015, 10:00 bis 15:00 Uhr
Anfahrt: Mit der Buslinie 51 oder Straßenbahn 2

So finden Sie uns vor Ort

Weitere Programminformationen zum Tag der offenen Tür

Hochmut – Geiz – Wollust – Neid – Völlerei – Zorn – Trägheit

Unser Buch „Das Recht auf Faulheit“ von Paul Lafargue aus dem Jahr 1891 geht auf Reisen :

recht_auf_faulheit

vom 30. Mai bis 1. November 2015 wird es in einer Sonderausstellung zu sehen sein und unterstützt die Ausstellung maßgeblich. Die Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur präsentiert die

Sonderausstellung „Die 7 Todsünden“

 

PatentInformationsZentrum Chemnitz trifft Messe Chemnitz 2020

Normalerweise kommen Kunden in das PatentInformationsZentrum Chemnitz (PIZ Chemnitz), um sich über den gewerblichen Rechtsschutz zu informieren.
Am 21.5.2015 passiert das Gegenteil: das PIZ Chemnitz geht zu seinen Kunden. Auf der Messe Chemnitz 2020 – dem neuen Forum für Kooperation, Innovation & Netzwerke ist das PIZ Chemnitz mit einem Stand vertreten.
Das PIZ Chemnitz wird einer unter mehr als 70 Ausstellern sein, die ihre Angebote präsentieren und bereit für Kooperationen sind.
Das PIZ Chemnitz versteht sich als Dienstleister in Sachen Gewerblicher Rechtsschutz für die Region Südwestsachsen und trägt damit an der Schnittstelle zwischen Idee und Realisierung von Innovationen wesentlich zur Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland bei.
Am PIZ-Stand können die Messebesucher nicht nur die Dienstleistungen des PIZ kennen lernen, sondern auch mit den PIZ-Mitarbeitern ins Gespräch kommen. Für den Gewerblichen Rechtsschutz zu sensibilisieren und Wege zu zeigen, wie Produkte geschützt werden können, gehört zu den Hauptaufgaben des PIZ.
Die Sensibilisierung für den Gewerblichen Rechtsschutz gelingt am besten in Netzwerken. Die Teilnahme an der Messe 2020 ist für das PIZ Chemnitz eine gute Gelegenheit, bestehende Netzwerke auszubauen und neue zu bilden.
Den Stand des PIZ Chemnitz finden Sie am 21.5. in der Zeit von 9.00 bis 16.00 Uhr (Foyer, Halle 1, Stand A19).

Mehr

Lesenacht- Impressionen

Am Samstagabend endete die 15. Chemnitzer Lesenacht mit einem Poetry Jam im neu eröffneten Atomino.
Texte junger Schreiberlinge mit musikalischen Improvisationen unterlegt, bildeten einen ungewöhnlichen Ohrenschmaus. In der Klubatmosphäre ergab das Zusammenspiel von Bassgitarre und Schlagzeug mit dem gelesenen Wort eine ganz spezielle Stimmung. Dafür gab es vom vorwiegend studentischen Publikum viel Applaus.
Um diese Zeit lagen wahrscheinlich schon viele der Besucher der Lesenacht in ihren Betten. Zahlreiche Kinder hatten in den späten Nachmittagstunden ihre Eltern fest im Griff und bewiesen u.a. beim Bibliotheksmemory, wer hier Nachhilfe gebrauchen könnte.
Auch der Infostand der UB mit dem Kurz-Quiz „Digital in Zahl“ war oft von Wissbegierigen umringt.
Nach vielen interessanten Gesprächen zu den Serviceangeboten unserer Bibliothek, konnten wir oft hören: „Das wussten wir nicht. Wir kommen
auf jeden Fall einmal in die Universitätsbibliothek!“
Für uns steht fest – bei der nächsten Lesenacht sind wir wieder dabei!

Mehr Infos

Noch mehr Fotos

Sachsenfernsehen