Archiv des Autors: Anja Hähle

Neue E-Medien 2023

Foto: Katrin Pötschke / Universitätsbibliothek Chemnitz

Ob in der Bibliothek, auf dem Campus oder von zu Hause aus die E-Angebote (E-Books, E-Journals, Datenbanken) der Universitätsbibliothek sind stets für Sie verfügbar. Auch für das Jahr 2023 haben wir unser Angebote überarbeitet. Hiermit möchten wir Sie über Neuerungen und Veränderungen in diesem Bereich informieren.

Alle Informationen zur Erweiterung des E-Book Angebots sowie Neuerungen und Änderungen bei Lizenzierungen haben wir für Sie im Rahmen einer strukturierten Übersicht zusammengestellt.

Über einiges möchten wir Sie nachfolgend noch etwas genauer informieren.

Den Beitrag weiterlesen Neue E-Medien 2023

Neue E-Medien 2022

Photo: Katrin Pötschke / University Library Chemnitz

Auch für 2022 haben wir unsere E-Angebote für Sie überarbeitet. Hiermit möchten wir Sie über Neuerungen und Veränderungen im Bereich der digitalen UB informieren, die stets für Sie verfügbar ist. Auch von zu Hause aus können die Studenten und Mitarbeiter der TU Chemnitz auf unsere digitalen Bestände (E-Books, E-Journals, Datenbanken) zugreifen. Alles was Sie hierfür benötigen, ist ein aktuelles URZ-Login und eine VPN-Verbindung zum Campusnetz.

Alle Informationen zur Erweiterung des E-Book Angebots sowie Neuerungen und Änderungen bei Lizenzierungen haben wir für Sie im Rahmen einer strukturierten Übersicht zusammengestellt.
Den Beitrag weiterlesen Neue E-Medien 2022

Neue E-Medien 2021

Foto: Katrin Pötschke/ Universitätsbibliothek Chemnitz

Zum Start ins Jahr 2021 möchten wir Sie über Neuerungen und Veränderungen im Bereich der digitalen UB informieren, die stets für Sie verfügbar ist. Auch von zu Hause aus können die Studenten und Mitarbeiter der TU Chemnitz auf unsere digitalen Bestände (E-Books, E-Journals, Datenbanken) zugreifen. Alles was Sie hierfür benötigen, ist ein aktuelles URZ-Login und eine VPN-Verbindung zum Campusnetz.

Wir haben die neuen Lizenzierungen und Änderungen bei den E-Angeboten der UB Chemnitz für Sie in einem strukturierten Überblick zusammengestellt.
Den Beitrag weiterlesen Neue E-Medien 2021

Offene Software – Inklusion per Definition

Screenshot: HTML-Code https://opensource.org/osd von Anja Hähle/ Universitätsbibliothek

Eine Software wird als offen bezeichnet, wenn sie mit einer Lizenz ausgestattet ist, die dem Nutzer das Recht einräumt, den Quellcode frei einzusehen und die Software beliebig zu nutzen, zu kopieren, weiterzugeben, zu ändern und Weiterentwicklung zu verbreiten.
Den Beitrag weiterlesen Offene Software – Inklusion per Definition