Online in der Bibliothek an- und abmelden

Seit kurzem besteht die Möglichkeit, sich als Benutzer direkt auf der Webseite der Universitätsbibliothek an- oder abzumelden.

Studenten besitzen bereits mit ihrer Immatrikulation ein Benutzerkonto und es muss nur noch an einem unserer Standorte aktiviert werden.
Mitarbeiter können ihr persönliches Bibliothekskonto online einrichten.

Der Mitarbeiter- bzw. Studentenausweis (TUC-Card) dient gleichzeitig als Benutzerausweis der Bibliothek. Die Benutzernummer ist unter dem Strichcode links ersichtlich.

Nichtangehörige der TU erhalten ihren Benutzerausweis beim ersten Besuch in der Bibliothek.

Weitere Informationen:
http://www.tu-chemnitz.de/ub/service/anmelden-ausleihe/neu-in-bib.html

Das Abmelden als Nutzer der Universitätsbibliothek erfolgt ganz einfach über das Benutzerkonto:
https://katalog.bibliothek.tu-chemnitz.de/MyResearch/SaveSearch?save=2755074

Auf dem Nachttisch liegt „Der Distelfink“

Am Abend des 10. Aprils ging es um Frauen und Bücher und auch das Publikum war überwiegend weiblich. Ein kurzes, aber vergnügliches Einstiegsgespräch zwischen Angela Malz und dem gut aufgelegten Gast Stefan Bollmann eröffnete den Abend. Auf die Frage, welches Buch
denn seine Frau zur Zeit liest, gab er an, dass beide oft gemeinsam lesen, im Moment den „Distelfink“, einen Roman der sofort nach Erscheinen Platz 1 der New York Times-Bestsellerliste belegte.

Lesung_Bollmann

Im Anschluss begann eine Zeitreise durch die Welt der lesenden Weiblichkeit. Ausgewählte Werke der bildenden Kunst zeigten die lange Geschichte der sich immer mehr emanzipierenden femininen Leserschaft. Sowohl die Ausführungen zur Auswahl seiner Protagonistinnen als auch die Ausschnitte, die Herr Bollmann las, gaben eine schöne Anregung, sich in dieses Buch zu vertiefen.

Wer dies im Nachhinein tun möchte, die Universitätsbibliothek hat zwei Exemplare im Bestand.

Alles neu macht der April

Im frischem Gewand und mit neuer Heimat präsentieren wir unser ubLOG.
Doch nicht nur hier hat sich einiges getan. Die Webseiten und der Katalog wurden neu gestaltet. Feedback zum neuen Webauftritt können Sie uns hier im Blog mitteilen oder über den Button „DESIGNFEEDBACK“ unten rechts auf jeder Seite der TU Chemnitz.

Noch ein Tipp:
Wir sind jetzt auch auf Facebook zu finden 😉 https://www.facebook.com/TUChemnitzUB

E-Medien und fast "steinalte Bücher" – passt das zusammen?

JA – es passt!
Die UB Chemnitz bietet ihren Nutzern ein breit gefächertes Spektrum an E-Medien an:
Zugriff besteht auf derzeit 70.000 E-Books und 45.600 E-Journals.

Doch manchmal findet man es toll, ein sehr altes Buch in der Hand zu halten, einen alten Einband zu fühlen, im Buch zu stöbern, z.B., technische Entwicklungen vergangener Jahrhunderte rekapitulieren zu lassen.
Um das zu können, müssen „Altbestände“ auch zu finden sein. Was bisher nur mit viel bibliothekarischem Geschick in oftmals handgeschriebenen Zugangsbüchern und in einem Kapselkatalog zu finden war, das kann ab sofort komplett über den elektronischen Katalog der UB Chemnitz ermittelt werden.
Gehen Sie im Katalog der UB Chemnitz auf Spurensuche in unserem „Wissenschaftlichen Altbestand“.

„Schon gewusst…?“

Die Universitätsbibliothek verfügt über einen umfangreichen DVD-Bestand aus Dokumentationen, Filmen, Serien und Lehrfilmen rund um Studium + Freizeit. Die DVDs können regulär entliehen werden.

In der CampusBibliothek I (Pegasus Center) werden diese DVDs derzeit in einer Vitrine in der dritten Etage vorgestellt.

ausstellung_dvd_cbI

Riskieren Sie ruhig mal einen Blick. Es lohnt sich.

Konkrete Titel suchen Sie im Katalog.

Wenn Frauen sagen : „Jetzt nicht ! Ich lese!“

Am 10.04.2014, um 19.00 Uhr haben wir den Bestseller-Autor und Lektor Stefan Bollmann in Chemnitz zu Gast. Er wird auf Einladung der Universitätsbibibliothek in der „Bar Ausgleich“ in der Mensa auf dem Campus an der Reichenhainer Straße 55 aus seinem neuen Buch lesen.

In „Frauen und Bücher : eine Leidenschaft mit Folgen“ dreht sich alles um Literatur aus weiblicher Sicht. Zahlreiche interessante Porträts u.a. von der bekanntesten Blondine Hollywoods, Marilyn Monroe, überraschen mit erstaunlichen Einblicken. Oder wussten Sie vielleicht, dass eines ihrer Lieblingsbücher „Ulysses“ von James Joyce war?

Bollmann Frauen lieben 210213.indd
© Christoph Mukherjee

Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.tu-chemnitz.de/tu/presse/aktuell/4/5672

Neugierig geworden? Wir laden herzlich ein und freuen uns wie immer über viele Besucher!

An dieser Stelle gilt ein großer Dank dem Zentrum für Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung für die finanzielle Unterstützung.

Die Veranstaltung gehört zu den Chemnitzer Literaturtagen „Leselust“, das gesamte Programm finden Sie unter: http://www.leselust-chemnitz.de.