Prüfungsvorbereitung in der Bibliothek

Die Prüfungsperiode hat angefangen! Das Bibliotheksteam versorgt Sie gern mit notwendiger Literatur, beantwortet Fragen zu Recherchen, stellt Ohrstöpsel in den CampusBibliotheken für mehr Ruhe beim Lernen zur Verfügung und kümmert sich darum, dass besonders wichtige Bücher in den Semesterapparaten für die Prüfungsvorbereitung da sind. In der CampusBibliothek I gibt es zudem frischen Kaffee und Schokolade als Gehirnzellendoping aus dem Automaten gegen die Müdigkeit. In allen Teilbibliotheken haben Sie die Möglichkeit, für Lerngruppen zwischen 3-6 Personen Arbeitsräume für gemeinsames Lernen zu reservieren. Für Studierende mit Kindern haben wir natürlich auch eine Lösung, aber lesen Sie am besten gleich selbst hier oder da nach. Ob Sie solo oder in der Gruppe in der Bibliothek lernen – wir drücken allen die Daumen für tolle Prüfungsergebnisse!

Wie können wir Sie zusätzlich unterstützen?
Wir freuen uns auf Ihre Hinweise.

arXiv, *Open Access* und die Demokratisierung der Wissenschaft

arXiv ist aus dem Publikationsalltag der Physiker, Informatiker und Mathematiker nicht mehr wegzudenken. Über 1 Million E-Prints sind mittlerweile Open Access verfügbar. Der Publikationsservice erscheint bei den verschiedensten Rankings auf den vorderen Plätzen.
arXiv-Dokumente sind schnell und unkompliziert verfügbar, erfüllen den Qualitätsanspruch wissenschaftlicher Veröffentlichungen und sind für eine weltweite Community sichtbar, u.a.in Google, Google Scholar, BASE und Fachportalen wie INSPIRE, CERN Document Server, ADS, SciFinder, GetInfo-Portal.
Die monatliche Zahl der Submissions wächst stetig von 1992 bis auf 9792 im Juni 2016. Die Download Zahlen zeigen sogar sprunghafte Anstiege.
Statistiken belegen die enormen Nutzungszahlen.
Die Publikationen erhalten eine DOI, können demzufolge in die
Bibliographie unserer Universität eingetragen werden und durch Abfragen aus arXiv zeitgleich in Literaturlisten geladen werden.
Für alle Beiträge gibt es eine Submission-History.
Wissenschaftler nutzen den Open Access Dienst sowohl als: Publikationsserver als auch als Alerting-Dienst, Fachrepositorium und
Kommunikationsplattform.
Die TU Chemnitz ist unter den Top 500 Nutzern von arXiv. Beispielsweise Herr Professor Michael Schreiber ist aktiver arXiv Autor.
Bitte lesen den überaus interessanten ausführlichen Beitrag im BLOG der TIB.

Mit dem Kind in die Bibliothek

Alles nicht so einfach, Studium und Familie unter einen Hut zu bekommen. Familiäre Möglichkeiten zum Lernen, Arbeiten und Spielen bietet u.a. der Eltern-Kind-Raum in der CampusBibliothek II, also direkt mitten im Studiengeschehen. Dort können die Eltern entspannt studieren und sich gleichzeitig um ihre Sprösslinge kümmern. Für kleinere und größere Kinder stehen verschiedene Spiel- und Bastelmöglichkeiten zur Verfügung.

Am 23.6.2016 wurde die TU Chemnitz mit dem Zertifikat „audit familiengerechte hochschule“ ausgezeichnet (Amtsblatt Chemnitz, Nr. 27 vom 6.7.2016, S. 3)

wti-Datenbanken – News, Tipps und Infos am 7.7.2016

Suchen, Finden und Auswerten will gelernt sein.
Eine Einführung in die Recherche der wti-Datenbanken zu verschiedenen Themen wie Maschinen- und Anlagenbau, Elektrotechnik, Energietechnik, Werkstoffe/Materials, Textiltechnologie, Betriebsführung und -organisation gibt es am 7.7.2016 in der UB Chemnitz.
Es referiert Herr Peter Tandetzky von WTI-Frankfurt eG.

Zeit: 10:00 bis 11:30 Uhr
Ort: Zentralbibliothek, Str. der Nationen 62, Raum 221 (Schulungsraum im 2. OG)

Lern I RAUM in der Universitätsbibliothek

Die Kooperation der Universitätsbibliothek und des Lern | RAUM Teams wird fortgesetzt – wir freuen uns auch im Sommer auf neue Besucher!

Das Lern | RAUM Team wird ab sofort donnerstags von 8.30 bis 12.00 Uhr in der CampusBibliothek I Studierende in der Sprechstunde unterstützen und Fragen rund um Schwierigkeiten im Studium beantworten. Alexander Konau verstärkt seit kurzer Zeit das Lern | RAUM Team als Tutor und ist in der Bibliothek für Sie vor Ort da. Aktuelle Workshoptermine (nicht nur in der Zentralbibliothek) tragen zudem mit Sicherheit zum effektiveren Studieren bei.

Wenn Sie also nächstes Mal Bücher oder vielleicht ein Paar DVDs in der CampusBibliothek I abholen, finden Sie dort eine Menge kompetente Unterstützung!