Die UB bietet bis zum 11. Oktober 2012 einen Testzugang auf die Datenbank PsycTESTS.
Siehe auch diese Seite.
Die Konzentration ist dahin
Ruhe gibt es schon für 1 Euro!
Stöpsel dich ein und genieße entspannte Arbeitsatmosphäre in der Bibliothek.
Seit kurzem auch in der CampusBibliothek II
Die Ohrstöpsel schaffen übrigens auch Abhilfe bei anderen leidigen Geräuschen, z.B. Schnarchen in der WG, Beziehungsstress nebenan, Partykrach im Studentenclub…
Die „Laufenden Regalmeter“ waren wieder dabei!
Zum 7. Firmenlauf gab das Team der Bibliothek alles.
Die „Laufenden Regalmeter“ belegten mit viel Spaß und sportlichem Ehrgeiz in der Kategorie Frauenteams den 26. Platz von 109 Mannschaften – eine wirklich tolle Leistung!
Im Mixed Team sicherten sich vier Läuferinnen und ein männlicher Vertreter unter 204 Mannschaften den 86. Platz.
Als schnellste Läuferin der TU erreichte, wie bereits im vergangenen Jahr, Ute Blumtritt (Bildmitte hinten) das Ziel.
An dieser Stelle einen herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft!
Und da soll noch einer sagen, Bibliothekare wären langsam!
Mühlstedt, Jens:
Entwicklung eines Modells dynamisch-muskulärer Arbeitsbeanspruchungen auf Basis digitaler Menschmodelle. – Chemnitz : Universitätsverlag, 2012. – 373 S.: Ill., graph. Darst., Tab.
Zugl.: Chemnitz, Techn. Univ., Fakultät für Maschinenbau, Dissertation, 2012
ISBN 978-3-941003-62-0
Preis: EUR(D) 27,50
Im MV-Buchshop ⇒ bestellen
Nönnig, Constanze:
Die Rolle kommunaler Elektrizitätsversorgungsunternehmen im Zentrum einer kooperativen Aufgabenerledigung zwischen Staat und Privatwirtschaft im Bereich der örtlichen Elektrizitätsversorgung. – Chemnitz : Universitätsverlag, 2012. – 365 S. : Tab.
Zugl.: Chemnitz, Techn. Univ., Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Dissertation, 2011
ISBN 978-3-941003-50-7
Preis: EUR(D) 15,50
Im MV-Buchshop ⇒ bestellen
Deckert, Matthias H.:
Beitrag zur Entwicklung eines hochdynamischen variothermen Temperiersystems für Spritzgießwerkzeuge. – Chemnitz : Universitätsverlag, 2012. – 124 S.: graph. Darst., Tab.
Zugl.: Chemnitz, Techn. Univ., Fakultät für Maschinenbau, Dissertation, 2012
ISBN 978-3-941003-64-4
Preis: EUR(D) 10,00
Im MV-Buchshop ⇒ bestellen
Europeana Newspapers führt Zeitungen aus aller Welt virtuell zusammen
17 europäische Institutionen arbeiten seit Projektbeginn am 1. Februar 2012 gemeinsam daran, bis zum Jahr 2015 aus ihren jeweiligen Beständen rund 18 Millionen Seiten aus zahlreichen europäischen Zeitungen online zugänglich zu machen.
Europeana Newspapers wird eingebunden bei www.europeana.eu, dem Online-Portal zu digitalisierten europäischen Kulturgütern. Dort werden aus ganz Europa über 23 Millionen Werke vorgestellt: Bücher, Gemälde, Filme, Ausstellungsobjekte, Archivalien und anderes.
Finanziert wird Europeana Newspapers hauptsächlich durch Competitiveness and Innovation Framework Programme der Europäischen Kommission.
Digitalisierung stellt neben der Exponierung zahlreicher Kunstwerke ein wichtiges Instrument für die Popularisierung der Geschichte unserer Länder und Europas dar. Dies gilt insbesondere für die Presse, die einen unvergleichlichen Blick auf das politische, soziale, geistige und kulturelle Leben der Vergangenheit bietet. Zusätzlich zu den offensichtlichen Gründen der Erhaltung, reagiert die systematische Digitalisierung der Presse nicht nur auf die starke Nachfrage von Forschern und Studenten, sondern auch auf Anfragen der breiten Öffentlichkeit, die gerne Familiengeschichte, die die Historie ihres Dorfes oder einer Region oder die Geschichte von Vereinen, Gruppierungen oder einzelner Personen untersuchen möchte.
Heute zwei Empfehlungen aus den Neuerwerbungen der Zentralbilbiothek:
Wendzel, Steffen ; Plötner, Johannes: Einstieg in Linux
ISBN 978-3-8362-1939-6
Barcode: 000000224047
Regalstandort: ST 261 L33 wen
Inden, Michael: Der Weg zum Java-Profi
ISBN 978-3-86490-005-1
Barcode: 000000224040
Regalstandort: ST 250 J35 ind
Alle Neuerwerbungen sind im linken Benutzermenü des OPAC zu finden.