Umkämpfte Geographien

Solidarität, Rassismus und Postkolonialismus in Chemnitz

Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Forschungsmethoden
    • Eine Vergleichende Analyse von Daten aus Repräsentativbefragungen
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit: Auswertung einer Gruppendiskussion
    • Gruppendiskussion zum Thema „Sicherheit in Chemnitz“: Schwerpunkt Stereotype
    • Reaktionen von Menschen unterschiedlicher Kulturkreise in der nonverbalen Kommunikation
  • (Post-)Kolonialismus
    • Benennungen in der Belletristik zur (post-) kolonialen Zeit
    • Ein (post-) kolonialer Stadtrundgang durch Chemnitz
    • Ein (post-)kolonialer Stadtrundgang durch Leipzig
    • Kolonialer Einrichtungsstil – eine kritische Betrachtung
    • Kolonialistische Begriffe in Kinderbüchern
    • Sarotti-M: Alltagsrassismus oder Kulturgut?
  • Solidarische Alternativen
    • Solidarität in der Grundschule
    • Solidarische Zusammenarbeit unter Initiativen an der TU-Chemnitz
  • Andere Standorte
    • Mobilisierung gegen rechts im suburbanen Raum
    • Repräsentativität als Schlüssel zum Erfolg der AfD?
    • Von Chemnitz nach Erfurt – ein ostdeutscher Kulturschock
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Umkämpfte Geographien

Impressum

→ Datenschutzerklärung

Ein (post-) kolonialer Stadtrundgang durch Chemnitz

Powered by WordPress