Archiv für den Monat: März 2014

Jeder hat ihn – Jeder kennt ihn – Keiner liebt ihn? … Günter werden Sie lieben

Er ist in jeder Hinsicht nicht einfach zu überwinden. Sei es, anstehende Aufgaben zu erledigen, vor vielen Menschen zu sprechen, abzunehmen, endlich die Fitness in Angriff zu nehmen, Nichtraucher zu werden oder was auch immer. Die Rede ist vom inneren Schweinehund

Hilfe kann da – mit Augenzwinkern, aber guten Tipps – Schweinehund Günter geben, dessen E-Books wir wärmstens empfehlen.

Zu finden im Katalog.

Sicher auch für Studenten geeignet: „Günter, der innere Schweinehund für Schüler“ 😉

Günter kann man nicht nur in Buchform genießen, auch in Plüsch gibt er eine gute Figur ab, z.B. als reale Motivationshilfe.

ASTM Standards – jetzt in der CBII

Die Volltextdatenbank “ASTM-Standards on Disc” (CD-ROM Ausgabe des Beuth-Verlags “Annual Book of ASTM Standards 2007″) steht ab sofort nicht mehr in der Zentralbibliothek zur Verfügung. Aus fachlichen Gründen wurde der Einzelarbeitsplatz in die CampusBibliothek II, Reichenhainer Straße 39/41 verlagert. Am Rechner “Riga“ im Zimmer 430 (4.Etage) kann wie gewohnt recherchiert werden.

ASTM_1

Eine Rechercheanleitung können Sie sich unter dem Menüpunkt: Digitale Bibliothek- Datenbanken-ASTM aufrufen oder Sie fragen das Auskunftspersonal.

Umbauarbeiten in der CBI beendet

Die Ende Januar begonnene Erweiterung der Freihand im 4. OG ist nun beendet.
Die Computerarbeitsplätze auf der linken Seite wurden innerhalb der Bibliothek an anderen Stellen wieder aufgebaut und der freigewordene Platz wurde mit neuen Bücherregalen gefüllt.

Auf der rechten Seite wurden einige neue Arbeitsplätze eingerichtet, die von nun an genutzt werden können.

Protest gegen die Diskriminierung der Hochschulwissenschaft im Urheberrecht

Seit dem 01. Januar 2014 gibt es neue Regelungen im Urheberrechtsgesetz (UrhG) zu Open Access, insbesondere in §38 (4). Diskussionen dazu gab es bereits vorab hinsichtlich der Dokumenttypen und der Embargofrist.
s. http://www.scinoptica.com/pages/topics/online-petition-gegen-open-access-re[..]

Das Aktionsbündnis „Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft“ ruft nun zu einem Protest gegen die Ungleichbehandlung der Hochschulforschung im  Urheberrecht auf. Die Petition kann von allen unterzeichnet werden, die der Meinung sind, dass der freie Zugang zu dem mit öffentlichen Mitteln produzierten Wissen nicht behindert werden darf.
Kurz-URL: http://bit.ly/1k6BMA8

Unser Fotowettbewerb – und der Gewinner ist… / Our photo contest – And the winner is…

Aus insgesamt 25 Wettbewerbsteilnehmern wurde ein Siegerfoto ausgewählt:

zzhu_20140227_21:54:31_haus_13575

Der Gutschein der Buchhandlung „Buchdienst Chemnitz“ geht an unseren Nutzer Zheng Zhu. Herzlichen Glückwunsch!

 Allen anderen Teilnehmern vielen Dank für‘s Mitmachen und dafür, dass Sie uns ihren persönlichen Blick auf unsere Bibliothek gezeigt haben. Wir haben wirklich tolle Fotos erhalten.


Out of 25 delivered photographs one winner photo has been drawn:

zzhu_20140227_21:54:31_haus_13575

 Our library user Zheng Zhu is the lucky winner of a voucher for the local bookshop „Buchdienst Chemnitz“. Congratulations!

 To all other participants thanks a lot for taking part in the competition and thank you that you showed us our library from your personal perspective. We received really wonderful photos.

 

Lexis Nexis – Testzugang

Internationale Presse-, Firmen und Rechtsinformationen

Die Universitätsbibliothek bietet bis zum 31.03.2014 einen Testzugriff auf LexisNexis an.

Sie möchten für Ihre Abschluss- oder Seminararbeit aktuelle Presseberichte zum Thema Globalisierung oder Artikel über die letzte Finanzkrise analysieren? Sie suchen nach detaillierten Informationen über Unternehmen im Bereich der Solartechnologie oder führen Recherchen über die Entwicklungen der Pharmabranche durch?

Finden Sie schnell die Informationen, die Sie benötigen!
Mit LexisNexis haben Sie über den Online-Zugang Zugriff auf umfangreiche Datenbanken – nationale und internationale Pressequellen, Firmen- und Länderinformationen sowie juristische Datenbanken.

Kurzanleitung mit Tipps & Tricks zur Recherche

Ein Zugriff ist von Arbeitsplätzen der Universität aus möglich bzw. für Nutzer, die ein gültiges Login im URZ besitzen. (Einwahl ins Campusnetz über VPN).