Archiv der Kategorie: Service

Die UB Chemnitz live und in Farbe – auf Instagram!

Die Universitätsbibliothek hat ihren Social Media Auftritt erweitert und ist seit dem 15.7.2020 auch auf Instagram zu finden. Mit unserem Account möchten wir Sie regelmäßig am aktuellen Umzugsgeschehen teilhaben lassen und mit den wichtigsten Informationen zum Umzug versorgen. Erhalten Sie Einblicke hinter die Kulissen unserer neuen UB und seien Sie dabei, wenn unsere alten Standorte auf der Reichenhainer Str. 29a, 39/41 und Straße der Nationen 62 zum letzten Mal ihre Türen schließen.

Natürlich posten wir dort auch zukünftig viele hilfreiche und interessante Angebote, Tipps und Tricks zum Studium, Veranstaltungen und vieles mehr. Zum Beispiel planen wir für das kommende digitale Semester neue Webseiten, eine Infoseite für unsere Erstsemester und Chaträume über Big Blue Button. Denn natürlich wollen wir auch unter den erschwerten Bedingungen für Sie da sein.

Neugierig geworden? Unser Instagram-Profil finden Sie unter „ubchemnitz“ oder unter folgendem Link.

Auch auf Facebook und Twitter erfahren Sie jederzeit und überall alles Wichtige zu unserem Umzug in die Alte Aktienspinnerei.

Die neue zentrale Universitätsbibliothek stellt sich vor

Foto: Annett Kittner

Am 01. Oktober 2020 ist es endlich soweit: Die neue zentrale Universitätsbibliothek öffnet nach mehr als fünfjährigen Umbauarbeiten ihre Tore für die Öffentlichkeit im Gebäude der Alten Aktienspinnerei in der Straße der Nationen 33.
Den Beitrag weiterlesen Die neue zentrale Universitätsbibliothek stellt sich vor

Bibliothek digital – wo finde ich was?

Pixabay License geralt/21208

Die UB ist geschlossen – aber die Digitale UB ist weiterhin verfügbar!

Um eine weitere Verbreitung des Corona-Virus zu verhindern, ist ein Besuch in der UB derzeit leider nicht möglich. Alle weiteren Infos dazu finden Sie hier: https://www.tu-chemnitz.de/ub/schliessung.html. Unsere umfangreichen digitalen Angebote können allerdings weiter gefahrlos genutzt werden. 😉
Den Beitrag weiterlesen Bibliothek digital – wo finde ich was?

Forschungsdatenmanagement in Sachsen

Manuela Queitsch, SLUB Dresden / Kontaktstelle Forschungsdaten
Foto: © TU Dresden; Fotograf: Michael Kretschmar

Von den Naturwissenschaften bis zu den Geisteswissenschaften – in allen wissenschaftlichen Disziplinen nimmt die Bedeutung der in der Forschung entstandenen digitalen Daten zu. Ein Grund dafür ist, dass immer mehr Forschungsförderer wie die DFG, die EU, das BMBF und weitere die Veröffentlichung und langfristige Sicherung von Forschungsdaten in den von ihnen geförderten Projekten fordern. Den Beitrag weiterlesen Forschungsdatenmanagement in Sachsen