Archiv der Kategorie: Service

„Chemnitz liest Heym“

„Chemnitz liest Heym“

Die halbe Stadt wird auf den Beinen sein, wenn am Donnerstag, den 28.02.2013, die verschiedensten Orte zu Schauplätzen für Stefan Heyms Literatur werden. In Straßenbahnen, Buchhandlungen, Kirchen – Heym ist an diesem Tag überall.

In der CampusBibliothek I im Pegasus Center führt dazu ein „HEYM-WEG“ in 3 Etappen durch das Leben des Schriftstellers. Werke von und über ihn laden dann in 3 Etagen der Bibliothek zum Schmökern, Anlesen und Ausleihen ein. Illustriert wird die Präsentation durch Flugblätter, Reden sowie andere interessante Informationen die den streitbaren Menschen und Autoren zeigen.

Ein weiteres Bonbon gibt es am Abend dazu, wenn es heißt: „Schaufensterlesung im Kaufhof“. Dort wird auch Angela Malz, Direktorin der Universitätsbibliothek, aus einem Werk des berühmten Sohnes dieser Stadt vorlesen der in diesem Jahr 100 Jahre geworden wäre.

Informationen

Jede Menge E-Books

Folgende Pakete stehen neu zur Verfügung:

Campus 2012 (deutsch):

  •  Geschichte

Elsevier 1995-2012 (englisch):

  •       – Media Technology

Hanser 2012 (deutsch):

  • Elektrotechnik
  • Informatik
  • Konstruktion
  • Kunststofftechnik
  • Maschinenbau
  • Mathematik
  • Qualitätsmanagement
  • Wirtschaft

Nomos (deutsch):

  • Europa 2007-2011
  • Europarecht 2007-2011
  • Politikwissenschaft 2011
  • Soziologie 2007-2011

Kohlhammer (Titel, die hauptsächlich im Zeitraum 2008 – 2011 erschienen sind – deutsch):

  • Bildung, Erziehung und Sozialisation
  • Kinder fördern
  • Pädagogische Psychologie
  • Schulpädagogik
  • Entwicklungspsychologie

Springer 2013 (deutsch):

  • Geisteswissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Technik & Informatik

Springer 2013 (englisch):

  • Behavioral Science
  • Chemistry and Materials Science
  • Computer Science
  • Engineering
  • Mathematics and statistics

UTB 2012 (deutsch) – Die Lizenz auf das Gesamtpaket wurde nicht verlängert:

  • Pädagogik
  • Schulpädagogik

Walter de Gruyter (Highlights aus über 260 Jahren Publikationsgeschichte, die am häufigsten nachgefragt wurden):

  • Best of Classical Studies
  • Best of History
  • Best of Mathematics, Physics


Fast alle E-Books sind im Katalog nachgewiesen.

Wie immer gilt: Ein Zugriff ist von Arbeitsplätzen der Universität aus möglich bzw. für Nutzer, die ein gültiges Login im URZ besitzen (Einwahl ins Campusnetz über VPN).

Weitere Informationen über die E-Book-Seite der Universitätsbibliothek
 

Vom Arbeitsort zum Wissenshort

Der Entwurf für die Umgestaltung der ALTEN AKTIENSPINNEREI zur Zentralen Universitätsbibliothek steht fest. Drei Dresdner und ein Berliner Architekt gewannen gemeinschaftlich den ausgeschriebenen Architekten-Wettbewerb.
Mit dem Umbau kann nun 2014 begonnen werden. Dazu sollen unter anderem eine wieder aufgesetzte 3. Etage, ein Magazin-Anbau und ein glasüberdachter Lesesaal gehören.

Alle Entwürfe sind vom 5. bis 15. Februar 2013 im Chemnitzer Behördenzentrum, Brückenstraße 10, Erdgeschoss, zu sehen. Am 5. Februar ist die Ausstellung ab 15 Uhr, danach täglich von 12 bis 20 Uhr geöffnet.

Weitere Informationen:
Uni Aktuell
Freie Presse vom 1.2.2013
Sachsen-Fernsehen
Radio Chemnitz

Neue Gebühren für Drucken, Kopieren, Scannen ab 2.2.2013

Ab 2.2.2013 gelten neue Preise für die Nutzung der Kopier-, Scan- und Drucktechnik der Technischen Universität Chemnitz.

Die neue Gebührenliste „Erhebung von Entgelten für die Nutzung der Druck-, Scan- und Kopiertechnik an der Technischen Universität Chemnitz“ ist im Netz veröffentlicht und ist eine Anlage zur Hochschulgebührenordnung „Zweite Satzung zur Änderung der Hochschulgebühren- und -entgeltordnung der Technischen Universität Chemnitz vom 31. Januar 2013“.

In den nächsten Tagen werden die jetzigen Kopiergeräte durch neue Multifunktionsgeräte ersetzt. Wenn die Kopierer ausgetauscht sind, werden an den neuen Geräten ebenfalls die neuen Preise wirksam. Bis dahin bestehen an den alten Kopierern noch die alten Preise.

Mehr entdecken im Katalog

Vor kurzem wurde der Suchraum des Katalogs um einige lizenzierte Ressourcen erweitert. Dazu gehören unter anderem Titel aus:

  • SAGE Journals
  • Oxford Journals
  • Royal Society of Chemistry Journals
  • Taylor & Francis Online – Journals
  • Synthesis Digital Library of Engineering and Computer Science
  • Britannica Online Academic Edition

Damit können Sie mit einer Suchanfrage – an einem Ort (unserem Katalog) – noch mehr relevante Titel finden und direkt auf Millionen von elektronischen Artikeln zugreifen. Wie bei allen von uns lizenzierten Quellen gilt auch hier, dass Sie sich im Universitätsnetz befinden müssen. Im Katalog erhalten Sie einen Hinweis wenn Sie sich außerhalb des Campusnetz befinden und einen lizenzierten Titel finden.

Als Ergänzung noch eine kleine Übersicht über den Suchraum des Katalogs: