Ein Blick lohnt sich

Am 7.9.2016 berichtete die Chemnitzer Morgenpost über den Baufortschritt an der alten Aktienspinnerei. Wen sein Weg dort vorbeiführt, kann sich davon selbst überzeugen. Nachdem die Dachkonstruktionen montiert worden sind und ein Schutzdach über den Bau gezogen wurde, wird auch im Inneren intensiv gebaut. Auch die Fassade zur Straße der Nationen hat inzwischen Gestalt angenommen. Dass die aktuellen Arbeiten im Zeitplan liegen, lässt hoffen, dass die Universitätsbibliothek tatsächlich zum geplanten Termin im September 2018 einziehen kann.

Schreibwoche in der CampusBibliothek I

Die nächste Schreibwoche findet zwischen 22.-26.08.2016 in der CampusBibliothek I im Pegasus Center statt.

Es erwarten Sie spannende Workshops rund um das wissenschaftliche Schreiben, ein Literaturverwaltungskurs mit Zotero, Beratung des Lern I RAUM Projektes und vieles mehr…

Der 1,5-stündige Zotero-Kurs wird durch die Universitätsbibliothek am 23.8. um 9:30 Uhr angeboten. Die Referentin Frau Dagmar Hesse berät Sie gern als Spezialistin für Literaturverwaltung bei allen aufkommenden Fragen.

Die 2. Schreibwoche ist eine Kooperationsveranstaltung des Projektes TU4U und der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz. Das gesamte Programm ist bereits online – wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und wünschen Ihnen viel Erfolg beim Schreiben in der Bibliothek, nicht nur in der Schreibwoche!

Sie türmen gerade

Im Uni-Gelände an der Straße der Nationen haben die jungen Turmfalken den Luftraum und die Dächer erobert. Nach mehreren Jahren Brutpause hat das Turmfalkenpaar wieder gebrütet und erfolgreich fünf Jungtiere aufgezogen.
Diese kann man derzeit nicht nur hören, sondern auch sehr gut aus dem Lesesaal der Zentralbibliothek beobachten. Die jungen Falken lieben den Fenstersims am Fahrstuhlschacht, wo sie sich gern sonnen und ausruhen. Auf dem links anschließenden Umlauf unter der Dachrinne verzehren sie oft die von den Elterntieren gebrachten Mäuse, die sie in der rechten Ecke bunkern.
In einer Lernpause lohnt also durchaus ein Blick aus dem Fenster des Lesesaals. Wer die Vögel nicht entdecken kann, der stöbere durch die folgenden Schnappschüsse.

Papa Falke wacht über den Nachwuchs:

Das mit dem Fliegen und Landen müssen sie noch etwas üben:

Dachrinnen und Kanten sind sehr beliebt, besonders beim Fressen:

Abhängen in der Gruppe:

Fotograf: Annett Kittner

Prüfungsvorbereitung in der Bibliothek

Die Prüfungsperiode hat angefangen! Das Bibliotheksteam versorgt Sie gern mit notwendiger Literatur, beantwortet Fragen zu Recherchen, stellt Ohrstöpsel in den CampusBibliotheken für mehr Ruhe beim Lernen zur Verfügung und kümmert sich darum, dass besonders wichtige Bücher in den Semesterapparaten für die Prüfungsvorbereitung da sind. In der CampusBibliothek I gibt es zudem frischen Kaffee und Schokolade als Gehirnzellendoping aus dem Automaten gegen die Müdigkeit. In allen Teilbibliotheken haben Sie die Möglichkeit, für Lerngruppen zwischen 3-6 Personen Arbeitsräume für gemeinsames Lernen zu reservieren. Für Studierende mit Kindern haben wir natürlich auch eine Lösung, aber lesen Sie am besten gleich selbst hier oder da nach. Ob Sie solo oder in der Gruppe in der Bibliothek lernen – wir drücken allen die Daumen für tolle Prüfungsergebnisse!

Wie können wir Sie zusätzlich unterstützen?
Wir freuen uns auf Ihre Hinweise.