Archiv der Kategorie: Service

Verschwinden Bibliotheken im Internet?

Zum 20. Welttag des Buches fand am 23.04.2015 im TIETZ eine rege Podiumsdiskussion über die Zukunft der Bibliotheken statt: „Verschwinden Bibliotheken im Internet?“

Diese Veranstaltung war ein schönes Beispiel der engen Zusammenarbeit zwischen der Technischen Universität Chemnitz – der Universitätsbibliothek Chemnitz mit der Stadtbibliothek Chemnitz unter der Schirmherrschaft des Landesverbandes Sachsen im Deutschen Bibliotheksverband e. V.

Im nahezu vollen Veranstaltungssaal gehörten zu den Podiumsteilnehmern:

– Prof. Dr. Christoph Fasbender, Prorektor für Lehre, Studium und Weiterbildung der TU Chemnitz
– Dr. Achim Bonte, Stellvertreter des Generaldirektors der Sächsischen Landesbibliothek, Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
– der Bautzener Oberbürgermeister und Präsident des sächsischen Städte- und Gemeindetages Christian Schramm
– Helmut Kimmling, General Manager OCLC GmbH Deutschland.

img_5339_neu_diskussion_tietz_23042015_rechte_stadtbibliothek_skaliert

Die Moderation übernahm Prof. Arend Flemming, Vorsitzender des DBV-Landesverbandes Sachsen und Direktor der Städtischen Bibliotheken Dresden. Leider konnte Herr Dr. Uwe Gaul, Staatssekretär im Sächs. Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst der Einladung zu dieser Diskussion trotz seiner Zusage nicht folgen.

Bibliotheken wird es weiterhin geben, ja, es muss sie noch geben in ihrer ganzen bunten Vielfalt! Die Teilnehmer waren sich untereinander darüber einig. Auch darüber, dass Bibliotheken miteinander enger zusammenarbeiten sollen, um die Entwicklungen der modernen Kommunikationstechnologien effizienter für sich zu nutzen. Digitale Bibliothek in der Cloud, Fülle und Qualität der Metadaten, Probleme der Langzeitarchivierung, Katalogisierung und Sacherschließung – diese Begriffe fielen und ließen den Otto-Normalleser im Publikum wohl erahnen, vor welchen Herausforderungen der moderne Bibliothekar heutzutage steht. Wie erging es dem Bibliotheksbesucher dabei, der vielleicht einfach nur gern in der Freizeit eBooks liest? Gab es deshalb so wenige Fragen aus dem Publikum im Verlauf der Diskussion? Man hörte bis zum Schluss lieber interessiert zu…

Dem Team der Stadtbibliothek Chemnitz als Gastgeber danken wir an dieser Stelle für die gelungene Planung und Organisation des Abends – die enge Zusammenarbeit der Bibliotheken in Chemnitz ist nicht nur ein Thema der Diskussion, sondern funktioniert bereits in der Praxis!

Bücher im Kopf

Zum 20-jährigen Welttag des Buches, am Donnerstag, den 23.04.2015 sind wir neugierig auf die Bücher, die Ihnen nicht aus dem Kopf gehen. Welches Buch lässt Sie nicht mehr los und spaziert immer einmal wieder durch den Kopf?
In den drei Bibliotheksstandorten freuen wir uns auf viele Buchtitel, die für alle aufgeweckten Buchliebhaber auf großen Plakaten oder Whiteboards zu sehen sein werden. Bestimmt ist die eine oder andere Anregung zum Lesen dabei.
Machen Sie mit, vor Ort, hier im Blog oder auf unserer Facebook-Seite!

welttagbuches2015

Ca. 11 000 E-Books auf Zeit

Ab sofort können die Nutzerinnen und Nutzer der Universitätsbibliothek auf ca. 11.000 E-Books aus dem Wissenschaftsverlag Elsevier zugreifen.

Das Angebot Evidence Based Selection/ (EBS) gilt für das Jahr 2015 und enthält Titel der Erscheinungsjahre bis einschließlich 2014.

Die verfügbaren Titel sind in unserem Katalog nachgewiesen.
Auf der Elsevier Plattform „Science Direct“ sind die verfügbaren Titel am Symbol “Full Text Available” erkennbar.

Zum Jahresende wird entschieden, welche E-Books aus dem Angebot dauerhaft erworben werden.

Bitte beachten Sie, dass ein Zugriff nur von den Arbeitsplätzen der Universität aus möglich ist bzw. für Nutzer, die ein gültiges Login im
URZ besitzen (Einwahl per VPN).

Noch Fragen? Wir antworten Ihnen gern zum Thema.

Basics live

Wie kann ich mich anmelden?
Wie finde ich Literatur?
Ist WLAN vorhanden?
Wie funktioniert das mit dem Selbstverbucherautomat?

Auf diese Fragen gibt es Antworten. Aber auch weitere wichtige Informationen für Ersties im SS 2015 geben unsere freundlichen Mitarbeiter bei einer Führung gern weiter.

Ob in den CampusBibliotheken in der Reichenhainer Straße oder in der Zentralbibliothek am Bahnhof, vorbeikommen lohnt sich!

Führungstermine:
CampusBibliothek I: Dienstag, 14.04.2015, 13:00 Uhr
CampusBibliothek II: Donnerstag, 16.04.2015, 13:00 Uhr
Zentralbibliothek: Mittwoch, 15.04.2015, 14:00 Uhr

Eine Anmeldung ist nicht nötig.